nForce2 northbridge peltier-kühlung?

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/nforce2_northbridge_peltier-kuehlung_74992/page_1 - zur Vollversion wechseln!


quattro schrieb am 14.04.2003 um 21:23

hat das schon wer probiert um höheren FSB zu bekommen?

imho hätte man dann eine relativ hohe chance auf die 250 MHz die das BIOS zulässt zu kommen oder?

nur der aufwand ist halt recht hoch...


Hermander schrieb am 14.04.2003 um 21:26

hmmm... idee is gut! :)
ein kleines 70Watt pelzel tuts auch schon..

und leichter zum isolieren is auch! :D


baker schrieb am 14.04.2003 um 21:30

naja wäre interessant, obwohl ich bezweifle das es viel bringt :)


watercool schrieb am 14.04.2003 um 21:30

bei 250 fsb brauchst wahrscheinlich 2,5V vdd... dann kannst die wak gleich auf die SB hängen, bei der verbrenn ich mir jetzt schon fast die finger mit passiv kükös und 2,0vdd :D


schrieb am 14.04.2003 um 21:31

Zitat von BaKeR
naja wäre interessant, obwohl ich bezweifle das es viel bringt :)

bringt sicher was...genauso viel wie wenn man eine cpu gut kühlt...


NL223 schrieb am 14.04.2003 um 22:55

@ Hermander

du solltest die DA/AD wandler von deim sound kühlen :D -> je höher die Temperatur desto höher des rauschen -> schlechterer SNR :D

obs was bringt, i was ned recht ;)


Hermander schrieb am 14.04.2003 um 22:57

hmmm.. board temp: 46°C :rolleyes: :bash:

@topic

250MHz sollten mitn neuen stepping und gscheidem ram auch ohne pelzel drinnen sein denk ich!


quattro schrieb am 15.04.2003 um 11:01

Zitat von Hermander
250MHz sollten mitn neuen stepping und gscheidem ram auch ohne pelzel drinnen sein denk ich!

synchron, dualchannel?
glaub ich nicht, das höchste was mir bekannt ist sind die 250 MHz synchron single channel vom oppainter

würde für so ein 70 bis 111 W peltier eine wak mit single radi reichen? vielleicht bau ich was wenn ich zeit dafür hab :D


Hermander schrieb am 15.04.2003 um 11:12

jup würde reichen!


schrieb am 15.04.2003 um 12:40

Zitat von Hermander
250MHz sollten mitn neuen stepping und gscheidem ram auch ohne pelzel drinnen sein denk ich!

glaube ich nicht...aber vielleicht ist es wirklich so...


Daywalker schrieb am 15.04.2003 um 13:38

Zitat von quattro
synchron single channel vom oppainter

würde für so ein 70 bis 111 W peltier eine wak mit single radi reichen? vielleicht bau ich was wenn ich zeit dafür hab :D
naaaja...
70w pelzi kannst noch ans eigentliche nt hängen, aber beim 111'er wirds kritisch, wirst ein eigenes brauchen... ausserdem wird dann einem single raddi auch schön langsam die luft ausgehen.
aus eigenen erfahrungen kann ich sagen, dass du einen eigenen kreislauf (bzw. einen starken raddi nach dem pelzi) brauchen wirst, weil ich seh wie meine nb heizt :eek:

aber fragen bezüglich peltier-elementen stellst am besten dem majortom ;)


Bergfuerst schrieb am 29.04.2003 um 20:40

naja hat schon seinen sinn auch schon mit 40w/60w weil ich hatte ein 40w @ gpu->w00t(warme seite Waterc00led)
und wenn morgen /do mein 8rda3+ kommt check ich des mal aus:)
btw. hab ich den Designern den Tipp gegeben wieder löcher@Nb zu machen statt den Klammern(wird es wieder kommen->w00t)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025