Noctua NH-D15 - Seite 4

Seite 4 von 9 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/noctua-nh-d15_238881/page_4 - zur Vollversion wechseln!


altermaan schrieb am 24.02.2017 um 12:43

Leute ihr seid echt weltklasse, vielen vielen Dank für die vielen Antworten!

Zitat von GrandAdmiralThrawn
Ich habe jetzt eine Quad-Controller USB 3.0 Karte im obersten Slot vom P6T Deluxe stecken, und der vertikal saugende NH-D15 ist in der Tat im Weg. Ist halt der einzige freie Slot bei mir, und ich wollte endlich USB 3.0 haben.[...]

Da sollte man übrigens keine Highendkarten reinstecken, der Port schafft seine 2GB/s nicht, liegt wohl dran, daß er an der ICH10R und damit am DMI v1.0 Bus mit dran hängt.

Bei mir steckt im obersten Slot eine ASUS Xonar DX 7.1, für USB 3.0 hab ich eine SilverStone SST-EC04-E (wg. dem Frontpanel-Header), die ganz unten im letzten x16 Slot steckt :) Schaut dann derzeit so aus:

click to enlarge


InfiX schrieb am 24.02.2017 um 12:53

kannst dir eh gut vorstellen, der D15 is auf beiden seiten 12mm breiter als der U12P, und da hast jetzt ja gut 2-3cm platz oder so ^^


altermaan schrieb am 24.02.2017 um 12:56

Das is mir heut Früh nachdem ich hier gefragt hab dann auch gekommen :)

EDIT

Kann man die NF-A15 eig so am D15 befestigen, dass sie auf genau derselben Höhe enden wie die mittleren vier Heat Pipes? Ist die Gesamthöhe dann evtl sogar geringer als die angegebenen 165mm? Weil auf dem Bild hier sieht das fast so aus:
click to enlarge


GrandAdmiralThrawn schrieb am 28.03.2017 um 08:47

Wenn beim vorderen Fan kein RAM oder sonstwas im Weg ist, dann geht das.


WMB 71432 schrieb am 04.12.2017 um 17:32

Ich hab den NH-D15S (nur Lüfter in der Mitte) am laufen. Es stellt sich die Frage ob es viel Unterschied bei den Temperaturen macht noch einen Fan drauf zu packen. Ein zweiter 140er geht sich nicht aus, aber einen 120er würde ich oben drauf packen können.


WMB 71432 schrieb am 13.12.2017 um 08:02

Zitat aus einem Post von WMB 71432
Ich hab den NH-D15S (nur Lüfter in der Mitte) am laufen. Es stellt sich die Frage ob es viel Unterschied bei den Temperaturen macht noch einen Fan drauf zu packen. Ein zweiter 140er geht sich nicht aus, aber einen 120er würde ich oben drauf packen können.

Es hat zwar keiner was dazu gesagt aber ich habe es jetzt einfach gemacht. Ein paar Grad kühler unter Volllast, also kann man ruhig machen.


böhmi schrieb am 13.12.2017 um 08:24

Ich hab' ihn nie mit nur einem Lüfter getestet, sondern bei allen PCs mit 2x 140mm im Einsatz.


InfiX schrieb am 13.12.2017 um 13:33

schad, dass beim NH-D15S nur ein lüfter mitgeliefert wird, steig bald auf einen D15S um und werd halt hinten im gehäuse noch einen 140er dazu, derzeit hab ich nur die beiden stock lüfter auf dem normalen NH-D15 mitte/hinten ohne hinterem lüfter im gehäuse, mal schauen ob das dann für OC reicht.


böhmi schrieb am 13.12.2017 um 13:36

Zitat aus einem Post von InfiX
schad, dass beim NH-D15S nur ein lüfter mitgeliefert wird
:confused:
Ich dachte das unterscheidet den NH-D15S vom NH-D15?
Dass eben nur ein Lüfter mitgeliefert wird und er dadurch ~10€ weniger kostet.

Ist doch der selbe Kühlkörper und man kann immer noch den zweiten Lüfter drauf clipsen mit den Bügeln.


Garbage schrieb am 13.12.2017 um 13:45

Der D15S ist ein minimal adaptierter D15 Kühlkörper, der Dank leichter Asymmetrie für bessere Kompatiblität mit vielen LGA20xx und µATX Board hinsichtlich PCIe x16 sorgt.
Der 140er Lüfter vorne ist auch nicht für alle Einsätze gut, aber das wurde ja von vielen Seiten so gefordert, ohne zu bedenken, dass es dann mit lächerlichen Speichermodulen Probleme gibt.

Daher D15S mit Fokus auf beste Kompatiblität nur mit einem Lüfter.
Wenn mit 2x A15 bestückt natürlich idente Leistung wie ein "normaler" D15.


böhmi schrieb am 13.12.2017 um 13:49

Ah, okay.
Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt! :)


InfiX schrieb am 13.12.2017 um 14:13

ja ich bin günstig an ein haswell-e sys gekommen deswegen ^^
der normale D15 würd zwar auch passen, die clips würden halt vermutlich an der GPU backplate anstoßen aber nachdem ich sonst eh keinen kühler mehr für meinen 1366er hätt hab ich einfach den D15S genommen und der D15 bleibt wo er ist, auf meinem alten mobo passt er da vom sockel-placement her ideal :)


WMB 71432 schrieb am 13.12.2017 um 17:22

Zitat aus einem Post von böhmi
:confused:
Ist doch der selbe Kühlkörper und man kann immer noch den zweiten Lüfter drauf clipsen mit den Bügeln.

Die Clips sind sogar im Zubehör dabei. Hab so meinen 120èr Befestigt.


InfiX schrieb am 13.12.2017 um 17:25

jo, aber der normale D15 kostet nur 5-10€ mehr und hat gleich 2 :)


WMB 71432 schrieb am 13.12.2017 um 17:43

Zitat aus einem Post von InfiX
jo, aber der normale D15 kostet nur 5-10€ mehr und hat gleich 2 :)

Ich hab aber eines der 2066er Boards mit allen 8 Speicherbänke bestückt und 2 Motherboard Stromversorgung. Da passt der 140er nicht, daher auch nur ein 120 dazu bei mir.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025