URL: https://www.overclockers.at/cooling/noisecontrol_silverado_und_trotzdem_noch_47_grad_29386/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo,
ich habe ein kleines problem - ich habe meinen alten kuehler rausgeschmissen, da er zu laut und auch zu wenig kuehlleistung gebracht hat. nun..noisecontrol silverado bestellt und eingebaut (8Volt). ok - leise ist das ding, aber mein AMD Thunderbird 1200 auf einem KT7 Turbo von MSI zeigt mir immer noch 47 grad celsius an?! mein alter kuehler war staendig auf 51 grad...aber nun 4 grad unterschied...sind ein bisschen zu wenig.
was kann ich falsch gemacht haben?! warum haben die in den tests immer 38 grad cpu temperatur??? gehen die immer von optimalen vorrausetzungen aus? ich weiss, das gehaeuse ist nicht das tollste und stecken auch viele platten drin, aber fuer 71 euro kann man da etwas mehr erwarten!!
danke fuer die tips!!
gruss
andre
naja silverado ist einwenig anders 
1. NIcht Articsilver nehmen!  die wärmeleitoaste die dabei ist verträgt sich besser mit der silberplatte am kühlerboden
2.Case belüftung checken sollte schon ein schöner luftstrom sein.
(1 unten rein 1 hinten oben raus )
3.naja 47°C auf 8volt sind eh net so schlecht ,)
hoffentlich unter vollast.
4.hast du schon denn neuen?? ( größerer kühlkörper.)
47° auf 8V bei Fullload wäre normal, trotzdem kannst du mit der mitgelieferten WLP nochmal 2-3° rausholen.
Zitat von r2g2naja silverado ist einwenig anders
1. NIcht Articsilver nehmen! die wärmeleitoaste die dabei ist verträgt sich besser mit der silberplatte am kühlerboden
2.Case belüftung checken sollte schon ein schöner luftstrom sein.
(1 unten rein 1 hinten oben raus )
3.naja 47°C auf 8volt sind eh net so schlecht ,)
hoffentlich unter vollast.
4.hast du schon denn neuen?? ( größerer kühlkörper.)
IDLE 47° ?? 
dann stimmt was net - ich tipp mal auf schlechten Anpressdruck oder zuviel WLP!
Kühler runter, die *mitgelieferte* WLP nehmen (is @ packung), schaun dass alles gscheit aufliegt und dann mal testen.
Zitat von ][Murph][47° auf 8V bei Fullload wäre normal, trotzdem kannst du mit der mitgelieferten WLP nochmal 2-3° rausholen.
Wär die Arctic Alumina nicht besser als die mitgelieferte, oder verträgt sich der Silverado auch mit der nicht?
Zitat von ][Murph][IDLE 47° ??
dann stimmt was net - ich tipp mal auf schlechten Anpressdruck oder zuviel WLP!
Kühler runter, die *mitgelieferte* WLP nehmen (is @ packung), schaun dass alles gscheit aufliegt und dann mal testen.
naja versuch ihn mal leicht zu bewegen (zu verdrehen oder whatever). eigentlich sollte sich nix rühren.
achtung: net zu fest, sonst hast ein Dualprozessorsystem (oder drei- bis 20fach 
)
Zitat von ][Murph][naja versuch ihn mal leicht zu bewegen (zu verdrehen oder whatever). eigentlich sollte sich nix rühren.
achtung: net zu fest, sonst hast ein Dualprozessorsystem (oder drei- bis 20fach)
...kann mir jemand ein bigtower gehaeuse fuer optimalen luftsrom und erweiterungsmoeglichkeiten empfehlen.
ich besitze derzeit dieses gehaeuse > http://www.snogard.de/cgi-bin/SNOGA...SBIG&2DTC96
und moechte dies gerne tauschen, da keine weiteren lueftereinbaumoeglichkeiten und bescheidener luftstrom.
danke + gruss
andre
wieso willst n neues gehäuse? ich mein sieht zwar ******** aus, aber man kann viel machen. Ich mein, mein gehäuse hat in etwa die gleiche bauform, allerdings mit 3 120mm und 1 80mm gehäuselüfter und man siehe da, mit nem gewöhnlichem tt superorb (will mir nen neuen kühler anschaffen) habe ich unter volllast 41°C (xp 1700+ @1573mhz) (gehäusetemp leicht unter zimmertemp (ich weiss klingt komisch, is aber so)) also dremel in die hand und kühler rein. und ausserdem, wieso läuft der nur auf 8volt? 
naja n casemod is scho goil. oder machs wie ich! hol dir ne angepasste plexiglasscheibe (ca 3mm stärke) für  deine linke gehäuseseite und bau da die lüfter ran. is leichter zu schneiden als blech. 
also denn viel spaß beim rumbasteln.
*greetz*
M!b0
@mibo:
das is der silverado =)
der hat die einstellung...
naja, casetemperatur ist immer das, von dem du ausgehen musst.Zitat von doehnihallo,
ok - kuehler ausgebaut, kontaktflaechen wieder sauber gemacht, eingebaut und siehe da :-) bei last max. 44 grad celsius.
in wie weit spielt umgebungstemperatur eine rolle? derzeit habe ich eine gehaeuseseite offen und eine raumtemperatur von ca. 22 grad...gestern wars etwas waermer, da fussbodenheizung an ;-)
gruss + vielen dank!
andre

Zitat von ][Murph][@mibo:
das is der silverado =)
der hat die einstellung...
naja, casetemperatur ist immer das, von dem du ausgehen musst.
wenn du bei 22° raum 44° full load hast heißt das also +22°
das heißt:
wenns im raum dann mal 28° hat (summertime), solltest CPU load 50° haben.
niedrige casetemperatur (so nah wie möglich an raum) is der wichtigste grundstein für niedrige CPU temps.
edit:
*columbo-stimme aufsetz* Achja, Mister!
bzgl Case:
von den Belüftungsmöglichkeiten gibts eigentlich keine bessere wahl als einen Chieftec CS-901 / 2001-Tower. den gibts ne spur kleiner unterm namen 601 auch, aber wenn ich mir dein case anschau bist du dir größeres gewöhnt.
features:
3x 80mm intake
2x 80mm outtake
1x 92mm outtake (oder 120 - bin mir grad unsicher)
Zitat von doehnihmm...die chassis temperatur geht immer auf 33 grad hoch :-( ...weiss der geier woran das liegt. wahrscheinlich ist das gehauese wirklich so ******* ;-) ich habe zwar eine fussbodenheizung, aber zw. gehaeuse und fliesen sind noch die fuesschen?!
raumtemperatur liegt ca. bei 24 grad..
ich liebäugel eigentlich mit einem 3001 tower, aber muessen wirklich die 6 luefter sein? also gut...in dem gehaeuse wuerden dann 4 platten, 2 cd/dvd etc. laufen...was meint ihr? bringt es eigentlich so ein komplett-alu-gehaeuse? die dinger sind ja fast doppelt so teuer, als z.b. der 3001er...
gruss + frohe ostern!
andre

    overclockers.at v4.thecommunity
    © all rights reserved by overclockers.at 2000-2025