noisecontrol silverado und trotzdem noch 47 grad - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/noisecontrol_silverado_und_trotzdem_noch_47_grad_29386/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Pepman schrieb am 29.03.2002 um 01:25

um nochmals das ursprüngliche Thema aufzugreifen:

...beim Silverado ist es relativ leicht, dass er nicht eben aufsitzt - obwohl es fast so aussieht! Ich tippe, dass hier der Fehler lag!

@Arctic Aluminia besser?
Ich weiss nicht wie groß bei der die Aluminium Partikel sind! Aber daher kommt ja die Problematik! Bei der AS2 sind die SilberPartikel zu groß/grob für die Silberplatte

Da die Silberplatte aber so empfindlich ist, dass sie nach 1x aufsetzen schon sehr mitgenommen aussieht, kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass da die Partikel zu groß sind! Vielleicht sollte man sie nur Anfangs nicht verwenden. Ich habe das auch an Aconto geschrieben und die haben gesagt "Kann schon sein - ausprobieren"! Wie auch immer, sollte ich jemals meine aktuellen Probleme in den Griff bekommen, werde ich das Ding mal mit ASIII testen (liegt schon bereit)!

meine aktuelle Temp: 45,5 Grad idle (allerdings nicht wie in der SIG sondern auf extremst Sicherheit - nicht geOCt und superSlowTimings.... :()


carnus schrieb am 05.04.2002 um 14:57

Hi !

MSI Turbo 2.9-er Bios, TB 1200C, AS II + Silverado (12V) am MOBO festgeschraubt !!!!

Tidle: 45 °C
Tload: 53 °C

Ich glaube der Tempanzeige vom Turbo net so ganz, denn als ich das Bios vom OC-Bios aufs 2.9 geflasht habe hatte ich auf einmal ca. 8 °C mehr.


Pepman schrieb am 05.04.2002 um 15:49

wie hast denn das Ding angeschraubt?
Pic wär super!


doehni schrieb am 06.04.2002 um 18:52

Zitat von Pepman
um nochmals das ursprüngliche Thema aufzugreifen:

...beim Silverado ist es relativ leicht, dass er nicht eben aufsitzt - obwohl es fast so aussieht! Ich tippe, dass hier der Fehler lag!

@Arctic Aluminia besser?
Ich weiss nicht wie groß bei der die Aluminium Partikel sind! Aber daher kommt ja die Problematik! Bei der AS2 sind die SilberPartikel zu groß/grob für die Silberplatte

Da die Silberplatte aber so empfindlich ist, dass sie nach 1x aufsetzen schon sehr mitgenommen aussieht, kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass da die Partikel zu groß sind! Vielleicht sollte man sie nur Anfangs nicht verwenden. Ich habe das auch an Aconto geschrieben und die haben gesagt "Kann schon sein - ausprobieren"! Wie auch immer, sollte ich jemals meine aktuellen Probleme in den Griff bekommen, werde ich das Ding mal mit ASIII testen (liegt schon bereit)!

meine aktuelle Temp: 45,5 Grad idle (allerdings nicht wie in der SIG sondern auf extremst Sicherheit - nicht geOCt und superSlowTimings.... :()

und? hat das was gebracht? ...genau wie du - derzeit bei mir 44grad idle bei 33 grad case (kann irgendwie nicht sein) und 49/50 grad bei fullload ohne geOCt ´er cpu.

danke

gruss
andre


doehni schrieb am 06.04.2002 um 18:54

Zitat von carnus
Hi !

MSI Turbo 2.9-er Bios, TB 1200C, AS II + Silverado (12V) am MOBO festgeschraubt !!!!

Tidle: 45 °C
Tload: 53 °C

Ich glaube der Tempanzeige vom Turbo net so ganz, denn als ich das Bios vom OC-Bios aufs 2.9 geflasht habe hatte ich auf einmal ca. 8 °C mehr.

...ich habe das 3.3er bios installiert, aber spielte bei mir nie eine rolle, aber 33 grad case temp. kann auch nicht sein, da gehaeuse auf ... haengt wahrscheinlich davon ab wo der temperaturabhaengige widerstand sitzt...ich weiss aber nicht wo auf dem mb?!

gruss
andre


r2g2 schrieb am 06.04.2002 um 18:57

schau mal ins handbuch da stehts meisten in der übersicht.
meistens bei der Bios batterie in der nähe ;)


Pepman schrieb am 06.04.2002 um 19:59

Zitat von doehni
und? hat das was gebracht? ...genau wie du - derzeit bei mir 44grad idle bei 33 grad case (kann irgendwie nicht sein) und 49/50 grad bei fullload ohne geOCt ´er cpu.

danke

gruss
andre

ja, es hat einiges gebracht! Umstellung auf Silverado mit ASIII (anstatt original WLP):

original WLP: AXP1533Mhz idle: 45,5 Grad (Sys auf max. Sicherheit)
ASIII: AXP1600Mhz idle: 40,5 Grad (Sys leicht übertaktet, selbe CPU) .... und dass bereits 1 Stunde nach dem Einbau --> erst nach ca. 100h soll die ASIII die Bestwerte erzielen....


dH also, trotz leichter übertaktung und härterer Timings und und und 5 Grad weniger als mit original WLP!!!!! :D :D :D :D


doehni schrieb am 07.04.2002 um 15:40

Zitat von Pepman
ja, es hat einiges gebracht! Umstellung auf Silverado mit ASIII (anstatt original WLP):

original WLP: AXP1533Mhz idle: 45,5 Grad (Sys auf max. Sicherheit)
ASIII: AXP1600Mhz idle: 40,5 Grad (Sys leicht übertaktet, selbe CPU) .... und dass bereits 1 Stunde nach dem Einbau --> erst nach ca. 100h soll die ASIII die Bestwerte erzielen....


dH also, trotz leichter übertaktung und härterer Timings und und und 5 Grad weniger als mit original WLP!!!!! :D :D :D :D

wo bekomme ich das zeug her? :-)

gruss
andre


Pepman schrieb am 07.04.2002 um 18:40

Zitat von doehni
wo bekomme ich das zeug her? :-)

gruss
andre


ASIII? In fast jedem Shop: http://www.geizhals.at/de/?cat=cpucooler&a=28543


....und vielleicht noch 1/2 Gehäuselüfter und die Temps sind unten! ;)


carnus schrieb am 08.04.2002 um 08:40

@ pepman !

Mit Klammer festschnallen, Löcher vom MOBO am Kühler anzeichnen, Kühler runter - Löcher bohren und mit selbstschneidende Blechtreiber - Schrauben+ Beilagscheiben sachte festschrauben. Musst nur aufpassen, das Du keinen Steg erwischt.

Pic no sorry


Pepman schrieb am 08.04.2002 um 10:12

Zitat von carnus
@ pepman !

Mit Klammer festschnallen, Löcher vom MOBO am Kühler anzeichnen, Kühler runter - Löcher bohren und mit selbstschneidende Blechtreiber - Schrauben+ Beilagscheiben sachte festschrauben. Musst nur aufpassen, das Du keinen Steg erwischt.

Pic no sorry


...da scheiterts bei mir am Equipment und am Geschick.... klingt nach kaputtem Kühlkörper, also lass ich meinen lieber an der Klammer.... ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025