URL: https://www.overclockers.at/cooling/northbridge_extrem_luftkuehlung_106670/page_2 - zur Vollversion wechseln!
nein der steht in einem zimmer mit einem gekippten fenster ... und kalt ist es meines erachtens auch nicht wirklich
ganz vergessen hast du vielleicht ein paar gute links zu nem abit nf7-s vdd mod??
http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=97495
thx mal schaun wie weit ichs ohne vdd mod schaff will die garantie nicht unbedingt verlieren
denkt ihr das der Cooler Master HHC-L61 Kupfer CPU-Kühler mit Heat Pipe (siehe: http://www.geizhals.at/a34185.html) nur mit wlk hält ?? ohne das ich die northbridge "gefährde"
oder wäre es sicherer zwei löcher in den kühlkörper zu böhren und ihn mit schrauben zu befestigen ?? und ist das überhaupt möglich ohne gleich die küpferlamellen abzubrechen??
mfg
Bevor die Northbridge abreißt wird sich wohl der Wärmeleitkleber lösen...imho is der nicht wirklich fest
also wennst Pech hast reißts irgendwann den Kühler runter und der nimmt auf dem Weg nach unten die Graka mit
wenn´s schon so ein Trum sein muss, dann schraub das Ding fest
Zitat von -TB-thx mal schaun wie weit ichs ohne vdd mod schaff will die garantie nicht unbedingt verlieren
ok dann schraub ich ihn lieber fest...!
ja ich bin auch der meinung das es bestimmt niemand merkt
ich hab früher einen alten boxed kühler droben kappt, 2 löcher durchgebohrt und festgeschraubt, 60 auf 80mm vergrößerung und an 80er lüfter drauf, auf der SB nur so an kl. passiv cooler mit nem heatpad festpickt - ging super!
jetzt wak
Wenn du es wirklich "extrem" willst:
Swiftech MCX-159R (A+P) Chipset-Kühler
http://www.frozen-silicon.de/prodpi...ipsetcooler.jpg
Maße (ohne Lüfter): 40,4 x 40,4 x 62,8mm (Länge x Breite x Höhe)
Material: Bodenplatte: Kupfer
Kühlfins: Aluminium
Gewicht: 238 g
wenn schon zalman, dann nur mit lüfter. (der reicht grad für meine SB )
der swiftech wär da schon eher was.
wennst alles sauber machst, bleibt die garantie auch erhalten denn ob da jetzt wl-paste stattm wl-pad raufgibst wird kaum beachtet
wegen dem vdd-mod: da braucht man die garantie auch nicht zu verlieren smd-grabber oder drähte, die man unter pins durchzieht, lassen sich ohne rückstände entfernen
btw: die heatpipe wär dann wohl doch etwas übertrieben
hab jetzt auf jeden fall schon mal eine kleine ahnung was es wird überleg momentan zwischen dem coolermaster, dem swiftech oder nem alten alu kühler den ich noch daheim hab... mit nem vdd mod geht der fsb vielleicht auf über 250+ .. schön wärs!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025