URL: https://www.overclockers.at/cooling/opferanode_4637/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi !
Aus grauer Schulzeit und div. Geräten (Boote, Temperiergeräte, ect.) kann ich mich dunkel an sog. Opferanoden erinnern.
Diese Dinger sind aus einem "unedleren Metall" (Spannungsreihe und son Quatsch) als die restlichen Komponenten und somit das Primärziel der Korrosion......usw.
Hat schon jemand mit solchen Dingern bei Waküs Erfahrung bzw. experimentiert ???
fg Carnus
kannst du mir irgendeine Quelle (URL) sagen wo ich Infos über sowas finde?
Wär interessant um was es da wirklich geht...
Eine Opferanode wird hauptsachlich bei schiffen verwendet. Es ist ein Metall welcches unedler ist als das zu schützende Metall. Es wird nur die Opferanode vom rost anegriffen (i glaub des war irgend so a schass mit den elektronen). Nur die Opferanode muss soviel ich weis dann im rohor sein weil sie kontakt mit dem wasser haben muss und sie muss ständig erneuert werden.
D.H. man muss jedes Monat die Wakü auseinandernehmen und eine neue Opferanode im rohr anbringen(wie will man das machen) daher ist es meiner meinung nach nicht wirklich eine gute lösung.
Hi !
Bei Temperiergeräten sind diese Dinger im Tank angebracht und lassen sich angeblich leicht auswechseln....
hmmm werd mal ein bischen nachforschen
fg Carnus
@nicman aber ich glaub die meisten haben ein offenes system, oder täusche ich mich??? da wärs dann ja kein problem ... anode einfach in den eimer werfen *gg*
Das auf jeden Fall wie gesagt ich muss mir das alte Heft noch raussuchen kann mich nicht mehr genau daran erinnern.
Soviel ich och weiß MUSS die opferanode am zu schützenden metall angebracht sein.
und hier bringts dann das in den kübel haun ned
an ein bestimmtes metall???? oder einfach ein edleres??? dann versenk ich sie halt mit alufolie *ggg*
also müsste die opferanode direkt innerhalb des kühlkörpers angebracht werden ... aber wie will man das machen??? da ist doch kein platz!!! bei meiner zern wakü bräcuhte ich ja sogar 2!!!
Das hab ich ja gemeint
Hi !
Hmmm... http://www.chemie.uni-ulm.de/experiment/edm0798.html
und wenn sich jemand näher mit dem Thema Korr. beschäftigen will http://www.wsp.fh-mannheim.de/akorr.html
fg Carnus
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025