URL: https://www.overclockers.at/cooling/p_ii_heatsinkplate_4572/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Weiss jemand von euch wie ich die Heatsinkplate vom PII runterkrieg?
Denn darunter sind so Wärmeleitpads, die recht schlecht sein dürften, trotz meiner Wakü (liegt absolut plan auf, genug anpressdruck, wasser is nicht sehr warm, eher kuehl) sind die Temperaturen bei Vollast ~55-60 Grad bei 2.0V (Standard)
MfG, BiG_WEaSeL
weg mit dem und arctic silver verwenden!!!
pff.... wie der aber runtergeht weis ich ned... beim athlon is die mit so klammern befestigt!
mfg, @Hermander!
Hmm, ich hab die Heatplate oben aber im leerlauf 27-28°C und bei Vollast max. 32°C.
Um die platte zu entfernen musst zuerst amal den PII öffnen. Das geht wie beim Athlon (gibts eh genug Anleitungen zum Öffnen).
Die Platte ist mit 2 Klammer befestigt die du siehst wenn du ihn geöffnet hast. Die biegst auf und kannst die plate abnehmen.
Der PII ist warscheinlich vernietet. So wie die meisten PII´s. Einfach mit einem Bohrer aufbohren.
greetz
Gary
------------------
JOIN CRACKING AUSTRIA RC 5 TEAM
Heute schon geflusht ?
Nope, die Heatplate sollte nicht vernietet sein.
nix vernietet einfach mit am schraubenzieher auf der seiten reinfahren (zwischen plastik und heatplatte und leicht andrücken (bei beadrf kräftiger)
drei clips müßten sich lockern den 4ten musst scho a bisserl strenger anpacken
aufpassen nicht zu weit rein mit dem schraubenzieher
erstmal danke an alle.
Gestern hab ich schon versucht das runterzuhelbeln, hab mich aber nicht getraut so richtig stark zu hebeln, da hats naemlich die plastikseite, und nicht die heatplate weggedrueckt.
Ich werd mir nochmal die Anleitung vom Athlon durchlesen.
IdleTemp hab ich auch 27-29. Könnte es vielleicht doch an was anderem liegen(Luft hab ich schon rausgelassen)?
MfG, BiG_WEaSeL
Das hat schon passt http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif Zuerts die Plastikseiten weg und dann kannst die Klammern lösen.
PS.: Woran die starke Tempschwankung liegen könnt weiß ich auch net.
@KFC: hab mir gerade die anleitung vom volker durchgelesen. War sogar am richtigen weg http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif Werde es dann morgen oder übermorgen nochmal probieren.
Der L2 Cache is ja nicht gleich hoch wie der DIE, wie gleiche ich dann am besten die Differenz wieder aus, ich nehm ja nicht an mit einem Wärmeleitpad!?
MfG, BiG_WEaSeL
der l2 cache berührt ja die heatplate auch nicht oder?
dann kannst wennst lustig drauf bist an pasiv kühlkörper drauf hauen aber sonst denk ich brauchst das net
Naja, bei mir is der auch mit einem Wärmeleitpad bestückt dass an die Heatsink ankommt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025