PAL6035 oder FOP32 ???

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/pal6035_oder_fop32_1789/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Mr. Zet schrieb am 14.12.2000 um 15:07

also ich hab jetzt derzeit einen ALPHA PFH6035MFC mitm Papst (dem "normalen")...
mir ist die Kühlleistung aber zu gering, weil der PFH noch für die aLten Sockel7 CPUs gedacht war, und die Hitze von meim Duron nicht so ganz packt -> 53° unter Volllast

So hier meine Frage: Soll ich ma den FOP32 kaufen, oder den PAL6035 mit dem selben YS-Tech-Lüfter wie der FOP32 ????

FOP38 und PAL mitm PAPST PRO sind ma zu laut (46,5 bzw. 43 DB !!!)

aber der normale Papst is ma zu schwach(35m³/h) -> deshalb der YS-Tech(ca. 44m³/h) http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif

Postets mal eure Temps, falls wer einen der beiden Kühler hat, und sagts ma welchen ich kaufen soll....

THX im voraus

-mfg-
------------------
The one and only
Mr. Zet


Acutus schrieb am 14.12.2000 um 20:25

Also, ich hab nen Duron 800@900 Mhz, Abit KT7-Raid und eben nen FOP32.

Mein System läuft mit höchstens 35 °C (Gehäuse geschlossen, und ohne besondere Gehäusekühlung)

Der Alpha soll glaub ich wegen der Kupferplatte am Boden an Tick besser sein, aber dafür andere Nachteile haben (die mir jetzt grad net einfallen, aber es gibt welche http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif ).

Ich würde auf jeden Fall wieder zum FOP32 greifen.


volker schrieb am 15.12.2000 um 10:26

Die klammer beim alpha ist scheisse zum montieren und etwas teuerer ist er auch.

Ach ja Kupfer(boden) hat leider auch einen Nachteil. Jede Wärmeleitpaste diffundiert mit der Zeit in die Kupferplatte ein und hinterläßt dort ihre Spuren (chemischer Prozess). kann aber nicht sagen ob dass außer optischen Spuren auch noch andere Auswirkungen hat.

Volker
FOP32 -> http://www.ev-web.at/


Mr. Zet schrieb am 15.12.2000 um 16:00

@ acutus

was hast du bitte für eine Vcore, ich hab 1,8 aber 53° mit Gehäuse offen, weil geschlossen hab ich noch um 10° mehr

@volker

was ist eigentlich der Unterschied zwischen Arctic Silver für große Flächen, und der für kleine Flächen???
da stehn genau die selben Daten, und gleich viel drinn is ja auch...
http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/confused.gif http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/confused.gif http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/confused.gif

greetz,

------------------
The one and only
Mr. Zet


Acutus schrieb am 15.12.2000 um 16:15

Ich hab nen Core von 1,68


Morphias schrieb am 15.12.2000 um 18:41

Ich sagen nur Alpha der ist sau geil !!! ich ahbe ihn und er ist nur noch geil, ich täte ihn nie mehr hergeben

------------------
MFG Morphias


Mr. Zet schrieb am 15.12.2000 um 20:23

na super, jetzt kenn ich mich erst recht nicht aus....

welcher is jetzt besser?

greetz
Mr. Zet


boris schrieb am 17.12.2000 um 18:04

ich hab auch einen pal6035 (mit papst pro)und kann ihn nur eiskalt wieterempfehlen

die cpu wird so um die 35° warm
höchstens aber 40°

hab aber auch eine exzellente gehäuselüftung.
ein 120mm Papst saugt direkt die warme luft vom Alpha hinaus, ein anderer bringt von unten frische luft ins spiel und ein dritter kümmert sich oben um den rest der entkommen ist *es* http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif



Mr. Zet schrieb am 17.12.2000 um 20:31

also ich hab mal ein bisschen herumgespielt...
es gab ja schon öfters diskussionen darüber, ob die ALPHAs mit saugenden, oder blasenden Lüftern besser sind, und ich wollt jetzt wissen, was an der sache drann ist!!!

Duron(Temporarely down to 600MHz) Vcore 1,792

ALPHA PFH6035(Papst NGM) <u>Sucking</u>
CPU Temp: 45°C
MoBo Temp: 28°C

ALPHA PFH6035(Papst NGM) <u>Blowing</u>
CPU Temp: 45°C
MoBo Temp: 28°C

gemessen hab ichs mit PC Probe V2.11
nach jeweils 10 min SETI
auser Lüfter umdrehen hab ich nix verändert!

greetz
Mr. Zet


Pani schrieb am 18.12.2000 um 10:59

es gibt nichts besseres als alpha mit arctic silver!
der alpha pal 6035 pro vom levermann verbläst leicht einen fop38 (hat ha auch seine 7100 u/min *gg*)!!!

duron 800@1050, 1,85v: idle:34°, 4h vollast: zwischn 36 und 37°


nik schrieb am 18.12.2000 um 11:26

@ pani: wie kommst dazu so an schwachsinn zu schreiben, wenn bei jedem test genau das gegenteil ermittelt wird http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/mad.gif


Pani schrieb am 18.12.2000 um 11:36

zeig mir bitte mal einen test wo ein alpha pla6035 mit einem 7000er fan getestet wurde!


nik schrieb am 18.12.2000 um 13:44

hier bitte schon der erste:
(es is ausserdem n alpha mit 7.200 u/min, das steht drunter 7.2k zb....)
<IMG SRC="http://hardocp.com/reviews/cooling/millennium/millgrapha.gif" border=0>
und ich glaub hardocp is ziemlich glaubhaft was kühlertests anlangt http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif


Pani schrieb am 18.12.2000 um 14:30

der eintizge test, den ich bisher gefunden hab: http://www.max-oc.de/ (hier hat der alpha ausserdem nur 6000 u/min


nik schrieb am 18.12.2000 um 15:15

naja, bei dem test ist nur komisch, dass der alpha saugend (was auch nach berichten in diesem forum besser sein soll) noch deutlich schlechter abschneidet als der fop32, was so auch irgendwie seltsam anmutet und lediglich in der "blasend" er dann besser sein soll als der fop38. insofern wundert´s mich auch dass alpha empfiehlt die kühler quasi falschrum zu montieren....
alles sehr seltsam...
und auch bei hardtecs4u stand schon zu lesen, dass sie sich über den kühlertest (allerdings aus anderen gründen) wundern.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025