URL: https://www.overclockers.at/cooling/pelzies_bringens_ned_12549/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Supa fürn intel bringts was
Möcht jetzt ka amd -intel diskussion anfangen aba i kaufma kan bei den Preis leistungs verhältnis.
Und da p4 hot jo des selbe Prob: Zuviel verlustleistung...
Oder gibts an 300W Pelzi?
Zitat von REALtimehmm... wenns die pelzzi für dich ned bringen naja ! ich find supa ! minusgrade rulen ! und schaut auch no geil aus !
Zitat von tombmanHmm, wieviel könnte man einen tb auf 1800, 2.2 volt mit Pelzi und Wk runterkühlen ? Und welche Pelzi/Wk Kombination wäre da gut ?
Zitat von tombmanHmm, wieviel könnte man einen tb auf 1800, 2.2 volt mit Pelzi und Wk runterkühlen ? Und welche Pelzi/Wk Kombination wäre da gut ?
@ Hi Kungfuchicken
Wenn der Prozzi bei 1800 Mhz und 2,2Volt stabil rennt und das einzige Problem die Temp ist würde es mit recht großen Aufwand funktionieren. Ich kühle mit 2 x 172 Watt (344 Watt!!!) meinen Prozzi auf 10 Grad (darunter hat keinen Sinn) und mein Prozzi rennt bei 2,10 Volt auf 1720 Mhz stabil, bei 1800 Mhz bleibt er so ca. nach 5 bis 10 min stehen, und bei 1720 läuf er ohne Prob´s durch..... natürlich fehlerfrei !!!!
Ehrlich gesagt den Aufwand das ganze zum rennen zu bringen, und zu regeln und zu überwachen .... ich würde es nimmer machen ..... das ganze hat mir ca. 5000,- ösis gekostet ..... 2 tote Prozzis ..... und etliche Stunden Tüftelei .....
Wakü OK!!!! Weil die Lautstärke eines Fop32 oder Fop 38 kann tötlich sein ... aber mehr ist net sinnvoll.....meine Meinung!!!!
Weil 200 Mhz sind ohne weiteres mit guter WAKÜ drinnen!!!
In 6 - 12 Monaten sind 1800 Mhz wieder Einstiegsgeschwindigkeit zum gleichen Preis wie heute 1200 Mhz und dann ist natürlich die Frage ob´s nicht besser ist das geld in eine gute WAKÜ zu stecken (inkl. Gutem Raddi z.B. Zern Server Raddi) und den Rest auf die Seite zu legen für den 1,8 bzw. 2 Ghz
Palomino ....... der dann warscheindlich mit 0,13 Layer arbeitet und nichtmehr so warm werden soll.........
mfg Darkman
sats es wüd, oda wüd??? thunderbirds mit pelzies kühlen is ja des umsonstigste auf da welt!!
mal ein einfaches rechenbeispiel: TB ~ 80W verlustleistung
peltierelemente haben einen wirkungsgrad von ca. 50%, das heisst 111W pelztier kann max 55,5W energie abführen, das heisst, ihr braucht für an TB mit 80W a 160W pelzviech um überhaupt amoi auf raumtemperatur zu kommen!!!! is des ned a bissl umsonst???? eure kühlung braucht mehr saft als euer ganzes system!!
Hmm... naja wennst niedrige temps brauchst und du das auch machen willst den ganzen aufwand warum ned ! dir kanns eh wurscht sein is ned dei arbeit ! hmm.. naja aber leiwand is es alle mal wenn man pelzzis drinnen hat !
@INDIGO
Ein 111 Watt Pelzzi hat 111 Watt Wärmepumpleistung die 50 % beziehen sich darauf das das Pelzzi auf der warmen Seite doppelt so warm wird und die Leistungsaufnahme ca. doppelt so hoch ist.
mfg Darkman
@darkman:
neper: ein 111W pelzie hat 111W elektrische verlustleistung (und die schaffen laut zern ein maximales deltaT von 70°) kannst ja mal nachmessen wenns dich interessiert
@ INDIGO
Hab gerade an meinem 123 Watt Pelzzi vom Conrad rumgemessen und der nimmt bei 15,9 Volt ca. 14 Ampere auf, das sind nach meiner Berechnung ca. 220 Watt Leistungsaufnahme.
1.) Möglichkeit du hast recht und das Teil is tot oder ....
2.) mein Messgerät spinnt (Netzgerät zeigt aber auch 14 A)
3.) und natürlich auch möglich ich hab recht
Natürlich kann es sein das die Pumpleistung 123 watt ist und durch die Temp vom Prozzi die Pumleistung halt nur 50% is, dann gebe ich gerne zu das ich bei der Funktionsweise mich zu wenig beschäftigt habe und das ich mich geirrt habe....
Irren is menschlich
mfg Darkman
@indigo
ZitatRegarding the module specifications, the Qmax is the maximum heat pumped at the maximumVmax and Imax applied. The best tradeoff in power vs. performanceis at about 75% of maximum. Beyond that point, you areapplying more power and not getting much increase inreturn. If you exceed by 25%, you are putting in a greatdeal more power, and getting the same performance as you would at75% of Vmax, which for instance, would be 12vdc for the moduleswhere Vmax=16v.
Tjo ma kann sich natülich die gstörte slotkühlung vom zern modden und 2 pelzzies pararell reinhaun....
Nur 1500 für den Block und dann noch 2* 1000 für die Pelzzies... ist viel geld nur für die kühlung.
dann noch ein 500Watt/15 Volt netzteil...
Nur um wieviel kann man dann mehr clocken?
Viellicht kommt man auf 2gig mit nem tb, nur wennst nur mit wak auf 1,7 kommst zahlt sich des voll ned aus..
hab anscheinend nur so halbert über die zern seite drübergelesen...und dabei übersehen das da Qmax stand und nicht Pmax...
dann muss ich dir recht geben darkman, weil mit 15,9V und 11,3 A komm ich auf 180W Ptot und bei 61% wirkungsgrad auf 111W wärmepumpleistung...
@ INDIGO
Kein Problem ich hab mich ja auch nicht genau mit der Thematik beschäftigt, bin aber von Anfang an davon ausgegangen das die 111 Watt bzw. 123 Watt die Pumpleistung sind weil die Eingangsleistung um einiges höher war.
mfg Darkman
dann sollt ich meine wakü/pelzzi kombination vergessen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025