pläne - Seite 2

Seite 2 von 5 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/plaene_73007/page_2 - zur Vollversion wechseln!


planlos schrieb am 29.03.2003 um 14:03

DA/a][Brain wlkikiv des mim abfluss is scho besprochn also lesn dan postn :) aber mit de maße hast recht da hab i an denkfehler ghabt

und da da die wakü für an anschluss mit 8mm innendurchmesser ausgelegt ist müsste man nur das volumen das durch den 8mm anschluss geht auf 2 ausgänge in der wakü umrechnen :)
bzw einwenig kleiner machn dann rinnts nach oben und unten


@hanzo i wollt des system eigentlich am fang mit aner spirale machen weiss ab ernu ned wie des geht mal schaun


Simml schrieb am 29.03.2003 um 15:39

Zitat von planlos
die dinger in der mitte werdn nicht das problem sein

ich hab in der firma 4mm schlichtfräser..

hab da eher an 2mm und kleiner fräser gedacht. uf da zeichnung schauts mal ned aus, als ob da 4mm abstand zwischen den einzelnen finnen sind


planlos schrieb am 29.03.2003 um 16:01

sorry waren alles falsche maße :(

ich idiot hab immer mim doppelten maß vom prozzi gerechnet

hier nun a richtige ...

aus dem mittel ist sie deswegn weil ja der sockel noch so an absatz hat
und somit sind jetzt die kühlrippen wida direkt auf da die :)


isaac schrieb am 29.03.2003 um 17:59

isi autocad


planlos schrieb am 29.03.2003 um 18:03

Zitat von isaac
isi autocad

was is?


Castlestabler schrieb am 29.03.2003 um 18:13

Um den Abfluss sinvoll zu gestalten, wäre es vielleicht sinnvoll in der mitte so wie jetzt nur das ganze in einem ring mit nur einem abfluss und rund um den inneren ring einfach schlangen legen. Dann weißt du genau wie das wasser fließt und du hast einen zufluß und einen abfluß


Duke69 schrieb am 29.03.2003 um 18:18

hmm, jo müsst so eigentlich ganz gut performen:)

Du musst ihn halt zum Entlüften flachlegen, als stehender kriegst die Luft ned raus, könntest dann mit die Abläufe gleich parallel weitergehn, einer gpu und einer NB + ev. SB.... gfallt ma, Respekt!


OC Steve schrieb am 29.03.2003 um 18:18

Schau docch amoi, dass die Pläne richtig bemaßt san.

1. die richtigen längen dort stehen.
2. das die bemaßung a bissi normgerecht ist. dass isch die masßzahlen ned mit symetrielinien schneiden.

Das real.jpg schaut ganz gut aus! masse wären noch ganz nett, damit ma sie ob das ganze fräsbar ist!

sonst kann ich nur sagen

well done


planlos schrieb am 29.03.2003 um 19:03

i denk mit de seitenanschlüsse würd des für a gpu a gut gehn

werd die eventuell am fr fräsn

@Castlestabler zeichne auf was du meinst i verstehs ned


Castlestabler schrieb am 29.03.2003 um 20:32

Das blaue ist der gedachte wasserlauf. In der Mitte bleiben die Stifte und di Kanäle müssen halt ein wenig breiter sein.
Und wehe es beschwert sich wer über das bild. Bin halt zu faul um es besser zu machen


planlos schrieb am 30.03.2003 um 06:13

und welchn vorteil sollt ich bitte bei der version haben? außer das das wasser noch schlechter verteilt wird


semteX schrieb am 30.03.2003 um 10:02

wieso schlechter verteilt?

besser imho... er kann ja ned aus, er MUSS den weg nehmen

währ sicha a idee, aber da wirst an haufn wasserwid. haben

und wi willst eigentlich die cpu befestign wenn genau in der mittn a anschlussstutzn ist?


Duke69 schrieb am 30.03.2003 um 10:40

Plexideckel mit 4-loch Halterung wär a Möglichkeit...


Master99 schrieb am 30.03.2003 um 10:53

hat sich ja eh schon ganz gut entwickelt, wenn ich mir die, physikalisch betrachtet, unüberlegten anfangspläne anschaue.

Castlestabler seine Variante sieht auch interessant aus, weil man sie da den 2. ausgang spart und außerdem einen viel geringeren strömungswiderstand hat, weil das wasser nicht immer direkt auf die wand knallt.


XXXprod schrieb am 30.03.2003 um 11:20

hätte da auch eine abgeänderte version.... gehört zwar noch viel geschliffen drann aber ich glaube des Prinzip is sicha a ned so schlecht.



click to enlarge


mfg XXXal


EDIT: und viel zu lange wege san do drinnen. Mit nur 2-4 so rillen wärs sicha Cooler




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025