Problem bei NH-U12P - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/problem_bei_nh-u12p_195162/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Kingpin schrieb am 15.05.2008 um 23:44

ok dann werde ich eventuell mal ein neues Bios drüberflashen.

So allerdings habe ich jetzt das umgekehrte Problem. Wie gesagt taktet er jetzt mit 2 Ghz, wie bringe ich ihn jetzt aber wieder auf seine volle Leistung? Habe jetzt speedstep und c1e testweise deaktiviert, Energieeinstellungen auf Leistung, aber er ist noch immer mit 2Ghz unterwegs :confused:

edit: Futuremark und Windows zeigen mir einen Takt von 2,67Ghz an, CPU-Z aber weiterhin nur 2Ghz. Welcher Wert stimmt denn da jetzt?


Starsky schrieb am 15.05.2008 um 23:51

also für gewöhnlich erhöht sich der takt wieder wenn eine rechenintensive anwendung gestartet wird (mit winrar etwas packen etc.).
cpu-z einfach dabei laufen lassen, der multi sollte sich dann wieder erhöhen.


Kingpin schrieb am 15.05.2008 um 23:56

Zitat von Starsky
also für gewöhnlich erhöht sich der takt wieder wenn eine rechenintensive anwendung gestartet wird (mit winrar etwas packen etc.).
cpu-z einfach dabei laufen lassen, der multi sollte sich dann wieder erhöhen.

nein rührt sich gar nix, Multiplikator bleibt bei 6. Na fantastisch jetzt habe ich genau die selbe temp, aber einen Prozzi der sich von 2Ghz net mehr webringen lässt ..


Starsky schrieb am 16.05.2008 um 00:16

hat sich der multi im bios auf 6 verstellt? ist mir auch schon passiert.


SaxoVtsMike schrieb am 16.05.2008 um 07:23

ich hatte am anfang auch "probleme" mitm noctua, da derumstieg von zalman9700 auf den u12p grad mal 3-4° brachte.
Hätte mir mehr erhofft.
Der Temperaturunterschied zwischen C2d und c2q ist ein relativ großer, war bei mir auch so ein schock als ich von oced e6300 auf stock q6600 gewechselt habe, machte im idle ca. 10° unterschied.
Lass der noctua paste mal zeit zum eintrocknen, und schau wie sich die temps beim prime95 ändern.. unter last zeigt mmn der noctua seine große stärke


Kingpin schrieb am 16.05.2008 um 10:03

ok nach ewigen herumgetue im Bios und C1E und Speedstep, bleibt der Prozzi jetzt wieder auf Standardtakt. Gut da greife ich jetzt sicher nix mehr an :D

@Saxo: Ja was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist die Tatsache dass er zwar schon im Idle recht hoch ist, unter Last aber wenig höher geht. Habe 4x 3d-mark 06 ununterbrochen durchlaufen lassen, und da stiegs dann nur auf 55° oder so, also nur 5° grad rauf.


Turrican schrieb am 16.05.2008 um 10:04

der kühler wirklich gut. was glaubst wie hoch die temp war ich quadprime @4ghz@1.45V laufengelassen hab. :p


Kingpin schrieb am 16.05.2008 um 15:12

ok nach dem Bios Update zeigt mir Asus PC Probe eine Temp von um die 26° bei vollem Takt im Idle an, statt 40° vorm Bios Update. CoreTemp zeigt jedoch immer noch die selben 50° an. Scheinbar hat da auch CoreTemp einen Fehler. Das Bios zeigt mir ebenfalls die 26° an. Keine Ahnung was davon jetzt wirklich stimmt.


Denne schrieb am 16.05.2008 um 22:04

Hab auch einen Q9450 und den Noctua NH-U12P drauf, als Mainboatd aber ein Gigabyte EP35-DS3 (alles @ stock). Zusätzlich einen 120er hinten und vorne.

Im Idle zeigt er mir auch ~ 45° an... dreht aber verdächtig leise. Unter Volllast erreichen die Kerne ca. 60° - Kühler wird hierbei aber nicht lauter.

btw: Kingpin, bei der Installation hab ich auch länger gebraucht, aber die deutsche Anleitung, welche es im Internet gibt, hat mir sehr geholfen. Hätte ich den Thread früher gesehen, hätte ich es dir sagen können :D

edit: 63° scheint wohl die max Temp zu sein. Er schwankt immer zwischen 62 und 63, wobei alle Kerne relativ gleich auf sind (nur Kern 2 ist 3° Kühler, sonst alle identisch).


rad1oactive schrieb am 20.05.2008 um 12:38

Zitat von Kingpin
ok nach dem Bios Update zeigt mir Asus PC Probe eine Temp von um die 26° bei vollem Takt im Idle an, statt 40° vorm Bios Update. CoreTemp zeigt jedoch immer noch die selben 50° an. Scheinbar hat da auch CoreTemp einen Fehler. Das Bios zeigt mir ebenfalls die 26° an. Keine Ahnung was davon jetzt wirklich stimmt.

imho is des so: coretemp liest die tatsächlichen kerntemps aus: die sind höher.
das bios nimmt den sensor der ganzen cpu, die liegt niedriger.

check dir mal everest, da sieht man es imho recht gut.
bei meinem c2d is im idle ~28° cpu und die kerne ~45°




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025