URL: https://www.overclockers.at/cooling/pumpen_frage_104821/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Bin am überlegen mir eine Wakü zu basteln und les mich gerade in die Materie ein.
Daher meine Frage:
Wo ist der Unterschied zwischen einer Zimmerbrunnen Pumpe und einer Aquarien Pumpe (welche ja immer verwendet wird) ?
Liegt das am sicheren Anlaufen der Pumpe? Oder an der Lautstärke ?
Mir ist nur aufgefallen das Eheimpumpen wenig watt Leistung (ver)brauchen.
Von der Literleistung/Stunde sind sie teilweise gleich (zb 300l/std)
Watt=Verlstleistung=Wärme
300l/h reichen aus(gibts aber sicherlich auch mit ~430 oder 600l/h)
aber ich hoffe du weist das du diese pumpen tauchen musst(in einen behälter geben)
aquarien pumpen sind teilweis elänglich soweit ich das weiß
zimmerbrunnen pumpen sind immer sehr klein
aufpassen würde ich bei zimmerbrunnen pumpen wegen der höhe die sie pumpen kann, net das dir was wasser auf halber höhe im system stehen bleibt weil die pumpe zu schwach ist... (kanns mir zwar kaum vorstellen, aber möglich ists ja...)
ich würd mindestens zu ner eheim 1046 greifen, langzeit-tauglich und sehr beliebt bei wak`s..
kann man am wenigsten falsch machen mit der pumpe
böser Flutschi, böser!Zitat von FlotschiWatt=Verlstleistung=Wärme
Das bedeutet also Watt wie PS Leistung beim Auto.
Allerdings sind weniger Leistungsaufnahme in Watt wiederum gut für das Netzteil.
Glaub ich werd mir doch so eine Aquarienpumpe kaufen
Am besten diese Eheim mit dem 4 poligen 12 V Stecker das lässt sich am einfachsten verarbeiten.
Gibt es irgendwo einen Testbericht der die Lautstärke dieser Pumpen
testet ? (hab nur Temperaturmessungen gefunden)
Ich hab derzeit auf der CPU Arctic Cooling die max 26 DB machen + 2 Gehäuselüfter. Meine Idee ist das die Wakü erheblich leiser ist. (und noch Reserven hat um den 2500XP auf 3200 zu oc+eine 9800pro)
@Daishi: Wieso unbedingt die 12V-Variante? Die kostet unverhältnismäßig mehr.
was is eigentlich mit den Hydor-Pumpen?
-sind alle billiger, bei gleicher und höherer Leistungsangaben!!!
-vielleicht wegen der Qualität?!
-oder stimmen die Angaben nicht?!
(hab mir jedenfalls die Eheim1048 gnommen.. schaut besser aus! )
mfg
lauter sinds meistens teilweise lassen sie sich schwer entkoppeln
@schmax ich weiß ich bin böse
@bigjuri
Warum die 12 Volt Variante ?
Weil ich ein fauler hund bin und 3 PC´s am Stromnetz (mit wirrem System aus Verteilerkabeln) hab.
Das ist an und füer sich ned schlimm, doch wenn ich da einen Rechner hochfahre, haben alle Verteilerdosen Strom und die Wakü würde immer mitlaufen (ob ich den Wakü Rechner nun benutze oder nicht).
Wenn ich eine Pumpe habe die ich am Netzteil des PC´s anschliese, läuft sie nur wenn ich den betreffenden PC einschalte.
Abgesehen sind 3 internet taugliche PC´s ein kabeltechnischer Albtraum.
(versuch da mal Staubsaugen, ) wenn nun noch ein Kabel eine steckdose suchen muss....bzw 3 kabel mehr.....
Ich glaub da kannst dann Dschungelkämpfer werden vor lauter Kabelsalat
mein cousin hat die Hydor | Seltz | L20,
die is genau so laut, wenn nicht leiser als meine Eheim 1048 !
naja.....
220V Pumpe übers NT einschalten lassen.
3 internettaugliche PC müssen kein "Kabeltechnischer Albtraum" sein
Das Zauberwort heisst W-LAN *g*
Zitat von DaishiGlaub ich werd mir doch so eine Aquarienpumpe kaufen
Am besten diese Eheim mit dem 4 poligen 12 V Stecker das lässt sich am einfachsten verarbeiten.
Gibt es irgendwo einen Testbericht der die Lautstärke dieser Pumpen
testet ? (hab nur Temperaturmessungen gefunden)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025