URL: https://www.overclockers.at/cooling/push-pull-oder-push-und-gehaeuseluefter_227432/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi
hab vom oc.at das geek-package bezogen (danke!). da ist ja auch der coolink swif2 lüfter dabei, welcher gute bewertungen hatte.
bisher hatte ich front-bot einen noctua nf-p12. dort ist jetzt der swif2 (mittels pwm konnte ich ihn noch nicht steuern...., ausserdem klackert er...).
als tower kühler hab ich bisher auch nen p12 als push montiert. den zweiten hab ich nun als pull dazu montiert (was im eingebauten zustand übrigens ne ziemliche fummelei ist).
ABER: den gehäuse lüfter, hinten am case auf höhe cpu, hab ich nun demontiert (da ist jetzt nur mehr ein großes loch). weil
a) dieser mit den leistungsdaten des noctua nicht zusammenpasst, und somit eher die abluft blockiert
b) vorne 3 x 120 rein blasen, und aktuell eigentlich nur mehr das NT absaugt. somit hab ich ja eigentlich nen überdruck und die luft kann überall im case (eye bigtower) entweichen.
nachdem alles montiert ist frag ich mich halt ob dieses setup überhaupt sinn macht. theoretisch......
[die cpu temps waren immer zufriedenstellend. die zwei p12 sind auch ohne LNA kaum hörbar. meine hd6850 hab ich aber auf 960mhz getaktet, da fährt beim spielen der lüfter immer auf 100% und die gpu hat ca 80°. da soll der swif2 abhilfe schaffen]
Die CPU hat 80°C, das wäre mir definitiv zu viel.
Grundsätzlich würde ich eher einen Hecklüfter vorziehen, als am CPU-Kühler hinten einen zweiten Lüfter zu montieren.
GPU, nicht cpu
(abgesehen davon hab ich dau meinen q9550 zu beginn auf über 90° geheizt mit den burn-in tests. gsd läuft er noch immer )
Noch immer diese CPU? Die werden auf Dauer sehr heiß, wenn man sie 24/7 übertaktet.ZitatQ9550@3.8 GHZ
hast du keinen 4pin (pwm) anschluß für den cpulüfter am board oder wie soll man das nun verstehen?Zitat von Bogusmittels pwm konnte ich ihn noch nicht steuern...., ausserdem klackert er...
@mat: noch immer der q9550, jup. keine temp-probleme bisher. wobei ich eigentlich fast nur mehr games spiele. kaum cpu auslastung....
der swif2 rattert/knattert, jup.
abgesehen davon hab ich die 6850, nicht 6950. die temperatur ist wahrscheinlich wegen OC auf 960mhz. weis nur nicht ob 80° auf dauer ok sind.....
@starsky: doch, hab nen 4pin anschluss frei. mit speedfan hat's aber nicht geklappt. ...vorerst muss ich erst mal was gegen das rattern/knattern machen. das ist viel lauter als der luftstrom.
Immer mehr luft vom case raussaugen lassen als reinblasen vorne. Du kannst vorne z.b. 1x 120er reinblasen lassen und dann hinten 2x 120er raussaugen (exklusive netzteil), oder vorne zwei und dazu noch in der seitenwand einen, der auch raussaugt. Im grunde hast du einfach warme luft im gehäuse, und die muss raus.
Was den Q9550 angeht, wieso soll der bei 24/7 übertaktung so warm werden? Immerhin ist es ein 45nm, der heizt generell schonmal viel weniger als z.b. ein Q6600, und wieso er über zeit wärmer werden soll, geht mir auch nicht ganz ein.
Zitat von xtrmImmer mehr luft vom case raussaugen lassen als reinblasen vorne. Du kannst vorne z.b. 1x 120er reinblasen lassen und dann hinten 2x 120er raussaugen (exklusive netzteil), oder vorne zwei und dazu noch in der seitenwand einen, der auch raussaugt. Im grunde hast du einfach warme luft im gehäuse, und die muss raus.
Zitat von xtrmImmer mehr luft vom case raussaugen lassen als reinblasen vorne.
Achso, für die GPU auf 960 Mhz ist die Temp absolut ok unter Last.
Infix, du willst mehr Luft reinsaugen und glaubst, dadurch bleibt der Staub draussen?
Also so etwas habe ich noch nicht gehört. Nirgends kommt mehr Staub rein (abgesehen von Filtern) als dort wo die Lüfter rein saugen.
Wenn nur ein Lüfter vorhanden, dann ganz klar den rausblasen lassen. Ansonsten so gut wie mglich verteilen, wenn mehrere am Wrk sind.
Zitat von lalakerInfix, du willst mehr Luft reinsaugen und glaubst, dadurch bleibt der Staub draussen?
Also so etwas habe ich noch nicht gehört. Nirgends kommt mehr Staub rein (abgesehen von Filtern) als dort wo die Lüfter rein saugen.
Die rausblasenden Lüfter holen (hoffentlich) die Luft aus dem Gehäuse, denn sonst wären sie ja völlig sinnlos.
Im Idealfall hat man nur Öffnungen bei den Lüftern, wo eben einerseits rein gesaugt wird, und auf der anderen Seite eben die erwärmte Luft rausgeblasen wird.
Bei mir ziehen zwei 80er Lüfter rein und zwei 120er blasen raus. Die großen sind am CPU-Kühler in push-pull Weise montiert, praktischerweise hat das Gehäuse genau dahinter einen Auslass.
So gute Temps hatte ich mit Luftkühlung noch nie, was aber auch daran liegt, dass Sandy Bridge und GF110 nicht mehr so stark heizen wie deren Vorgänger.
Zitat von lalakerDie rausblasenden Lüfter holen (hoffentlich) die Luft aus dem Gehäuse, denn sonst wären sie ja völlig sinnlos.
Im Idealfall hat man nur Öffnungen bei den Lüftern, wo eben einerseits rein gesaugt wird, und auf der anderen Seite eben die erwärmte Luft rausgeblasen wird.
Leichter Unterdruck im Gehäuse soll den Vorteil haben, dass die warme Luft bei gutem Airflow besser entweichen kann. Wohingegen angeblich bei leichtem Überdruck weniger Staub hineinkommt und sich bei schlechtem Luftfluss nicht so leicht ein Hitzestau bilden kann, weil die Luft in alle Richtungen bewegt wird.
Ich fahre mit leichtem Unterdruck sehr gut, habe aber Zweifel ob sich diese Effekte wirklich erzielen lassen.
Das wäre ein Job für die PC Mythbusters
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025