Rost im Wakü-wasser

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/rost_im_wakue-wasser_4472/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Frog schrieb am 08.01.2001 um 16:19

bei mir ist recht viel rost im wakü wasser ! ist das schlimm ?? wenn ja was kann ich dagegen tun ? hab kein bock jede woche das wasser zu wechseln !


------------------
|-\ :.: |\ | |-- |-\
| | | | | \ | |- |_/ |-/ \_/ | \| |-- | \


vEspertine schrieb am 08.01.2001 um 17:04

probier mal dass du das zeuch (rost) so gut wie möglich rauskriegst.. mit rostlöser oda so.. und verwend dann destiliertes wasser.. des sollt helfen..

------------------
greetz
$kawar$ ..


FireGuy schrieb am 08.01.2001 um 18:23

HiHo

Wennst du einen Alu / Kupferwakü hast kommt der Rost net ausm Wakü sondern ziemlich sicher aus deinem Radiator, denn ich nehme an, dass du einen hast. Ich hatte selber Rostfarbenes Wasser und es ist egal, solang die Pumpe keine Roststücke ansaugt. http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif



------------------
computer mit wassa, is krassa ;-)

MfG
FireGuy


Frog schrieb am 08.01.2001 um 22:37

Ja ich bin mir auch ziemlich sicher das der rost vom raddi stammt !


JesTer schrieb am 09.01.2001 um 16:06

..nur nebenbei.. wo kauf ich am besten dest. wasser? .. in der apotheke bekomm ichs sicher.. aber da kostets sicher auch demenstspr. ? thx°

------------------
--<
...on going=->


KungFuChicken schrieb am 09.01.2001 um 16:07

Im Baumarkt.


jb schrieb am 09.01.2001 um 20:38

Destilliertes Wasser gibts auch an manchen Tankstellen zu kaufen, außerdem wirds in alten Autobatterien verwendet, also kannst du es auch in einer Werkstätte versuchen.

------------------
mfg JB <IMG SRC="http://cwm.ragesofsanity.com/s/net4/0000007.gif" border=0>


master_red schrieb am 10.01.2001 um 21:56

Am billigsten kriegst Destilliertes Wasser im Bauhaus dort kriegst bis zu 20Liter Behälter !


scratchy schrieb am 11.01.2001 um 09:54

ich hab 20 liter kanister beim bipa gekauft....
inzwischen hab die gleiche marke auch schon beim merkur gesehn...

kost glaub i 50,- / 20 liter oder in der gegend...

also das dest. wasser sollt net das problem sein.... http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif

scratchy


Zern schrieb am 11.01.2001 um 17:20

ein regulärer Preis ist: 5L kosten 40,-öS

------------------
www.zern.at


Inigo Montoya schrieb am 11.01.2001 um 17:42

Wie wärs wenn ihr alle mal im Institut für Analytische Chemie vorbeischaut, den Laoboranten knebelt und dann 50 L BiDest mitgehen laßt?;-)
Ernsthaft, ihr könnt sicherlich mit einem der Laboranten dort reden... Für einen "Umkostenbeitrag" läßt sich da sicher was machen.


schrieb am 17.01.2001 um 19:46

Ich würd kein dest. Wasser nehmen, den dest. Wasser ist viel agressiver als normales Wasser! Das hab ich von meinem Chimie Lehrer
und der muß es ja wissen!
Aber fallst doch dest. Wasser verwenden willst, das gibts bei jedem Heimwerker Markt!

------------------
REAL Overclocker <IMG SRC="http://smilecwm.tripod.com/net2/ukliam3.gif" border=0>


vEspertine schrieb am 17.01.2001 um 21:47

glaubst dass des dei wak auffrisst?! http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gifhttp://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif

------------------
greetz
$kawar$ ..


Frog schrieb am 18.01.2001 um 14:06

mein comkment trau keinem lehrer !!!!*ggg*http://overclockers.gamers.at/ubb/s...monsterwink.gif
http://overclockers.gamers.at/ubb/s...monsterwink.gifhttp://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/devil.gif




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025