S2, S3, S4?

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/s2_s3_s4_84773/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Lord schrieb am 04.07.2003 um 19:24

Hi!

So, kauf mir in Bälde einen neuen Tower und dazu ein paar Gehäuselüfter. Bis jetzt hab ich mitbekommen, das die S2 - S4 Lüfter sehr beliebt sind und wollt deshalb wissen: welcher is am geschicktesten? Denn kosten tun sie alle gleich viel (zumindest beim Di - Tech)...

Stimmt das so circa: S2 -> Silent Sys
S4 -> mehr Leistung + Poti?

Bitte um eure Erfahrungen/Empfehlungen!

TIA


SockE schrieb am 04.07.2003 um 19:25

naja, s4 würde ich nur als CPU Lüfter verwenden

S2 reichen imho aus. die sind auch sehr sehr leise.


noledge schrieb am 04.07.2003 um 19:30

je nachdem wieviel lüfter du reinhängen kannst - bei genug reichen die s2 auf 7 volt vollkommen aus für eine belüftung und sind unhörbar. kommt natürlich auch aufs gehäuse an, obs gscheit durchziehen kann.


Lord schrieb am 04.07.2003 um 19:33

Wird ein Chiftech Dragon DX-01 (Cs-601), denke mal das wird vom Durchzug schon gehn, und die diversen im Weg hängenden Kable kann ma ja auch irgendwo festbinden

:Edit: Btw, beim Peluga Online Shop steht bei der Gehäusebeschreibung dabei: Ata100, 5400rpm... (wtf?) beim violetten steht auch UDMA100????


SockE schrieb am 04.07.2003 um 19:35

stimmt,

willst du mit wakü oder lukü kühlen ?


Lord schrieb am 04.07.2003 um 19:36

lukü, Slk 900U mit S4


SockE schrieb am 04.07.2003 um 19:39

okay, ich weis jetzt zwar net die genaue besetzung der lüfter, aber an deiner stelle würde ich mir die s2 nehmen (vielleicht sogar @7 volt)


Ringi schrieb am 04.07.2003 um 21:00

Also ich hab den S4 mit Poti als Gehäuselüfter für meinen P4 2@2,3GHz!
Wenns mal heiß is dreh ich ihn rauf, wenns kühler is dann wieder runter!

MfG


deno schrieb am 05.07.2003 um 12:12

Hab 4x S2 als Gehäuselüfter. Ich muss sagen, dass sie selbst auf 12Volt leise sind und einen guten Luftdurchsatz haben. Auf 7V reicht die Leistung und sie sind nicht zu hören. Ist denke ich die bessere Lösung fürs Gehäuse als S3 und S4.


Nuerne schrieb am 05.07.2003 um 12:37

Noch leiser und fürs Gehäuse absolt ausreichend sind die neuen S1.


Lord schrieb am 05.07.2003 um 12:53

Was ist eigentlich mit den S3? S2 -> Gehäuse, S4 -> Prozzi, aber S3 ->?
Hab nämlich noch nix über die gelesn. Sind die Leistungsmäßig einfach nur ein Mittelding zwischen S2 und S4, oder zu laut?


SockE schrieb am 05.07.2003 um 12:56

also ich glaub die sind net wirklich so stark wie der s4, aber auch nicht viel stärker als der s2, aber um einigse lauter, die genauen db weis ich jetzt net, aber das stand auf der s2 packung von mir hinten drauf.


Nuerne schrieb am 05.07.2003 um 12:56

Die liegen einfach nur dazwischen.
Zu laut sind sie nicht.


SockE schrieb am 05.07.2003 um 12:58

also ich finde schon, dass sie proportional zur leistung einfach zu laut sind, aber gschmäcker so wie gehöre sind verschieden :p

mit den S2 is nix verschmissen.


Nuerne schrieb am 05.07.2003 um 13:00

S1=38m3/h u. 11db/A
S2=50m3/h u. 19db/A
S3=65m3/h u. 26db/A
S4=75m3/h u. 32db/A

Verglichen mit ihrer Leistung sind sie alle sehr leise.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025