URL: https://www.overclockers.at/cooling/s_kuehler_f_q6600_188920/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus!
Ich suche nen neuen Kühler für meinen q6600(poliert 8) )
irgendwie lacht mich der gemini II an, is vom Preis her auch noch ok.
gibts sonst noch was empfehlenswertes? der IFX14 is auch recht nice, aber preislich uninteressant. würd so sagen 40€ is mein budget
zZ hab ich den Sycthe Mine, der hält ma die temps aber ned so gut.
neue WLP werd ich auch besorgen -> artic silver 5 oder? )(
lg
xigmatek hdt-s1823 + einen neuen noctua 120mm lüfter dazu
also ich kann nur sagen der ifx14 ist einfach nur geil
bin jetzt grad mal beim ocen anfangen und mit 370 mhz fsb und einem lüfter hat die cpu grad mal an die 40° ....
is halt die frage wie viel man reinstecken will, mir war ers auf jeden fall wert
Für >40 Euro wäre die Xigmatek lösung mit Scythe Sflex natürlich sehr gut(Sflex ist etwas billiger und schwarz)->Für nen bißchen mehr Geld nen Thermalright Ultra 120 extreme, der meinen Q6600 auch über 1,4V noch bei guten Temps hält
Den IFX 14 finde ich für nen halben Grad besser zu teuer und platzfressend
Achja btw an Innovatek: Das Gigabyte X38 DQ6 ist nicht so toll->getestet: CPU braucht mehr Strom, für Thermalright muss Crazy cool platte entfernt werden, dadurch sitzt der Kühler nicht mehr 100%ig auf der Nb
2 Tage und das DFI P35 T2R war wieder drin
Der Thermalright Ultra 120 is prinzipiell ein sehr guter kühler, aber nicht für einen Polierten da die auflagefläche leicht konisch ist
thermalright si-128 se + 120mm Papst lüfter
bin jetzt auch auf der suche nach einem brauchbaren CPU kühler für meinen q6600
Möchte wenn geht eien der Passiv ist.
Warum?
genau über der CPU ist an der gehäusewand ein Lüfter der auf die CPU Bläst. Der würde also die Kühlrippen kühlen..
An der Rückwand vom gehäuse - genau auf CPU höhe ist nochmals ein lüfter der saugt... dieser würde also ebenfalls kühlen.
Möcht nicht sinnlos viele kühler einbauen die strom fressen und lärm produzieren...
Der Thermalright SI 128-SE schaut mir da eigentilch garnicht so schlecht aus. Wie ist die Kühlleistung von diesem?
der si-128 ist nicht für den passivbetrieb ausgelegt (finnen viieeeellllll zu eng).
wenns überhaupt geht, dann nur mit dem scythe ninja plus rev.2.
edit: strom->max. 1.2W, laut->runterregeln und nichts mehr hören
hab ma jetzt http://www.pc-cooling.at/product_in...roducts_id=1540
geownt.
temps ~40°C @ 2,8ghz volllast auf allen cores.
hä ? zuerst lukü suchen und dann doch waken..
mhmmm bin schon gespannt wie sich mein zali mitm quad schlägt..
Wie viel vcore hast bei 2.8GHz anliegen ?
hab mir den Thermalright SI 128-SE auf ebay (neu) um 20€ ersteigert *juhu*
Zitat von SaxoVtsMikehä ? zuerst lukü suchen und dann doch waken..
mhmmm bin schon gespannt wie sich mein zali mitm quad schlägt..
Wie viel vcore hast bei 2.8GHz anliegen ?
Mein G0 leigt auch schon vor mir, bios hab ich grad geflasht, werd eam aber erst noch ein paar stunden aklimatisierung nach der fahrt im kalten auto gönnen, morgen wird er dann untern zali gespannt..
EDIT Spricht :
quad drinnen.
derzeit 333x9 bei bioseingestellten 1.28V, Unter last sinds lt. cpu-z 1.208V
Prime rennt jetzt schon seit 15 minuten und die temps sind 62,62,60,60 mitm zali aber auf minimum gedrosselt, sprich es is "leise" (silent freaks bittsche mi net steinigen)
Warscheinlich wird se jetzt auf der drehzahl ein 400x8 net so ganz ausgehen, denn dafür wird er noch ein paar mV mehr brauchen befürchte ich....
btw, 4mb cache 0wnen meinen alten 6300er schon gewaltig....
e6300 @ 465x7 : Pi1M 17.5, q6600@333x9 mit lascheren timings :17.219, endlich geht da amol was weiter...
Zitat[i] q6600@333x9 mit lascheren timings :17.219, endlich geht da amol was weiter... [/B]
Zitat von hachigatsudes find i aber merkwürdigt..
bei der selben konfig fährt mein Q6600 auf 14sekunden!
und des sogor mitm original Intel CPU kühler.. (da fährt er aber auf 80~90°)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025