Scythe Mugen 2 - Schrauben statt Schnellverschluß

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/scythe_mugen_2_schrauben_statt_schnellverschlusz_204930/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 13.03.2009 um 17:05

<div class="previewimage content"></div>Die Feinde der Push-Pins können aufatmen: Scythes Mugen 2 wird geschraubt! Leider ist das neue Montagesystem nicht besonders praktisch, aber darüber trösten der Preis und die hervorragende Leistung des Kühlers.


E.D. schrieb am 14.03.2009 um 00:45

Finde es schade das die amd montage klipps nicht mehr vorhanden sind.Waren genial für schnellen ein und ausbau.


master blue schrieb am 14.03.2009 um 07:23

mit den pushpins hab ich mich auch schon genug geärgert. ich wär mal für ein einfaches montagesystem, kann ja nicht so schwer sein. :)
der preis ist super, hab ich damals für den 1er auch gezahlt.
hübschere heatpipe-kapperl hat der jetzt auch.


Symon schrieb am 15.03.2009 um 11:15

Zitat von Smut
Das neue Montagesystem passt zwar zu praktisch allen Sockeln, so richtig glücklich sind wir damit aber nicht: Einerseits ist die Backplate sehr groß, andererseits das rückwärtige Verschrauben des Kühlkörpers eine Herausforderung.
Einfach den Kühler auf den Kopf stellen, mobo verkehrt auf den kühler legen und dann einfach von oben anschrauben. dauert keine 2 minuten.

ich persönlich hab die pushpins gehasst, deshalb hab ich auch den mugen2 gekauft. für die kühlerbauart ist das imho das beste halterungssystem, extrem schnell und einfach zu montieren, nur das mobo muss man halt rausnehmen. vielleicht hat noctua noch was praktischeres aufm markt... aber mugen2 ftw!


Smut schrieb am 15.03.2009 um 14:04

ja und genau das ist die kunst. wie kannst du das board mit einer hand waagrecht halten ohne unnötig auf lötstellen und mainboardleiterbahnen zu greifen? abgesehen davon ist es während dem verschrauben einfach schwer (alleine) das mainboard waagrecht zu halten.


Garbage schrieb am 15.03.2009 um 19:14

Zitat von Symon
für die kühlerbauart ist das imho das beste halterungssystem, extrem schnell und einfach zu montieren, ...
hattest du bei deinem mugen 2 ein anderes mounting-kit dabei? :confused:

ists auf lga775 schon nicht sonderlich toll, ists auf lga1366 nur noch zu vergessen - mühsam, umständlich und langwierig.


vanHell schrieb am 16.03.2009 um 01:06

Zitat von Garbage
hattest du bei deinem mugen 2 ein anderes mounting-kit dabei? :confused:

ists auf lga775 schon nicht sonderlich toll, ists auf lga1366 nur noch zu vergessen - mühsam, umständlich und langwierig.

dafür kannst dann sicher sein das das teil auch hält, bei den pushpinsklumpat kannst nie sicher sein wenn das plastik nachgibt und der ganze kühler abfällt.


Daeda schrieb am 16.03.2009 um 12:22

vergleich mitn brocken wär fein :)


valentin schrieb am 16.03.2009 um 13:16

Zitat von vanHell
dafür kannst dann sicher sein das das teil auch hält, bei den pushpinsklumpat kannst nie sicher sein wenn das plastik nachgibt und der ganze kühler abfällt.
Ich lese immer davon, aber wem ist das schon tatsächlich passiert? ;)

Wäre halt gut wenn die Pushpins wenigstens als Alternative dabei wären.


chap schrieb am 16.03.2009 um 14:04

Bei mir hat der Intel-Boxed mit Pushpins nicht gehalten...

und bei einem Freund hat sich der Hyper Master auch gelöst...

PCGH zeigt, dass sie halten....


Spikx schrieb am 16.03.2009 um 14:11

Halten tun Push Pins schon. Aber die Montage finde ich teilweise mühsam. Außerdem ist die Frage ja nicht, ob die Push Pins halten, wenn sie richtig arretiert sind... sondern dass man sich oft nicht sicher ist, ob sie jetzt richtig arretiert sind, bzw. man nicht merkt, dass sie nicht richtig feststecken.

@am Kopf stellen und "balancieren". Warum balancieren? Einfach als Ausgleich noch etwas unters Motherboard geben, damit das ganze von allein hält beim anschrauben.


Smut schrieb am 16.03.2009 um 14:17

Zitat von Spikx
@am Kopf stellen und "balancieren". Warum balancieren? Einfach als Ausgleich noch etwas unters Motherboard geben, damit das ganze von allein hält beim anschrauben.
sollten man vielleicht in der anleitung vermerken :p
vielleicht hat ja auch die scythe schachtel exakt die höhe damit es waagrecht auf den PCI slots aufliegt. :)


Symon schrieb am 18.03.2009 um 09:56

Zitat von valentin
Ich lese immer davon, aber wem ist das schon tatsächlich passiert? ;)
mir. pushpin hat sich gelöst, kühler ist deswegen zwar nicht gleich abgefallen, hat aber mit sicherheit den anpressdruck verringert.

Zitat von Smut
ja und genau das ist die kunst. wie kannst du das board mit einer hand waagrecht halten ohne unnötig auf lötstellen und mainboardleiterbahnen zu greifen? abgesehen davon ist es während dem verschrauben einfach schwer (alleine) das mainboard waagrecht zu halten.
ich kann nur was zu 775 sagen, ich hab den mugen2 (unglücklicherweise) auf 3 boards montiert (p5wdh, p5q-e, ud3p): zuerst klammern am kühler montieren, dann schonmal die schrauben in die richtigen löcher von der backplate geben. kühler verkehrt auf den tisch stellen, wenn man von der seite gute sicht hat, kann man gleich mobo samt backplate und schrauben draufgeben und seitlich nach dem gewinde suchen. das mobo balanciert man mit druck auf die backplate. dann 2 gegenüberliegende schrauben leicht anschrauben und das wars schon.
nur beim ud3p war die sicht versperrt, also zuerst mobo ohne backplate von oben drauf und schaun ob man die löcher richtig gesetzt hat und dann erst die backplate draufsetzen. bisschen mühsamer, aber trotzdem nur 3-4 minuten aufwand. mir persönlich immer noch 1000x lieber als der pushpin-käse.

mit diesen [censored] pushpins hab ich mir immer die finger zerschnitten an den lamellen vom scythe infinity, weil _viel_ zu wenig platz war die gscheit reinzudrücken.


$yrus schrieb am 19.03.2009 um 09:26

ich hab den mugen 2 auf ein asus p5q-pro monitiert, ist ein bissl eine spielerei, geht aber, für öftern cpu-tausch jedoch nicht zu empfehlen.
für mich war neben dem preis die backplate ein wichtiger kaufgrund, hab letztens erst bei meiner wakü einen pushpin abgefetzt, war ein bissl zu viel anpressdruck für die plastikdinger ;)
platz ist rund um den kühler ned viel, ram gehen sich bei mir - eigentlich ist es der rechner meiner freundin - gut aus, da die verbauten kingston extrem nieder sind, bei der ersten ram-bank bin ich mir aber icht sicher, ob ich mit eingebauten kühler den ram aus bzw. einbauen kann, hab die ram einfach vor der kühelrmontage reingedrückt und hoffe, dass ich sie nie mehr ausbauen muss...


BooTes schrieb am 22.04.2009 um 14:36

gibts das ding auch irgendwo außerhalb von wien?? ich hab ka lust extra reinzufahren und auf den stephansdom zu kraxeln um den zu bekommen..




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025