selfmade raddi / chieftec mod - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/selfmade_raddi_chieftec_mod_81483/page_2 - zur Vollversion wechseln!


22zaphod22 schrieb am 08.06.2003 um 16:42

ja ich weiss ... aber:

1stens hatte ich nur 2m alu rohr ...

2tens ist die pumpe von der wakü schon langsam am limit ...

3tens war uns einfach nur fad und wir wollten sehen ob die idee überhaupt funktioniert ... ich hab ja nicht daran geglaubt, dass es auch nur 1 grad weniger bringt ...


und jetzt behalt ichs mir so ...


LJ schrieb am 09.06.2003 um 21:37

Hmm die Idee ist recht gut - ich habs ein wneig komplizierter und teurer gelöst... Kupferrohre, Kupferwinkel und eine Rolle Lot funktioniert sehr gut und der Rechner ist transportabel geworden (auch wenn er eigentlich immer am selben Platz steht...)


22zaphod22 schrieb am 10.06.2003 um 10:32

uns ist das ganze am samstag um 15:30 eingefallen ... kupferrohre nicht auffindbar um diese zeit in wr. neustadt ...


transportabel ist mein rechner leider immer noch nicht, da ich eben diesen riesigen ausgleichsbehälter hab ...


achja noch eins zur pumpe der 35€ wakü ...

MINDESTENS 1,5m abstand zum bildschirm einhalten, da sonst der monitor vom magnetfeld der pumpe belästigt wird ...


SockE schrieb am 10.06.2003 um 10:36

die idee is 1a, aber mit an richtigen raddi, kannst glaub ich mehr herausholen.

aber selbstgebastelt is immer besser. :)


ReDeR schrieb am 15.06.2003 um 17:37

keine schlecht idee die gehäuselüfter zum radi kühlen zu missbrauchen:D

aber dein NT heizt die schläuche oder?

wenn man kupferrohre nimmt und daran in windrichtung noch 2cm blech ran macht müssts noch besser funzen


erlgrey schrieb am 16.06.2003 um 19:56

@wasserbehälter von der heizung...
*brr* wenn i dran denk was für a grindiges zeug in ana heizung herumschwimmt *kotz*


Wop2k schrieb am 16.06.2003 um 20:01

Zitat von 22zaphod22
nächste woche bastle ich mir eine heatpipe aus einem stück alufolie, 2 gummiringerln und feuerzeugbenzin !!!

hast schon angefangen???

was kommt als nächstes? kompressorkühlung mit einem luftballon und einer handpumpe??
scnr


22zaphod22 schrieb am 17.06.2003 um 09:02

Zitat von Wop2k
hast schon angefangen???

was kommt als nächstes? kompressorkühlung mit einem luftballon und einer handpumpe??
scnr


angefangen schon aber dann gabs einen furchtbaren unfall bei dem antimaterie ausgetreten ist und mir meine ganzen prototypen zerstrahlt hat ... ausserdem hat mein hund meine hausübung gefressen


Wop2k schrieb am 18.06.2003 um 01:01

Zitat von 22zaphod22
angefangen schon aber dann gabs einen furchtbaren unfall bei dem antimaterie ausgetreten ist und mir meine ganzen prototypen zerstrahlt hat ... ausserdem hat mein hund meine hausübung gefressen

is mir auch schon passiert nur dass mein hund dabei umkam und meine hü nimmer fressen konnte :p


charmin schrieb am 19.06.2003 um 11:31

Zitat von 22zaphod22
temp immer noch bei 46 stabil !! ... ich schalt mal den stab test aus und schau auf wieviel idle er zurück fällt


nächste woche bastle ich mir eine heatpipe aus einem stück alufolie, 2 gummiringerln und feuerzeugbenzin !!!

g0t MAC Gyver?


maniacnew schrieb am 25.09.2004 um 21:51

Welche Wirkung haben die Alurohre genau ?

Wie viel Grad bringt ein normaler Raddi ?


22zaphod22 schrieb am 27.09.2004 um 00:43

die rohre haben mir damals bei der wakü ein paar grad gebracht, da sie noch besser wärme abgegeben haben als die gummirohre ...


ist aber bereits demontiert ... die wakü hat meine faulheit nicht überlebt und ist mit grünem schleim verstopft ... ich hätte doch destiliertes wasser verwenden sollen ;)

ist jetzt ein slk700 mit tmd lüfter drinnen und der bringt sehr ähnliche temps (wenn nicht sogar besser manchmal)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025