Speziel harter Schlauch/Rohr?

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/speziel_harter_schlauch_rohr_185962/page_1 - zur Vollversion wechseln!


quad-prozzi-fan schrieb am 02.10.2007 um 23:14

Hi @ll!

Ich hab eine Frage, ich hab vor einiger Zeit mal ein Foto von einem wassergekühlten Mobo im Netz gefunden wo der Schlauch nicht flexibel war sondern die Schlach/Rohrverlegung fix. Leider find ich das Pic nimma.

Wollt fragen gibt es eine Art Schlauch der wie ein Rohr ist nur mit der Hand zu biegen? Sprich wie ein Kupferrohr nur eben mit der Hand zu biegen.

Ich mein vl warens eh Kupferrohre aber ich weiß es nicht, waren eher so schwarz. Vl weiß jemand was ich meine.

lg dual


mr.nice. schrieb am 02.10.2007 um 23:34

ev. PVC-Rohre ?


M4D M4X schrieb am 02.10.2007 um 23:54

Ich hab mehrfach Plexirohr verwendet...
Passt mit 10mm genau für push-in!

click to enlarge

Mit ein bisserl hitze und Gefühl klappt das schon ;)


APEXi schrieb am 03.10.2007 um 00:22

wo hast du das rohr her?
gibt's solche Plexirohre auch für 8ter pushin?


M4D M4X schrieb am 03.10.2007 um 00:28

http://www.augmueller.at

8er gibt es aber nur mit 2mm Wandstärke (=4mm Innen)
beim 10x1,5 hast 7mm!!


watercool schrieb am 03.10.2007 um 08:21

PMR gibts, ist ein Alu Rohr mit schwarzer ummantelung.


quad-prozzi-fan schrieb am 03.10.2007 um 08:23

Hmmm vl wars genau das was ich gesehen habe nur wahren die Rohre noch schwarz lackiert.

Mit was hast die Rohre geschnitten unt erhitzt?
thx m4d m4x


quad-prozzi-fan schrieb am 03.10.2007 um 08:25

@watercool hast da mal an link dazu vl?

EDIT: Ist das sowas?
http://cgi.ebay.at/Flexibles-Alu-Ro...8QQcmdZViewItem

Das steht es ist von Alphacool, find das aber auf deren Homepage nicht.


M4D M4X schrieb am 03.10.2007 um 10:10

Zitat von dual-prozzi-fan
Mit was hast die Rohre geschnitten und erhitzt?

Schneiden mit der Säge
Erwärmen mit Heissluftpistole ( rd 220-240°C )
Biegen mit Biegefeder
Bis zum Erkalten in der gewünschten Position halten ( Brandblasen! )
im Backrohr ( niedriger WAF !!! ) bei ca 80°C 1h entspannen

Ich hab Radien < 10mm ohne Querschnittsverlust geschafft mit dem Rohr - für mich das Argument für PMMA.
CU


watercool schrieb am 03.10.2007 um 10:22

ja das isser. Alphacool hat neue Webseite, glaub auch nicht das sie den noch anbieten. PMR war echt sch... zu verlegen, vor allem ist er aus blankem alu was für die Wak auch nicht so prickelnd ist.


Drey schrieb am 03.10.2007 um 12:31

Zitat von M4D M4X
Schneiden mit der Säge
Erwärmen mit Heissluftpistole ( rd 220-240°C )
Biegen mit Biegefeder
Bis zum Erkalten in der gewünschten Position halten ( Brandblasen! )
im Backrohr ( niedriger WAF !!! ) bei ca 80°C 1h entspannen

Ich hab Radien < 10mm ohne Querschnittsverlust geschafft mit dem Rohr - für mich das Argument für PMMA.
CU

der WAF ist vernachlässigbar :D
(zumindest bei mir ... die meinige kocht eh so gut wie nie)

prinzipiell hab ich das vorgehen verstanden, aber ... wie bringst die gewünschte position zusammen?
- erwärmen, daumen * pi halten, bissal starr werden lassen, probieren und korrigieren?
- anhand der hw am tisch, das plastikding hinformen?

-drey-


quad-prozzi-fan schrieb am 03.10.2007 um 13:20

Zitat von watercool.at
ja das isser. Alphacool hat neue Webseite, glaub auch nicht das sie den noch anbieten. PMR war echt sch... zu verlegen, vor allem ist er aus blankem alu was für die Wak auch nicht so prickelnd ist.

Hmm bevor ich das aber mit den Plexirohren versuche will ich noch das PMR probieren.
Warum wars schei*** zu verlgen? Gibts das nur mit 8mm?


watercool schrieb am 03.10.2007 um 13:27

geht eh, musst nur vorsichtig biegen damits nicht knickt und geht extrem schwer in die push-in rein.


quad-prozzi-fan schrieb am 03.10.2007 um 13:33

Und das gibts aber nur für 8mm Push ins oder?

EDIT: Könnt i das auch noch wo anders herbekommen ausser von ebay?


watercool schrieb am 03.10.2007 um 15:51

gibt 10mm auch. ich schau mich um. DE hat heut feiertag, kann ich erst morgen machen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025