Stutzen einkleben bei Zern SA CU Single ?

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/stutzen_einkleben_bei_zern_sa_cu_single_52902/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bonamat schrieb am 25.10.2002 um 21:26

Hab jetzt die Runddichtungen benutzt und die Schlauchstutzen
recht fest eingeschraubt. Allerdings lassen sich die Stutzen
mit PVC-Schlauch drauf noch immer leicht drehen.

Auf der Verpackung steht bei Einsatz der Flachdichtungen
solle man die Stutzen einkleben.

Hat das hier jemand gemacht? Welchen Kleber habt ihr
genommen? Sekundenkleber, Loctite etc. ?
Wäre nett, wenn mal jemand seine Erfahrungen posten könnte.
Gruss. Bonamat


Pedroso schrieb am 25.10.2002 um 21:47

Hmm.. ich hab die gummi-o-ringe drauf.. da gehen die Stutzen auch "relativ" leicht zum drehen.. dichten tuns aber suoer, drum hab ichs ned gepickt- wer dreht schon im case umadum bze wenn die Schläuche drauf sind ist die Drehung eh begrenzt..
wennst es dir trotzdem einbildest nimm a montagesilikon, weil das dichtet und hält ausserdem noch recht gut

mfg

pedroso


=]Ipslore[= schrieb am 27.10.2002 um 11:26

ja das es sich ein bisl noch bewegt ist recht blunz! Bei mir ist auch noch nichts ausgelaufen!!

gr33z


BlueAngel schrieb am 27.10.2002 um 13:27

ich hatte am anfanf auch die gummi dichtungen genommen! die stutzen waren trotzdem relativ fest drauf, habs aber auch mit einem gabelschlüssel gscheid angeknallt! *g* war leider ein fehler! nach einemhalben jahr ist eine dichtung aufgesprungen und 2-3 tropfen wasser sind raus! => alles zerlegen! *aaahhahhaa*
jetzt hab ich die hartdichtungen und alles mit montagesilikon reingeklebt und aussen drumm rum abgedichtet! (schaut ned arg aus weil des eh transparent ist)
haut super hin und ist super dicht! *g*
(siehe my sys. : cooling project )


Mex schrieb am 28.10.2002 um 20:23

supa kunstfela!!!

DIE ORINGE DIE WEICHEN NICHT ANKNALLEN!!


MrPeace schrieb am 30.10.2002 um 18:36

am besten wär's doch, die harten dichtungen zu nehmen und das ganze mit epoxid-harz zuzupappen, oder? was spricht dagegen?


masterpain schrieb am 30.10.2002 um 19:39

wenn irgendwas in der richtung zu kleben wär, tät ich auch montagesili nehmen!


Morpheus84 schrieb am 31.10.2002 um 02:19

hm ich hab nur die harten dichtungen

mehr nicht - eigentl dicht...


whitegrey schrieb am 31.10.2002 um 07:59

ich verwende keine O-Ring-Dichtungen, nur etwas Abdichtband (Teflon vom Zern), kann die Stutzen ganz reinknallen und ist perfekt dicht :)


MrPeace schrieb am 31.10.2002 um 17:30

Zitat von whitegrey
ich verwende keine O-Ring-Dichtungen, nur etwas Abdichtband (Teflon vom Zern), kann die Stutzen ganz reinknallen und ist perfekt dicht :)

kann das was, was normales teflon-band nicht kann?


BlueAngel schrieb am 31.10.2002 um 20:47

ja des is sicher teuerer *g*
got marken teflonband! *lol*


semteX schrieb am 01.11.2002 um 10:57

i werd mei waterblock mit montagesilivoiknallen...

i hab ja den block vom zern und da gibts die CU plattn und die platikplatte mit der dichtung drin... ginge es, wenn ich auf den rand das montage silikon aufbringe (so als äußeren kreis, nebn der dichtung) oder is das dann bled wegn reinlaufn in den block?!?

Wenn ich montagesili nehm - mit der Gummidichtung kann ich die dichtung eh für imma und ewig vergessn?!? oder?!?

mfg

P.s.: Mei Absicht zielt drauf ab dass ich das ding nie mehr wieder aufschraubn muss


MrPeace schrieb am 01.11.2002 um 12:29

Zitat von dna.semteX
i werd mei waterblock mit montagesilivoiknallen...

i hab ja den block vom zern und da gibts die CU plattn und die platikplatte mit der dichtung drin... ginge es, wenn ich auf den rand das montage silikon aufbringe (so als äußeren kreis, nebn der dichtung) oder is das dann bled wegn reinlaufn in den block?!?

Wenn ich montagesili nehm - mit der Gummidichtung kann ich die dichtung eh für imma und ewig vergessn?!? oder?!?

hm ... AFAIK vertragt sich silikon nicht so gut mit kunststoff ...
(ich hab selber die pumpenhalterung (eheim 1046) in einen kunststoff-ausgleichsbehälter einsilikonisiert, war eigentlich auch nix ..)

aber silikon is' imho echt nicht das wahre ... auch wenn's fertig ausgetrocknet is', is' immer noch so weich und klebt net so richtig bombenfest ... werd' das bei meinem selfmade-gpu-kühler mal mit epoxidharz versuchen ... :cool:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025