Swiftech 478 UHT

Seite 1 von 4 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/swiftech_478_uht_59044/page_1 - zur Vollversion wechseln!


plainvanilla schrieb am 15.12.2002 um 14:22

die dinger sind endlich da!
erster testlauf, problem mein wasser wird zu warm!
36-37°grad wassertemperatur. hab eh schon 2 radi drinnen.
nachdem es mein 1.peltier ist, was gibts zu beachten?
momentan hab ich 14volt bei 19 ampere anliegen!
dankeclick to enlarge click to enlarge click to enlarge


Merenfreak schrieb am 15.12.2002 um 16:24

Ist der kleinere für die NB oder Graka ?
Der hat doch auch einen pelzi, oda ?


plainvanilla schrieb am 15.12.2002 um 16:40

graka, hab ihn aber noch nicht im einsatz.
pelzi ja!:D


darkblue schrieb am 15.12.2002 um 17:36

Stell de Raddi auf die Fensterbank und machs fenster auf.
Bei den Temperaturen draußen müßt das klappen.

Und zieh dir dicke sachen an, im zimmer wirds dann kühl


voyager schrieb am 16.12.2002 um 05:44

optisch geiles teil, wo hast denn die bestellt?


-velo- schrieb am 16.12.2002 um 07:54

http://www.swiftnets.com

dann einfach im where to buy menüpunkt nachguggn


tombman schrieb am 16.12.2002 um 08:37

Zitat von plainvanilla
die dinger sind endlich da!
erster testlauf, problem mein wasser wird zu warm!
36-37°grad wassertemperatur. hab eh schon 2 radi drinnen.
nachdem es mein 1.peltier ist, was gibts zu beachten?
momentan hab ich 14volt bei 19 ampere anliegen!
dankeclick to enlarge click to enlarge click to enlarge

welchen Schlauch hast du genommen für den mcw50-t? Meiner is außen zu dick.


plainvanilla schrieb am 16.12.2002 um 09:23

Zitat von -velo-
http://www.swiftnets.com

dann einfach im where to buy menüpunkt nachguggn

dachte ich auch, hab aber festgestellt das es nicht funktioniert.:bash:
ich glaube asus wars dann, der mich auf http://www.cooltechnica.com :D
gebracht hat.

hier ist er:
http://www.cooltechnica.com/Merchan...ategory_Code=WB


enforcer schrieb am 16.12.2002 um 09:30

und wie ist cpu-temp jetzt (das das wasser wärmer als vorher wird ist eigentlich logisch... das peltier heizt ein stück mehr als eine cpu)

btw. wieviel W hat das peltier?


plainvanilla schrieb am 16.12.2002 um 09:33

@tomb
ich hab den mcw50-t noch nicht in betrieb. ich hab mir die beiden
unten dazu genommen.

http://www.cooltechnica.com/Merchan...Category_Code=H

mit den schläüchen direkt rein hab ich noch nicht probiert.

den schlauch hab ich noch von ihnen.
http://www.cooltechnica.com/Merchan...tegory_Code=TAF

werds heut ausprobieren, wenn ich eine lösung hab, kannst einen schlauch von mir haben.


tombman schrieb am 16.12.2002 um 09:42

Zitat von plainvanilla
@tomb
ich hab den mcw50-t noch nicht in betrieb. ich hab mir die beiden
unten dazu genommen.

http://www.cooltechnica.com/Merchan...Category_Code=H

mit den schläüchen direkt rein hab ich noch nicht probiert.

den schlauch hab ich noch von ihnen.
http://www.cooltechnica.com/Merchan...tegory_Code=TAF

werds heut ausprobieren, wenn ich eine lösung hab, kannst einen schlauch von mir haben.

thx, als wakü noob hab ich natürlich sowas ned gleich mitbestellt,:bash: sondern hab natürlich nur cm Schlauch, der außen zu fett ist. Hast vielleicht auch noch die Adapterstücke? (abkaufen?) Und willst dann Schlauchbinder verwenden -> halten die überhaupt?

Hmm, weißt was: wieso kommst ned zu mir wennst eine Lösung hast und hilfts ma meine zusammenzubauen? (lass auch was springen dabei;))


plainvanilla schrieb am 16.12.2002 um 10:17

Zitat von enforc3r
und wie ist cpu-temp jetzt (das das wasser wärmer als vorher wird ist eigentlich logisch... das peltier heizt ein stück mehr als eine cpu)

btw. wieviel W hat das peltier?

pelzi hat 226 watt.
temps kommen heute abend noch, a bisserl genauer als im 1.posting.
soviel vorweg, mit wenig vcore gehts gegen 0°(idle):D
wassertemp ist das eigentliche problem. hab bereits zwei dualradis drinnen (inno und heatkiller), die wassertemp ist trotzdem bis zu 35°.


plainvanilla schrieb am 16.12.2002 um 10:20

@tomb:
des machen wir schon. da finden wir eine lösung. aber nix mit kohle, brauch deine hilfe eh beim vcore-mod für die r300. was hast du noch für teile in der wakü dabei? vielleicht kann ich zuhause schon was ausprobieren!


tombman schrieb am 16.12.2002 um 13:44

also ich hab den mcw50-t, viel Schlauch Silikon, Zern HV Raddi,Eheim 1048 Pumpe, KEIN Ausgleichsbehälter, 12cm Lüfter, KEIN Vorfluter.

Und wie man die Schläuche ordentlich fixiert mußt ma a noch zeigen ;)
Und auch das befüllen.

Ach ja, ganz wichtig: dest. Wasser und Wasserzusatz (welcher auch immer) hab i a ned ..

edit: btw, 0 Grad idle is ned schlecht für wakü. Ich hab unter Minus 15 idle (aber viel vcore) mit prome.


Cobase schrieb am 16.12.2002 um 13:46

Vorfluter bzw. Ausgleichsbehälter wäre dringend anzuraten. Ist ungemein praktisch so ein Teil. Welchs Anschlußsystem hast du tombman? 10mm Stutzen oder 8mm Schnellverschluß?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025