Swiftech is Overcooling - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/swiftech_is_overcooling_50082/page_2 - zur Vollversion wechseln!


MajorTom schrieb am 30.09.2002 um 18:37

Zitat von Simml
das ding ist ein waterchiller !!

sicher? - warum dann zwei Pelzis? - und wo/wie sollen die liegen?


Simml schrieb am 30.09.2002 um 18:39

Zitat von MajorTom
sicher? - warum zwei Pelzis? - und wie sollen die liegen?

waterblock 1 - hot side pelzzie 1 - cold side plezzie 1 - hot side plezzie 2 - cold side plezzie 2 - waterblock 2


watblock 1 kühler die ganze gschicht und beim waterblock 2 sollte das kalte wasser rauskommen


Ctrl-Alt-Del schrieb am 30.09.2002 um 18:40

Zitat von Morphias
So langsam werden die Jungs von Swiftech "etwas" Extrem.

Bis jetzt hatte man dort ein 226 Watt Peltierelement auf einem vom diesen schönen blauen Wasserkühlern.

Nun nimmt man zwei(!!!) 226 Watt Peltiers und zwei Wasserblöcke, dabei kommt dann sowas raus:
http://www.thegoom.com/files/coolin/mcw4000_final.jpg

Quellenangabe fehlt - zumindest wenn man den Text 1:1 von thegoom.com übernimmt.... ;)


MajorTom schrieb am 30.09.2002 um 19:10

Zitat von Simml
waterblock 1 - hot side pelzzie 1 - cold side plezzie 1 - hot side plezzie 2 - cold side plezzie 2 - waterblock 2


watblock 1 kühler die ganze gschicht und beim waterblock 2 sollte das kalte wasser rauskommen

glaub' ich nicht! - sieh' Dir das Photo nochmal an! das vordere Pelzi liegt richtig (von oben rot links) und das hintere liegt andersrum - die kühlen beide die Hotside mit Wasser - und beide Pelzis entziehen einer zentralen Coldplate (die man wegen des Neoprens nicht sieht) die Wärme!


Indigo schrieb am 30.09.2002 um 20:46

Zitat von MajorTom
glaub' ich nicht! - sieh' Dir das Photo nochmal an! das vordere Pelzi liegt richtig (von oben rot links) und das hintere liegt andersrum - die kühlen beide die Hotside mit Wasser - und beide Pelzis entziehen einer zentralen Coldplate (die man wegen des Neoprens nicht sieht) die Wärme!

du hast es erfasst ;)

a waterchiller is DES ned...


manalishi schrieb am 30.09.2002 um 20:56

das glaube ich auch, sonst wäre imho einer der zwei waterblocks (der kalte eben) ebenfalls mit neopren zu isolieren.


Morphias schrieb am 30.09.2002 um 21:16

Zitat von Ctrl-Alt-Del
Quellenangabe fehlt - zumindest wenn man den Text 1:1 von thegoom.com übernimmt.... ;)

hrhr :) werde es nächte mal machen :rolleyes:


Simml schrieb am 30.09.2002 um 23:34

ok überredet ;)


the_masta schrieb am 01.10.2002 um 01:09

nagut waterchiller is es nicht was is es dann?
thx masta


starfucker schrieb am 01.10.2002 um 01:24

so sieht das ding aus!

2 peltiere direkt auf die cpu,
nur platzsparend vertikal angeordnet!

eigentlich recht simpel, wenns denn stimmt!

click to enlarge


Matteh schrieb am 01.10.2002 um 01:48

Und das schliesst man dann an WaKü und Steckdose an, oder wie?


whitegrey schrieb am 01.10.2002 um 01:52

...kommt in den Wasserkreislauf und idealerweise auf 1 oder 2 15v-NT's :)

...hmmm, wär interessant wie der Temp-Unterschied zw. 1 und 2 Kreisläufen ist, aber 2 220er würden wohl eh nur mehr 2 Kreisläufe packen :fresserettich:


MajorTom schrieb am 01.10.2002 um 08:28

Zitat von whitegrey
...kommt in den Wasserkreislauf und idealerweise auf 1 oder 2 15v-NT's :)

...hmmm, wär interessant wie der Temp-Unterschied zw. 1 und 2 Kreisläufen ist, aber 2 220er würden wohl eh nur mehr 2 Kreisläufe packen :fresserettich:

oder halt zwei Radiatoren! (die zweite Pumpe wird man sich sparen können)


Simml schrieb am 01.10.2002 um 12:09

meiner meinung ist die konstruktion ned ideal ...gwinkelte anschlüsse wären gescheider, sonst hasst auf 2 seite schläuche wegstehen. die coldplate schaut auf dem photo auch ned gerade dick aus und das nt solltens auch gleich mitliefern. denn ein 600W nt ist nicht so leicht aufzutreiben


iz0r schrieb am 01.10.2002 um 16:34

schaut aber verdammt geil aus




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025