Temp senken bei oc'ed A64 3000+

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/temp_senken_bei_oced_a64_3000_154447/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Scurra schrieb am 13.12.2005 um 11:15

Hallo,

ich habe einen A64 3000+ und bin gerade am Testen. Im Moment bin ich bei 270x9 (=2430 Mhz) @ 1,5V (real). Und das scheint stabil zu sein. Ich mache mir nur ein bisschen sorgen um die Temps. Ich hab ein MSI K8N Neo2 (Bios 1.B = neustes) und bekomme Idle 45°C und Last 60°C angezeigt (im Durchschnitt). Gekühlt wird das ganz von einem XP 90C mit einem Ich bin leise 92/1000 Lüfter - der läuft nur bei 1000 rpm und hat einen Durchsatz von 32 m³/h - das ist ja recht wenig - aber im Gegenzug ist das System auch fast unhörbar - nur ganz leiser Luftzug. Entlüftet wird mit einem Noiseblocker SX1 (120 mm @ 12 V ~ 55 m³/h) und dem 120 mm in meinem Seasonic Netzteil, der sich scheinbar aber so langsam dreht, dass da kaum Luft durchkommt. Ach ja, ich hab Arctic Silver V verwendet.

Sind die Temps zu hoch? Kann das System davon schaden nehmen? Ich meine, stabil ist es ja ...

Was kann ich am besten tun, damit die Temps ein wenig runter gehen ... (außer anderem Kühler - da passt nämlich sonst nix). Vielleicht n stärker Lüfter - würde das was bringen, oder eher nicht - ich will nicht die Silence Eigenschaft versauen nur um 1° einzusparen. Bringt das effektiv was?

Bitte helft mir - wie bekommt ihr das hin, dass die CPUs von euch unter Last 45°C haben, wenn sie mehr oc'ed sind als meine... ??

Danke schonmal.


Crash Override schrieb am 13.12.2005 um 12:16

Hast du zu viel Wärmeleitpaste verwendet? Oder ist der luftzug im Gehäuse unter aller Sau? Poste mal alle anderen Temperaturen. Mit Everest oder Speedfan auslesen.


Scurra schrieb am 13.12.2005 um 14:23

Hmmm, mit der Wärmeleitpaste ... also ich hatte am Ende ein bisschen Angst, dass ich zu wenig verwendet habe - habs so verstrichen und etwa soviel gemacht, dass man am Ende den IHS gerade nicht mehr sehen konnte.

Sind denn die Temperaturen nicht normal bei einem so schwachen Lüfter auf der CPU, wie ich ihn habe? Bitte nochmal ne Rückmeldung zu meinen anderen Fragen :)

Ansonsten hab ich nur noch nen Sensor in der HDD: 30°C und Mainboard: 40°C (Last) ohne Last etwas weniger 35° vielleicht.

Der Luftstrom sollte eigentlich recht gut sein. Der 120 mm Lüfter guckt genau in richtung der Kühllamellen des Kühlers, auf der anderen Seite wird der Luftstrom leider durch die IDE Kabel gestört, das ist aber unvermeidlich - sind auch schon Rundkabel. Ansonsten hab ich die Kabel eigentlich recht ordentlich gelegt. Angesaugt wird die Luft durch eine Seitenöffnung in der Tower-Tür und von unten Vorne. Das sollte eigentlich so ganz gut sein.

Wenn ich den Tower offen lasse, sinds vielleicht 2°C weniger unter Last.


plainvanilla schrieb am 13.12.2005 um 14:32

http://www.ktc-cooling.com/catalog/...;cPath=70_71_82
ist einen versuch wert. wobei solange es stabil rennt ist
es durchaus ok.


Scurra schrieb am 13.12.2005 um 15:15

Vielleicht probier ich den mal, oder ich versuch nochmal nen andern Lüfter - hab hier noch nen S2 von Noiseblocker liegen, der hat 55 m³/h ist aber n 80er Lüfter ... ich werd den mal testen und schauen ob sich die Temp senkt, dann kommt mir vielleicht der hoffentlich leisere Silnex ins Haus.

Geht mir da auch nichts kaputt, wenn die Temp so hoch ist? Bzw. verkürzte Lebenszeit der Hardware oder so?

Ach noch ne Frage: Ich habe jetzt 278x9 = 2500 Mhz bei gleichem Vcore erreicht (1,48 - 1,53 anzeige schwankt) und habe die gleichen Temps wie bei 285x9 = 2565 Mhz (gleiches Vcore) - wie kommt das? Ich werd gleich noch 289x9 = 2600 Mhz testen und mal schauen was da passiert.

MfG, Scurra

#edit: läuft scheinbar stabil (superpi ging, prime läuft noch) bei 2,6 GHz - temp liegt bei Last nun bei 63°C. Ich finde das irgendwie zu heiß ... Seid ihr sicher, dass da nichts kaputt geht? Ich meine so heiß ist mein Palomino T-Bird nicht mal geworden...

#edit nochmal: hab nun nochmal den Lüfter gewechselt und das ganze läuft jetzt bei ~56°C unter Last bei 2,6 GHz - ich finde das geht. Ich glaube ich werde mir wegen Lautstärke noch den SilneX holen. Bis dahin bin ich erstmal zufrieden.

Danke.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025