URL: https://www.overclockers.at/cooling/thermalright_hr-03_fuer_gtx_260_280_erhaeltlich_202259/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Der ist echt mal genial
Falsch machen kann man mit dem Kühler aber definitiv nichts- auch wenn die Werte für Luftkühlung "zu schön um wahr zu sein" sind
Denke Mal 50-60 Grad unter Last sind bei der Abwärme doch deutlich realistischer
ich denke sie habens mit offenem gehäuse getestet.
jez muss ich nurnoch hoffen, dass er auch auf die gtx290 (oder gtx280+ ?) passt
Aloha, ich hab ma des Teil jetz zugelegt.
Idle: 38 Grad
Furmark: 72 Grad, Lüfter 12cm/1400 Umin
Die Lieferung durch Gamer-Area erfolgte problemlos, ausserdem waren sie dort so freundlich mir ein fehlendes Wärmeleitpad anstandslos zu ersetzen, großes Serviceplus für Gamer-Area.
Der GPU-Kühler ist sehr gut gefertigt.
Die RAM-Kühler passen nicht 100% genau, es dürfte sich um stangenware handeln aber die Funktionalität wird davon nicht beeinträchtigt werden schätz ich mal.
Eher lame is das beigelegte Manual, insbesondere die Montageanleitung für 12 cm Lüfter is als Scherz zu betrachten, da sollten sie besser ehrlich sein und einfach schreiben, daß das so nicht geht.
Ein weiterer Schwachpunkt is das Spannungswandlerkühlblech, da hatt erstens eines der Miniwärmeleitpads gefehlt, zweitens is das Teil nicht wirklich plan.
Aber egal , da sich die Karte sowieso leicht biegen wird, sollte ma das Blech besser extra anpassen, wichtig is auch dicke Pads zu verwenden und nicht Folien da sonst nie ein vollständiger Kontakt zustandekommen wird (falls ma in die Verlegenheit kommt Ersatzpads zu brauchen).
Meine Lösung zur Montage eines 12cm Lüfters:
Auf der Höhe von den Heatpipe-Enden Löcher in den Lüfterrahmen bohren und den Lüfter mit Kabelbindern festzurren. Als Auflage hab ich kleine Hartschaumwürfel benutzt, da der 12cm Lüfter auf der für 9cm Lüfter ausgelegten Halterung nur wackelig aufliegt.
Gegenüberliegend kann ma einen der beigelegten Drahtbügel verwenden, einfach unter den Heatpipes durchfädeln und die Haken nochmal mit Zippies sichern um Abrutschen zuverlässig zu verhindern. Das ist notwendig, da sich bei der nicht vorgesehenen Verwendung eines 12cm Lüfters, die Befestigungsbügel nicht in die Bohrungen des Lüfterrahmens einhaken können.
Last but not least, ein Link zum zerlegen der original GTX-Kühlung.
http://www.techpowerup.com/reviews/..._Edition/6.html
Wirklich wichtig is ein passender Schraubenzieher, manche der Schrauben gehen ziemlich streng und wenn die mal ausgenudelt sind, dann gute Nacht.
http://www.thermalright.com/new_a_p...3gtx.html#TYPE2
Für alle die sich den Kühler auch zulegen, ist hier eine bessere Anleitung. Habe mir schon gedacht, das die GTX auch mit dem Thermalright warm wird, da sie selbst unter Wasser im Sommer schon 57 Grad@Last erreicht. Im Winter ist sie dann in den 40er-50er Temps unter Last
Und ein weiterer alternativer Luftkühler für die GTX 280
http://en.expreview.com/2008/12/29/....html#more-1734
den accelero gibt´s aber nur zusammen mit der karte von inno3d.Zitat von Darkside_86Und ein weiterer alternativer Luftkühler für die GTX 280
http://en.expreview.com/2008/12/29/....html#more-1734
Denke das der Kühler mit der Zeit auch noch für die anderen Karten erhältlich ist. Wäre sonst ja verschwendete Zeit für AC einen neuen Kühler für nur einen Hersteller zu fertigen
Oder ist das der Extreme, der mal für die 9800 GTX gefertigt wurde?
[OT]Viel interessanter fand ich allerdings das hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/sho...;postcount=1958
Das Bios für die GTX 280 hat er ein bißchen weiter unten hochgeladen
Mit dem Stockkühler aber wohl nicht zu empfehlen, da dort 1,25V bei full load gegeben werden[/OT]
ich verstehe den zusammenhang jetzt nicht ganz?Zitat von Darkside_86Denke das der Kühler mit der Zeit auch noch für die anderen Karten erhältlich ist. Wäre sonst ja verschwendete Zeit für AC einen neuen Kühler für nur einen Hersteller zu fertigen
Oder ist das der Extreme, der mal für die 9800 GTX gefertigt wurde?
[OT]Viel interessanter fand ich allerdings das hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/sho...;postcount=1958
Das Bios für die GTX 280 hat er ein bißchen weiter unten hochgeladen
Mit dem Stockkühler aber wohl nicht zu empfehlen, da dort 1,25V bei full load gegeben werden[/OT]
Zwischen dem OT und dem Kühler gibts kein Zusammenhang. passte halt nur ganz gut, weil es jeweils um die GTX 280 ging und ich den Post nicht trennen wollte
Ja es soll höhere Taktraten ermöglichen. Bei der neuen 55nm GTX 260 gingen mit dem Bios 792 Coretakt. Aber dreh den Lüfter vorher lieber auf
Ermöglicht wird es durch den Hexeditor von nbitor
Lass und aber ab hier lieber unter dem GTX-thread weiter schreiben
shadertakt linked oder unlinked?Zitat von Darkside_86Ja es soll höhere Taktraten ermöglichen. Bei der neuen 55nm GTX 260 gingen mit dem Bios 792 Coretakt. Aber dreh den Lüfter vorher lieber auf![]()
Ermöglicht wird es durch den Hexeditor von nbitor
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025