URL: https://www.overclockers.at/cooling/thermalright_hr-03_fuer_x1950xt_178869/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich brauche für meine X1950XT einen neuen Kühler.
Den Zalman VF-900 hab ich bereits erfolglos versucht, bei 5V und 7V eindeutig zu schwach, auf 12V zu laut.
Deshalb hab ich nun mal an den Thermalright HR-03 (http://geizhals.at/deutschland/a217753.html) gedacht.
Hat jemand mit dem Kühler in Verbindung mit einem Papst Lüfter Erfahrung? Schafft er es zuverlässig die Karte unter 70°C zu halten?
Der Standardkühler packt das bei selbst eingestellter Drehzahl, aber wie laut der dann ist müsst ihr euch vorstellen können
nachdem der kühler dem hr-03 plus sehr nachempfunden ist, nur weniger heatpipes hat (4 statt 6) und dieser eine 8800 gtx gut kühlt tippe ich mal auf ja
den plus gabs erst nach dem normalen
der VF-900 hat die Karte nicht unter 70°C halten können, daher bin ich mir nun mit dem nicht sicher.
Ich find auch keine Tests mit einer X1950er Karte.
Zitat von matnachdem der kühler dem hr-03 plus sehr nachempfunden ist, nur weniger heatpipes hat (4 statt 6) und dieser eine 8800 gtx gut kühlt tippe ich mal auf ja
So, hab ihn jetzt bekommen und draufgebaut, danach erst mal feststellen müssen dass Chipsatzkühler und Soundkarte nicht mehr passen und umgebaut.
Der Chipsatzkühler passt nun gerade noch rein, ca. 1mm Luft ist da noch dazwischen.
Ansonsten: Kühlleistung um Längen besser als mit Originalkühler, IDLE 40°C, Volllast 63°C.
Hier noch ein Pic wie eng das wirklich ist
Also dass der SO viel Platz braucht hätt ich nicht erwartet o.O Wie soll man denn da z.B. ne Soundkarte und noch eine Erweiterung anbringen?
würde die schrauben der backplate nicht so fest anziehen, sonst biegt sich die karte zu sehr durch.
Die sind nicht stark angezogen, schief war die Karte vorher schon
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025