URL: https://www.overclockers.at/cooling/thermaltake_rocket_und_andere_147563/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi leute
wollt mal fragen was ihr so von der thermaltake rocket wakü haltet.
http://www.thermaltake.com/watercoo...et/cl-w0011.htm
Hab bis jetzt einige test gelesen und sie scheint ja nicht so schlecht zu sein für den preis.
Bin mir aber noch nicht ganz sicher ob die wirklich was taugt und frag euch deshalb nochmal.
Würde eine möglichst leise kühlung, die auch nett aussieht und gut zu meinem thermaltake armor gehäuse passt brauchen.
Also hoffe ihr könnt mir da helfen.
solche fertigen wak-sets heissen meistens nix und schauen nur gut aus (vorsicht, liegt im auge des betrachters ) - wenn du wirklich was haben willst, dass leise ist und auch noch wirklich kühlt, würde ich dir zu einem summer set von KTC raten
Also... naja.....
von Thermaltake halte ich pers. in Sachen WK's sowieso nix! o.O :rolleyes
Wenn schon, dann kauf dir den Zalman Reserator!
Oder wenns ncoh besser und billiger sein soll.... (und du vll schon n bissl Ahnung auf dem gebiet hast)
--> bei ebay nen Autoradi kaufen, den passiv per Adapter in WK hängen, ne Eheim 1046/-48 oder gleich ne Laing nen guten Kühler usw.
Und du hast ne 1A WK!
Zitat von TwisterkingAlso... naja.....
von Thermaltake halte ich pers. in Sachen WK's sowieso nix! o.O :rolleyes
Wenn schon, dann kauf dir den Zalman Reserator!
Naja das gelbe vom Ei is der Zalman natürlich auch net!
Ich hab' den nur genannt weil BolZor auf das TT "Pendant" zum Reserator verwiesen hat!
Ansonsten wäre natürlich ne normale WK mit 360er Radi (z.B.) so oder so die bessere Lösung!
das wichtigste an einer wak ist der radiator. Dann guck dir mal die "passiven" radiatoren á la thermaltake oder zalman an und vergleich sie mit anderen (zB mora mit 27 meter kupferrohr und ein paar quadratmeter lamellenfläche). Glaub da reisst mit einem 08/15 alu block nicht viel.
okok
So hab mir mal da was zusammengestelt:
Zern PQ Rev. 2
Zern PQ Plus | NV 40
NexXxos Xtreme II
Alphacool AP700
Jetzt noch fragen:
1) Jetzt gut oder nicht?
2) Ist die pumpe leise?
3) Welche art von anschlüssen muss/solte ich verwenden?
push in 8 / push in 10 / pneumatik 6x1 / pneumatik 8x1 / tüllen 10
4) welcher anschluss passt zu den oben genannten komponenten - brauche
ich adapter?
ad 2) pumpe is leise, hab die ap900 und die hört man nur wenn mans ohr dran hält
ad3) anschlüsse würd ich fast die pneumatik wählen, zumindest bei den teilen die bewegt werden zb anschlüsse von und zur pumpe, pneumatik sind einfach vertrauenswürdiger meiner meinung nach
würd dir Push in empfehlen
die größe ist geschmacksache
worin liegt den genau der unterschied zwischen den beiden anschlussarten?
http://www.ktc-cooling.com/forum/viewtopic.php?t=1044
vl hilft dir das weiter
Also ich weiß nicht aber irgendwie hab ich pers. zu den Pneumatik Anschlüssen deutlich MEHR Vertrauen!
Bei den Push-In hätte ich zu große Bedenken dass mit der Schlauch da einfach "raushüpft"!
wenn du den schlauch in den Pushin reindrückst ist ein kleiner ruck dann sitzt er bombenfest
dann kannst du in eine hand den Pushin nehmen und mit der anderen hand den schlauch und dann kräfig anziehen der geht ned raus da reißt dir vorher der kühler ab ^^
solang ma den schlauch dann nimma bewegt gehts eh, nur wenn ma zb pumpe rausnimmt und auf den schlauch kommt ein seitlicher zug drauf, werdens halt leicht undicht, kann die bei pneumatik nicht passieren (ps ich habs gemischt, die teile die bewegt werden pneumatik, der rest push-in)
Bin auch ein Waternoob!
Kann ich bei den oben angeführten Teilen auch nen GPU Kühler dazu geben!?
Und wird der Radi auserhalb des Gehäuses "angebracht"?!
Und was für einen Ausgleichsbehälter würde man brauchen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025