URL: https://www.overclockers.at/cooling/unicool_cpufx_commercial_waterchiller_68491/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hab eben was gefunden sieht gar nicht schlecht aus:
Video
Infos
nett nett
hat der typ gesagt -23F oder -23°C aber -23°c wäre auch schon recht nett...
Zitat von maxwellnett nett
hat der typ gesagt -23F oder -23°C aber -23°c wäre auch schon recht nett...
najo, das Teil kühlt sicher ordentlich -> im Prinzip nix anderes als die ganzen selfmade Kompressor-Waterchiller die man öfters mal sieht nur halt "ordentlich" zusammengestellt
-> ist aber trotzdem eher ne Lösung für Bastler weil man den Wasserkreislauf und vor allem Socket/Prozzie/Block noch selber ordentlich isolieren muss (-> sch****hockn) imho
naja wäre dann -30,5°C und mit der wassertemp über ein paar perlzis und dann wäre es npoch netter
@abisolieren...
das ist ned soooo viel hocken ich hab es mir auch gedacht aber das oist es ned...
-34° Celsius sagta !
damit würd sogar i meine wassertemps unter kontrolle bringen
wäre sicher net sowas in kombi mit einem pelzi
Zitat von plainvanilladamit würd sogar i meine wassertemps unter kontrolle bringen![]()
![]()
HMm, is ja nett, vorallem kann man des Ding irgendwo stellen, Balkon oder anderes Zimmer, wo der Lärm ned stört und trotzdem gut kühlen.
Aber nirgends steht wieviel Watt des Ding runterkühlen kann.
Weil wenn man zb 2 170 Watt Pelzis nimmt, die zusammen sicher 500 Watt (inklusive Verlust) verbraten, dazu nochmal 200 Watt von CPU+GPU dazukommen, wäre man schon auf 700 Watt.
Und jetzt will der mir einreden, daß er dann auf -30 GRad Wassertemp kommt bei 700 Watt Totalbelastung??
und die stromrechnung geht auch schön in die Höhe!
Zitat von nexus3729und die stromrechnung geht auch schön in die Höhe!
net aber übertrieben und wo rein?
Zitat von aLdiTueTewer sich sowas leisten kann kackt auf die stromrechnung
Zitat von Dattalinionet aber übertrieben und wo rein?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025