*UPDATE*(inkl. video)Abit NF7-S @ Kaskade - Seite 7

Seite 7 von 19 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/updateinkl_videoabit_nf7-s_kaskade_184185/page_7 - zur Vollversion wechseln!


Turrican schrieb am 30.01.2009 um 05:33

Zitat von flying_teapot
slot a ! we want slot a ! slut... ehrm slot a !

:)

ftp.
"slut" rofl:D
ok, ich werde mich da mal etwas umsehen. ist ja eigentlich einer der letzten sockel/slots die ich noch nie getestet hab.;)

hab schon einiges durch: sockel7,sockel a, s754, s939, s940, sam2, s775, s478, s370, slot 1, s604, s603, s771,

mehr fallen mir grad nicht ein. ich hab quasi fast alle cpu generationen seit mitte der 90er durch. :D


Probmaker schrieb am 30.01.2009 um 12:09

s604 war/ist für xeons, oder? was is s771?


mfg
Probmaker


böhmi schrieb am 30.01.2009 um 12:13

ebenfalls für xeons (neuer)


Turrican schrieb am 30.01.2009 um 12:24

jo, s604/603 und s771 ist für xeons ;)

im s771 passt z.b. der qx9775 rein;)


flying_teapot schrieb am 30.01.2009 um 18:08

Wäre ein Hit wennst den Slot A mal ordentlich durchfreezen könntest, Turrican.

Das Hauptproblem wird sicher ein ordentliches Brettl sein, und ob du noch ein Goldfingerdevice (GFD) aufdatreiben kannst.

Ausserdem meine ich mich aus meiner Slot A Zeit zu erinnern das es derbe Probs mit den Cache Teilern gab, ich hatte da so ein Tool das ich mit der config.sys mitstarten lies, machte einen anderen Cache Teiler per Software.

ftp.


Turrican schrieb am 30.01.2009 um 18:43

Zitat von flying_teapot
Wäre ein Hit wennst den Slot A mal ordentlich durchfreezen könntest, Turrican.

Das Hauptproblem wird sicher ein ordentliches Brettl sein, und ob du noch ein Goldfingerdevice (GFD) aufdatreiben kannst.

Ausserdem meine ich mich aus meiner Slot A Zeit zu erinnern das es derbe Probs mit den Cache Teilern gab, ich hatte da so ein Tool das ich mit der config.sys mitstarten lies, machte einen anderen Cache Teiler per Software.

ftp.
jo, ich werde mich in den nächsten wochen hardwaremäßig mal umsehen bzw. schauen welches das beste board ist.;)
afaik konnte man zwecks cache teiler auch rumlöten. :D


Turrican schrieb am 01.02.2009 um 21:53

hab nun den duron 950 durch. der schnellste duron mit "spitfire" core btw. ;)
der fsb ging bei dem cpu nicht so hoch, ab ~185 wurde alles instabil.

pcmark05 screen gibts keinen, da dieser sse vorrausetzt. ;)

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

cpu-z validation @ 2.11V
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=497886


Turrican schrieb am 02.02.2009 um 21:59

nun musste der duron 900 unter die single stage. :D
er ging eigentlich, zumindest prozentuell ca. gleich gut wie der 950er.
bei der max. validation ging sogar geringfügig mehr.;)


super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge




cpu-z validation @ 2.13V
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=497959


Turrican schrieb am 03.02.2009 um 23:04

nun musste auch ein duron 850 dran glauben. der ging wirklich recht gut takten, da er im vergleich zu den anderen durons neuer war (0134). die anderen waren alle eher vom herbst/sommer 2000.
fsb mäßig gehen alle getesteten "spitfire" durons bis max. ~170-180mhz. über 180mhz wirds dann instabil.

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m kommt morgen noch. ;)
click to enlarge

cpuz validation:
die ist diesmal besonders hoch geworden. höher als die vom duron 900 und fast hätte ich sogar den duron 950 geschlagen. (8mhz haben gefehlt). :D

knapp 72% oc
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=498640


M4D M4X schrieb am 04.02.2009 um 00:13

Ich muss dich echt mal daheim besuchen kommen.....


Turrican schrieb am 04.02.2009 um 05:36

och, ist eh nicht so aufregend. :D
ich bin derzeit noch am schauen, wegen einer besseren kühlung ev.;)


Turrican schrieb am 04.02.2009 um 22:57

als nächstes auf der liste war der duron 750 :D
der ging eigentlich auch recht gut.
die super pi 32m werte kommen noch, die brechen immer nach etwas mehr als einer stunde ab. da muss ich erst die optimalen settings finden. ;)


super pi 1m
click to enlarge

/edit: super pi 32m
click to enlarge

cpu-z @ 2.11V, knapp 79% oc
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=499309




weiterer plan:
bald habe ich alle durons durch, dann gehts mit den athlons und ein paar athlon xps weiter.

dann sind auch mal wieder ein paar p3s dran. unter anderem der 1.26ghz "tualatin" und als krönung der der letzte und schnellste p3 1.4ghz "tualatin" .

danach nach langer zeit mal wieder ein bissl sockel 7 benchen.

zwischendurch gibts dann auch etwas phenom2 & core 2 duo futter. :D


Oxygen schrieb am 04.02.2009 um 23:20

hehe, bei dir geht ja einiges in letzter zeit, wirst deinen eigenen tualatin WR brechen? :D

Freu mich schon auf die ergebnisse. :)


Turrican schrieb am 05.02.2009 um 05:30

Zitat von Oxygen
hehe, bei dir geht ja einiges in letzter zeit, wirst deinen eigenen tualatin WR brechen? :D

Freu mich schon auf die ergebnisse. :)
ja, ich hoffe, dass sich das ausgehen wird. ich habe eh 2 1.4ghz tualatins hier, da wird einer hoffentlich ordentlich abgehen. :)


Turrican schrieb am 06.02.2009 um 19:14

hab die super pi 32m screens des duron 750 und 850 nachgereicht.
bald gibts die ersten ergebnisse des 700er und 600er durons. ;)

btw. beim duron 750 konnte ich noch ein bissl was bei der cpu-z validation rausholen.
~81.3% OC. :D
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=500768




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025