Vapochill > Was bringts wirklich? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/vapochill_gt_was_bringts_wirklich_186736/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Heuling schrieb am 24.10.2007 um 13:24

hatte weder bei so939 noch bei 775 wlp...hat immer dieses klebrige zeug dessen name mir jetzt ned einfällt rund um den sockel, so das ka luft zum sockel dazukommen is. hatte nie probleme, und das über 2 jahre.


M4D M4X schrieb am 24.10.2007 um 16:50

andL64 hat Vaseline verwendet iirc.....


nexus3729 schrieb am 24.10.2007 um 16:58

das klebrige schwarze zeug war sealstring;)


quad-prozzi-fan schrieb am 24.10.2007 um 18:15

Also ich hab rund um den Sockel einfach Armaflex verlegt und auf die CPU Artic Ceramique paste.


Probmaker schrieb am 24.10.2007 um 18:20

wir (andL und ich) hatten damals rund herum seeeeehr viel armaflex, und seeeeehr viel vaseline :D

der vorteil an der vaseline ist imho dass man sie besser runterbekommt.


mfg
Probmaker


Turrican schrieb am 24.10.2007 um 18:23

ich schmier den sockel auch mit gar nix ein. die wlp kriegt man später ja fast nicht mehr runter.

hatte auch nie probs mit kondensation. ;)

das sockelkit der vapo ist da schon zuverlässig.


ja, bei vaseline heizt ein bissl mit dem fön drauf, dann rinnt es eh runter.


mat schrieb am 24.10.2007 um 18:23

ich habs beim letzten mal mit silikon versucht.. konsistenz eignet sich erstklassig. leider ist der untergrund des mainboards zu verschnörkselt, sodass man es nicht mehr abziehen kann. ist also ungeeignet für einen umtausch ;)


Probmaker schrieb am 24.10.2007 um 18:25

naja, beim andL warn ja nie irgendwelche "sockelkits" dabei^^

...alles eigenbau. da war halt dann _alles_ voll mit vaseline :D


Whiggy schrieb am 18.11.2007 um 17:04

So, hab mir eine Vapo geownt.
Leiferzeit wird wohl fast 2 Wochen betragen und von meinem grossen, schönnen Chieftec-Mesh-Gehäuse werde ich mich wohl auch zu gunsten eines Lian-Li Midi-Towers trennen müssen.

Aber ich hab doch nochmal eine Frage bzgl. Kondensation, die mir Kopfzerbrechen bereitet:

Lt. offizielle Asetek Anletung wird nur an der CPU die WLP aufgetragen:

http://members.chello.at/whiggy/vapo.jpg

Aber hier könnte doch das Kondenswasser seitlich hinenrinnen odeR?


Turrican schrieb am 18.11.2007 um 17:11

wenn da der evap drauf ist, ist eh alles dicht, da kann nichts passieren :)


quad-prozzi-fan schrieb am 18.11.2007 um 17:13

HI, darf ich fragen wo du die Vapo gekauft hast?

@Kondenswasser: Ich hab das Armaflex imma rund um den Sockel gelegt also eine fast noch größere Öffnung als wie am Foto und hatte nie Probleme.


Whiggy schrieb am 18.11.2007 um 18:27

Zitat von quad-prozzi-fan
HI, darf ich fragen wo du die Vapo gekauft hast?


http://www.watercooling.de

Is e der einzige Laden, der noch welche hat :)


Whiggy schrieb am 19.11.2007 um 22:30

Ich bin ja gespannt was ich mit der Vapo noch aus dem E6850 rausholen kann.

Zur Zeit läuft er mit Wak auf 3800Mhz bei 1.45v.


quad-prozzi-fan schrieb am 20.11.2007 um 18:02

Hört sich eh nach einer guten CPU an, ich denk 4,5GHz sind mindestens drin.


Heuling schrieb am 21.11.2007 um 18:53

jau na berichtest du dann was gegangen ist.

hätt vlt meinen 6850er auch an die vapo hängen sollen, ging ja immerhin mit luft schon knapp über 4ghz...bevor das netzteil ihn geröstet hat...grml




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025