URL: https://www.overclockers.at/cooling/vincis_kompressorkuehlungs_howto_125753/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von VinciR507 bringt ned wirklich viel
Bezugsquellen:
ev-shop
ebay
Armaflex bekommt man bei jedem Kältetechniker
Zitat von centaurzum abdichten vom s775: an den hab ich noch garned gedacht
das ist jetzt doch ein bisserl übel mit den pins
bei den "normalen" sockel funktionert die vapo-paste super, nur hier?
Lecksuche added
Hehe das HowTo wird immer besser
Thumbs up
Leute, nur ein Tip...
Wenn ihr ne KM Flasche kauft, passt auf das ihr den richtigen Anschluss erwischt
I such jetzt seit Mitte November einen passenden Adapter
Was meinst du mit "richtiger" Anschluss?
Was ist denn für ein Anschluss an der Flasche, welches Gewinde?
Was für eine Flasche hast du gekauft?
Die Flasche hat n 7/16" Anschluss...
Ich brauch aber was, was auf die Monteurhilfe passt.
Hab schon mal Frigospares angeschrieben, der hat sowas sicher.
Mir geht die deppate Anschlussgschicht am *****, der Dreck sollt genormt sein
Ma denkt immer ma hat alles was ma braucht, und dann scheiterts an so nem Mistding... :/
Zitat von VinciDie Flasche hat n 7/16" Anschluss...
Ich brauch aber was, was auf die Monteurhilfe passt.
Hab schon mal Frigospares angeschrieben, der hat sowas sicher.
Mir geht die deppate Anschlussgschicht am *****, der Dreck sollt genormt sein
Ma denkt immer ma hat alles was ma braucht, und dann scheiterts an so nem Mistding... :/
Meine R404a Flasche hat einen 1/4" Anschluss. Ist halt ein Einwegbehälter
/fu - double
So, mat.e, der Retter in der Not
Nochmal an dieser Stelle, Danke, Danke, Danke, Danke und Danke...
Ich war schon nahe der Verzweiflung.
Nun, wie auch immer, wen interessiert wie das gute Stück aussieht:
Dieses Mistteil werd i auf Watte betten und mit am Sensor ausstattn, i hob guat 2 Monat nach so am Dreck gsuacht.
So ein Teil werd ich mir auch besorgen, ist doch ein wenig leichter zu handhaben als mein selbstgebauter Adpater
Jedenfalls können wir uns jetzt auf eine weitere Kompressorkühlung hier auf oc.at freuen
----------------------------------------------------------------------------------
Nach 2 monatiger Wartezeit fand ich endlich Zeit mal wieder weiterzumachen, das mim Adapter war ja einfach nur noch nervig.
Also kommen wir am besten zum...
Befüllen:
-3°C Zimmertemperatur, kein fließendes Wasser und eine unangenehme Erkältung... also die absolut perfekten Bedienungen um mit der Befüllung des Systems zu beginnen
*
Als erstes schließen wir mal die ganzen Schläuche der Monteurhilfe an, und schaun uns ab ob alles sitzt.
Rot = Hochdruckseite
Blau = Niederdruckseite
Gelb = Vakuumpumpe (Kompressor) und Kältemittelfläsche
In der Eiseskälte hatte ich eigentlich nur das Problem, dass der Kompressor erst nach ner Stunde anspring
Achtet wieder darauf, die Schläuche richtig herum anzuschließen, ansonsten wirds nix mim Befüllen
Dann ziehen wir einfach mal ein möglichst tiefes Vakuum über die Niederdruckseite (sprich rotes Ventil zu, blaues auf). Das ganze dauert so an die 4 Stunden, nehmt euch also was zum Lesen mit
Das unser Kompressor, der als Vakuumpumpe dient, dabei verdammt heiß wird, ist absolut normal.
Während dem Vakkum ziehen können wir uns ja schoneinmal unsere Kältemittelflasche genauer ansehn. Meine hat in diesem Fall 2 Anschlüsse, einen zum "flüssig"-befüllen und einen zum "gasförmig"-befüllen. Bei R404a brauchen wir aber nur den 1.Anschluss, da es flüssig befüllt wird. Die Anschlüsse sind übrigens mit (afaik) 5/8" genormt
Nach 4 Stunden drehn dir beide Ventile zu und schalten den Kompressor ab. Jetzt schließen wir unsere Kältemittelflasche an und machen das rote Ventil (Hochdruckseite) auf und füllen ganz langsam das R404a ein. Immer mal wieder aufdrehn... zudrehn... wieder bisschen aufdrehn... etc.
Das machen wir solange, bis uns unser Manometer nur noch ein geringes Vakuum anzeigt (bis knapp unter 0bar). Dann schließen wir beide Ventile wieder.
Jetzt stecken wir die KM Flasche wieder ab, und unseren Kompressor wieder an. Wir öffnen die Niederdruckseite (blau) und ziehen erneut ein Vakuum. Diesmal öffnen wir allerdings bei ca. -0.5bar auch die Hochdruckseite, schließlich soll das ganze ja nicht umsonst sein...
Ja, wenn ihr dachtet damit sei es überstanden muss ich euch enttäuschen, ihr müsst den gesamten Vorgang noch einmal wiederholen
Wenn ihr diese Prozetur lebend überstanden habt, wirds interessant. Ein letztes mal muss die Kältemittelflasche angeschlossen werden. Diesmal füllen wir das Kältemittel über die Niederdruckseite (blau) ein. Natürlich wieder aufpassen, dass dies ganz ganz langsam geschieht. Bei ca. 2bar im System solltet ihr den Kompressor einschalten. Dann füllt einfach noch so lange nach, wie die Temperaturen sinken, auf der Niederdruckseite solltet ihr ca. -0.1bar haben.
Natürlich müsst ihr euch, zumindest wenn ihr Feintuning anstrebt, noch mit der Füllmenge spielen, aber jetzt wisst ihr ja wie´s geht
noch ein paar pics schlechter quali:
Pics mit viel Eis gibts dann leider erst am 25.12. Mir fehlte leider ein 90° Winkel und ein wenig Silikonschlauch um die Wak in Betrieb zu nehmen.
mfg
Vinci
Du weisst aber dass das nicht ideal zum evakuieren ist?Zitat-3°C Zimmertemperatur
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025