Wak upgrade

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/wak_upgrade_85370/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Fidel schrieb am 09.07.2003 um 16:13

Hi! Hab einige Fragen da ich meine wak ein wenig upgraden will.
Ist zustand: Hab eine sa-cu und einen hv-raddi mit 100m³ 120cm pabst drauf. Die Kühlleistung is miserabel. 50 grad idle mit axp1900+ palomino.

1)Jetzt hab ich mir überlegt ob ich mir nicht den delta (welche variante is beste) kaufen sollte und meine wak mit dem server raddi, der derweil mit dem gleichen pabst lüfter bestückt unnötig im keller herumliegt, erweitern soll.
Oder würde es auch reichen den server raddi mit beiden 120-ern zu bestücken und den hv raus?

2)Wie schaut das aus mit den fms anschlüssen? Kann ich die alten Anschlüsse auf Pumpe/raddi und ab noch behalten und den Delta mit fms bestellen? Gibts da zwischenstücke. Passen diese speziellen Schläuche auch auf die alten amarturen?

Außerdem überleg ich mir noch auf eine andere cpu (tbred) umzusteigen um wieder ein wenig oc zu betreiben, da das mit der (locked) nie wirklch funktioniert hat.

Board is ein 8k3a+.

Postets mal was ihr davon hälts. Bzw was an meiner Überlegung nicht passt / verbessert werden könnte.


semteX schrieb am 09.07.2003 um 16:17

der delta is a gute idee

der server radi auch

fms sollte auf beides draufgehn
welche pumpe hast? auf die altn PUs bekommst kein FMS mehr drauf

wegn alte anschlüsse: nein geht ned du brauchst ein "FMS ONLY" sys.. hybride gehen ned


Nibbler schrieb am 09.07.2003 um 16:19

naja aber beim Server Raddi musst halt so machen das du einen Adapter hast der von 10mm zu 10mm FMS geht damit du auch den Server Raddi benutzen kannst


Fidel schrieb am 09.07.2003 um 16:37

is noch eine pu800
wie mach ich diesen adapter oder gibts den zum kaufen? andererseits is es eh egal da ich am ab auch noch alte amaturen hab. da bleib ich beim alten sys außerdem kostets noch zuviel geld

ajo welchen delta? den normalen?


Schmax schrieb am 09.07.2003 um 16:39

1) Muss es nicht sein, dass die vom Mainboard angegebene Temperatur stimmt
2) Würd ich, bevor du zusätzlich Geld ausgibst erst mal probieren, wie die SA Cu mit HVR + SVR arbeitet, dann evtl. einen Delta kaufen
3) Wozu FMS? Wenn du schon ein System mit 12/10er Silikon/PVC-Schlauch hast bringt sich umstellen nur erhebliche Mehrkosten. Den Delta gibts nämlich auch mit 10mm Schlauchtüllen...

edit:
4) FMS-Schlauch ist nicht flexibel genug, um ihn auf 12mm (AD) Tüllen zu bekommen.


watercool schrieb am 09.07.2003 um 16:39

denke black-head hat das beste p/l verhältniss, is laut wcp um 0,4 grad besser als der plexi :D
http://www.watercoolplanet.de/index...en=4&show=1


martin23 schrieb am 09.07.2003 um 17:08

Zitat von semteX
...... auf die altn PUs bekommst kein FMS mehr drauf

wegn alte anschlüsse: nein geht ned du brauchst ein "FMS ONLY" sys.. hybride gehen ned

kannst mir das mal erklären? hab selber ein hybride sys und FMS bekommst mit den selben gewinden welche auch tülen haben, vieleicht nicht bei nen WaKü-Verkäufer aber besorgen kanns der auch.


semteX schrieb am 09.07.2003 um 17:11

call me stupid aber WIE bekommst auf ne PU einen fms gewinde anschluss rauf?

klar, was du machn kannst: der FMS 10 schlauch passt GENAU ind en PVC10mm id schlauch ==> reinsteckn, bissi silikon dazu und nen kabelbinder drüber ==> dicht weil der FMS schlauch sau hart ist..

aber so ohne basteln?


martin23 schrieb am 09.07.2003 um 17:18

ich kann mir im katalog für einen FMS anschluss das gewinde dazu raussuchen welches ich brauche->bestellen. denn zB ein 1/8 gewinde bleibt immer ein 1/8 gew.

und so hart wie ihr alle tut is ein Polyurethane schlauch auch wieder nicht.

ich glaub aber wir reden aneinander vorbei wenn es um tüllen geht.


schrieb am 09.07.2003 um 17:42

Also wenn dann würde ich den Delta plus nehmen sieht super aus und bringt derweil die besten Temps von Zern kühlern und das mit dem FMS geht mit dem Server Raddi leider nicht.


Aiwa schrieb am 10.07.2003 um 00:27

Die Anschlüsse beim Server Raddi sind verschweißte 10mm Tüllen. Wenn du auf FMS verzichten kannst, ist das aber eh nicht schlecht, weil du nen etwas besseren Durchfluss hast als mit den 8mm Innendurchmesser FMS Schläuchen.
Ein Wasserblockupgrade ist auf jeden Fall eine gute Idee, die SA Kühler sind wirklich ziemlich schwachbrüstig.

Wenn du dir tatsächlich einen Server Raddi zulegst, kauf gleich einen mit Blenden (Set beim Volker), weil die nicht mehr produziert werden :( Ich hab die letzte 120er Blende bekommen...
Ausserdem solltest du den Radiator unbedingt beidseitig mit starken (!) 120mm Lüftern bestücken, damit er seine Leistung entfalten kann. Die 4 engen Lamellenschichten sind nix für schwache Nerven :D


whitegrey schrieb am 10.07.2003 um 01:21

[x] Server-Raddie mit den 2 120ern bestückt!
der entfaltet seine Leistung erst mit 2 Lüftern perfekt - den HV würde ich dann raushauen...

Falls du Geld sparen willst - SACU modden wenn noch nicht geschehen ansonsten Delta, das sollte dann reichen imho. Ich würde das "alte" Schlauchsystem weiterverwenden :fresserettich:


Fidel schrieb am 10.07.2003 um 10:46

okay ich bedanke mich für die antworten
den server raddi hab ich schon zaus liegen hab ich eh gschrieben
eine blende aus plexi is schon oben dann kommt halt noch eine drauf und ade hv
die lüfter sind nicht sooo stark wie gesagt 100m³/h und 30 db
sa cu is noch net gemodded könnte ich noch ausprobiere was das bringt aber ich zerleg halt net so gern die wak is mir immer heikel deswegen wollt ich das alles in einem machen
dann bleib ich bei dem alten schlauchsystem.
is nur noch die frage wohin mitm server raddi? übers netzteil oder vorne unten wo jetzt der hv drinnen is? vorne is das problem mit dem lüfter weil sich das nicht bis zur abdeckung ausgeht
wenn ich zaus bin mach ich fotos dass ma sich das vorstellen kann was ich damit mein

noch eine frage - wohin mit dem ab der is zurzeit außen überm netzteil (bigtower) will den eigentlich rein weil das 1. net schön ausschaut und 2. nur mehr draußen herumhängt mit einem kabelbinder befästigt


EddieRodriguez schrieb am 10.07.2003 um 11:01

wenn die temps stimmen wirst danach ohne starke lüfter kaum bessere haben. der raddi heizt sich zwar ein bißchen später auf, hält dann aber die warme temp konstant wie ein heizkörper, besonders "im" case.


Fidel schrieb am 10.07.2003 um 11:03

aja und nochwas...

hab auch noch nb und graka wak zausliegen - ebenfalls im keller :-9
wenn ich das wieder reingebe sollte ich den hv auch drinnen lassen oder?
gibts eigentlich bei der graka wak diese verbogenen halterungen zum nachkaufen - hab nämlich noch die alte aber ab gf4 braucht man diese verbogenen wenn ich mich net täusche




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025