URL: https://www.overclockers.at/cooling/wakue-ueberwachung_30004/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von DumdideldumWas wär eigentlich, wenn man sich rund um den Kühler ein kleines Auffangbecken für das Wasser baut - und dann mit einem Feuchtigkeitssensor austattet - sobald dort Feuchtigkeit gemessen wird, wird die Stromzufuhr unterbrochen.
Oder zwei Leitungen legt, die, sobald ein Stromschluss vorhanden ist (Wasser sich sammelt) wiederum die Stromleitung unterbrochen wird.
Zitat von MrPeacehm ... weiss nicht genau, wie's mit der leitfähigkeit von aquadest (oder was verwendet ihr?) ausschaut ... theoretisch sollte sich ja nüscht tun, trotzdem werden ein paar elektrönchen fliessen ... ob die zum schalten von einem sensor reichen?
am besten ausprobieren, wieviel sich da tut ...
ich glaub', wemma durchfluss & druck misst, sollte das eigentlich alle möglichen unglücke vermeiden helfen, oder?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025