URL: https://www.overclockers.at/cooling/wakue_fuer_grafikkarten_ram_woher_121601/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo
Hat einer von euch einen Wasserkühler für Grafikkarten-Ram ? Bzw. wisst ihr wo man sowas bekommt ? Und dann hät ich noch eine frage , hab vor kurzem ein bild von einem GPU Kühler gesehen der beide Seiten kühlt, kennt ihr sowas ? und dann noch eine allerletzte Frage: Was für Temps sind für einen leicht overgeclockte 9800Pro normal ?
Hab nämlch fast 70 Grad wenn ich Ati Tool vertrauen kann.
TIA
woher? eher wozu, passiv tuts vollkommen.
watercool.at
oder vom evo
edit.
passiv tuts nicht weil die mit der zeit sehr warm werden
Ich hab schon fette passive drauf, aber die werden wie gesagt wirklich sehr heiß. Beim watercool gibts die soweit ich weiß nicht, aber ich werd mal den Gernot fragen.
Habt ihr vielleicht einen Link oder so ?
Zitat von creative2kpassiv tuts nicht weil die mit der zeit sehr warm werden
naja...ich hab 8 x 120er Papst Lüfter und einen 90er drin, aber alle auf 7v weil ich eben ein leises System haben möchte und genau deshalb möcht ich einen Wasserkühler.
ich würd dir trotzdem aus kostengründen eine ordentliche lukü empfehlen.
bau dir, oder kleb dir, whatever, einen 80er oder 120er lüfter direkt vor die ramkühler.
das problem is nämlich nicht dass die kühler nicht funktionieren, sondern dass der airflow durch die kleinen kühlrippen meistens garnicht oder absolut unzureichend stattfindet. an der oberseite (=pcb-rückseite) ist das aufgrnud der wärmekonvektion nicht so bemerkbar, aber die eigentlich heißere seite hat durch ihr eigenes pcb keinen platz nach oben.
probiers mal, nen versuch is sicher wert.
ich würd se selber bauen ....
nimmste dir ein paar kleien kupfer teilchen und ne bohrmaschine und ein paar alu gewinde stäbe !!!!!
also zum selber bauen bin ich glaub ich zu ungeschickt. ich werde wahrscheinlich wirklich versuchen einen langsam drehenden lüfter davorzuhängen. Naja, auf jeden fall thx !
Mal eine Überlegung
man nehme x kleine Kupferblöcke wobei x die Anzahl der zu kühlenden Teile darstellt
Danach bohrt man die Kupferblöcke durch, verbindet die einzelnen mit Kupferrohr und lötet diese fix an - danach das ganze mit Wärmeleitkleber an die Teile kleben und fertig
Würde das so funktionieren wie sich klein Roban das vorstellt ?
Werde sowas in der Richtung bei meine 6800er probieren, wo gleich die Spannungsregler auf dran glauben werden
Zitat von RobanzwetschkeMal eine Überlegung
man nehme x kleine Kupferblöcke wobei x die Anzahl der zu kühlenden Teile darstellt
Danach bohrt man die Kupferblöcke durch, verbindet die einzelnen mit Kupferrohr und lötet diese fix an - danach das ganze mit Wärmeleitkleber an die Teile kleben und fertig
Würde das so funktionieren wie sich klein Roban das vorstellt ?
Werde sowas in der Richtung bei meine 6800er probieren, wo gleich die Spannungsregler auf dran glauben werden
http://www.overclockers.at/showthre...ght=ramk%FChlerZitat
Cool, danke für die Info´s !
so ähnlich wie die von Woody gepostete wird es eh, jedoch wird nicht um die Karte herum ein Rohr verlegt sondern Kupferblöcke massgeschneidert auf die RAM gepickt, mit Rohren verbunden und sollen somit eine noch stärkere Kühlung ermöglichen - die Kühlerrippen von den Spannungsreglern werden dann auch gleich mit einem Block versehen
Wird sich sicher über Wochen ziehen, werd aber trotzdem danach versuchen eine Zusammenschreibung zu posten (hoffe dafür nicht zu faul zu sein !)
wenns geht poste dann bitte pix und ergebnisse, TIA
bin halt leider nicht der flotteste und auch nicht unbedingt derjenige der hunderttausende Sachen austestet - will nur die lauten Lüfter minimieren und trotzdem hohe Leistung haben
Deshalb wären allerhöchstens die Temps interessant und da muß ich auf die Werte über´s Bios der Karte vertrauen (solange die die ausliest) - hab die ja noch nicht einmal einbauen können vor lauter Arbeitsstreß
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025