WAKÜ gesucht!

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/wakue_gesucht_44013/page_1 - zur Vollversion wechseln!


plainvanilla schrieb am 10.08.2002 um 19:09

bin ein absoluter neuling was waküs betrifft!
würde gern mal einen erstversuch wagen, allerdings so wenig wie möglich basteln müssen!

meine anforderungen:
effektiver vorteil gegenüber lukü
wenig bastelarbeit
verfügbarkeit
leise

http://computer-4you.at/shop/d_5003...kel_4781078.htm

http://www.cwsoft.at/shop/artikelde...3494&hgnr=2

können die beiden produkte was bringen? wie seht ihr diese dinger, bzw. gibt es bessere alternativen? voraussetzung einfache handhabung! das ganze sollte für einen PIV, bzw. einen chiettec midtower sein!

thx
plain


Daywalker schrieb am 10.08.2002 um 19:13

wenn du wirklich wenig basteln willst, greif zum koolance tower, der is grad für wakü n00bs empfehlenswert...

wenn du jedoch ein bisserl basteln willst und auch etwas über die funktionsweise von waks lernen willst (und wie man sie verbessert), nimm des set vom c-4u


Heuling schrieb am 10.08.2002 um 19:16

würd auch eher den koolnace tower nehemn...


plainvanilla schrieb am 10.08.2002 um 19:31

thx!
jetzt habe ich aber ein paar sachen gesehen die mich neugierig machen! wenn ihr euch die links anseht, sind diese produkte ok? bzw. lieg ich richtig das ich auf alle fälle diese drei teile, kühlkörper, pumpe, radiator brauche? aber das würde wohl eine enorme bastelei sein oder? könnte man z.b. diesen kühlkörper auch im koolance case verwenden?

http://computer-4you.at/shop/d_500171_EHEIM_1048567.htm

http://computer-4you.at/shop/d_5001...ler_rev3560.htm

http://computer-4you.at/shop/d_5003...x_120mm_915.htm


MajorTom schrieb am 10.08.2002 um 21:50

Was Du auf alle Fälle brauchst ist:


- ein Kühlkörper (der natürlich austauschbar ist, in Abhängigkeit von den verwendeten Schlauchmaßen (üblich sind 10 und 8mm - und man kann mit einem Adapter natürlich von dem einen aufs andere Maß wechseln - aber das erhöht den Strömungwiderstand)) (irgendwo gibts einen Link wo der Volker einen Vergleichstest verschiedener CPU-kühler fährt)

- eine Pumpe: die Eheim in dem Link ist sowas wie die Referenzpumpe - leise, kräftig und ziemlich unkaputtbar (für normale Zwecke ist die 1046 genug - die 1048 ist sowas wie eine Ausbauoption und die ganz strenge heißt 1250)

- möglichst kaltes Wasser ( hier gibts jetzt viele Möglichkeiten - je nach geplantem Nutzungsgebiet - ob transportabel oder nicht - bei transportabel gibts eigentlich nur geschlossene Kühlkreisläufe mit relativ wenig Wasser als Option - und einem möglichst großen Radiator (am besten ein paar Meter Kupfer mit Kühlblech und Lüfter - woher auch immer - Auto - Öl - Wasser - Heizungskühler oder echte Radiatoren f. Computer) - oder offene Kühlkreisläufe ( im Prinzip ein Kübel mit oder ohne Lüfter in allen Größen möglich vom 10l Kübel bis zum 150m³ Swimmingpool - das ist billiger und effizienter als ein Radi - aber eben nicht, oder nicht gut zu transportieren )

mein persönlicher Liebling ist die große Eimerkühlung - mit Frischwassersteuerung (bei beengten Platzverhältnissen) - oder wirklich regentonnengroß :D - das ist von den Temps für transportable Systeme unschlagbar und es ist eine Super-Ausgangsbasis für weitere Schandtaten (Peltiers...)



edit: und es ist keine Hexerei - eine offene Wakü ist in 2 Std. fertig - locker - der Einbau einer geschl. kann sich schon ziehen - in Abhängigkeit vom Platz und den Vorstellungen - um was optisch vergleichbares mit dem fertigen Tower zu produzieren - gehen wahrscheinlich ein paar Dutzend Arbeitsstunden drauf (Casemod, Einpassen eines Radis in einen Tower) - also wenn ich einen mobilen Tower haben wollte würd' ich mirs nicht nochmal antun - ich würd' mir so einen fertigen kaufen und dann eventuell nachbessern - Kühler, Lüfter, Pumpe - falls erforderlich


Kogse schrieb am 10.08.2002 um 22:09

hab damals wie ich meine gebaut habe einige sachen zusammengschrieben, vielleicht hilfts:
www.club24.at/wak

deiner anforderung nach leise wirst ohne bastelarbeitn nicht erreichen muss ich leider sagen


plainvanilla schrieb am 10.08.2002 um 22:58

dank an alle!
werd mir wohl überlegen müssen "ob basteln oder nicht"! ein gutes argument fürs basteln ist wohl die flexibilität des endproduktes (was solls können?). für mich wär noch interessant ob jemand schon mal eine gf4 ti4600 gekühlt hat, dieses standard nvidia lüfterdesign ist extrem nervend, mit abstand das lauteste teil im case.

thx
plain


UncleFucka schrieb am 10.08.2002 um 23:02

hm.. also meiner is net so laut.... hab a msi kartn... bei mir is das lauteste leider no der radi... aber hab schon enermax lüfter bestellt ;) ... koolance = 0 arbeit, mittelmäßige leistung, teuer
die selber zamgebauten sind halt deine arbeit und du kannst stolz sein ;):D


TOM schrieb am 10.08.2002 um 23:06

koolance tower sucken... ich verfolg die "entwicklung" der dinger schon einige zeit.... und der schwachpunkt des systems is der radiator.....


aber eine wak ohne basteln is nix (für mich)

ein koolance tower haben erfordert keinen "skill"

kein bastlerkönnen.... is zu fad und nur teuer....




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025