WaKü muss her, aber welche?

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/wakue_muss_her_aber_welche_45906/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Matteh schrieb am 25.08.2002 um 20:50

Tja, ich hoffe mal einige von euch haben Erfahrungen mit einer dieser Marken gesammelt und könnten mir eventuell von den Vorzügen und Nachteilen berichten.

Persönlich tendiere ich ja zu AquaComputers, deren Teile sehen einfach nur fein aus, aber Innovatek wurde ja jetz selbst von tomshardware gelobt und Zern wäre wahrscheinlich am einfachsten zu beschaffen...helft mir mal :)


Yeahman schrieb am 25.08.2002 um 20:54

Zern und Aqua Computer sind vergleichbar in der Leistung, aber Aqua schaut besser aus. Inno hat wirklich gute Kühler, aber auch einen dementsprechenden Preis. Kommt drauf an was du willst ...

Zern hat wirklich den für mich entscheidenden Vorteil, dass die Beschaffung am einfachsten ist.


Diesel schrieb am 25.08.2002 um 21:12

meine inno is schrott - also zern mit server raddi :)


schrieb am 25.08.2002 um 21:15

Zitat von Diesel
meine inno is schrott - also zern mit server raddi :)


llllllllllllllllllolllllllllllllllllllllll

der server raddi ist soooo ein kit.... :rolleyes:

kauf dir ein halbwegses set bei AC und die sache hat sich.


Nibbler schrieb am 25.08.2002 um 21:28

Naja ich find ned das da Zern so schlechte Sachen macht aber trotzdem is AC mir lieber nur das warten is halt so a Sache


schrieb am 25.08.2002 um 21:38

NAJA WANN MAN PREIS LEISTUNG VOM server raddi her nimmt dann fällt das sehr mieß aus...

weil 73€ für den server raddi der eine viel schlechter leistung bietet wie der air plex ist nicht gerechtfertigt.


Nibbler schrieb am 25.08.2002 um 21:42

stimmt oda wie da MK7 gegen den EVO is das gleiche


schrieb am 25.08.2002 um 21:59

ja oder wie sa cu gegen cuplex

gleicher preis aber nicht gleiche leistung.


omega4728 schrieb am 25.08.2002 um 22:00

Wie siehst denn mit dem selbstgebauten von ditech aus? Bin am überlegen, ob ich mir eines zulegen soll, da mein Zalmann CNPS6000-Cu etwas laut ist und nicht gerade leistungsfähig?

Apropos: wie laut ist eigentlich eine WaKü???


schrieb am 25.08.2002 um 22:05

kommt drauf an welche temps du haben willst und wieviel watt die cpu abstrahlt.


Nibbler schrieb am 25.08.2002 um 22:06

naja und wie schnell du das brauchst


omega4728 schrieb am 25.08.2002 um 22:19

Zitat von maxwell
kommt drauf an welche temps du haben willst und wieviel watt die cpu abstrahlt.

watt? Hmm, das übliche eben: recht viel ;-) Temps: naja, auf jeden Fall weniger als 57°C nur mit dem ZALMAN (92er Passivlüfter auf Kupfer).


MajorTom schrieb am 25.08.2002 um 22:36

ich glaub' nicht, daß eine vernünftige Wak viel über 100€ - 120€ kostet!

3m Schlauch - Eheim 1046 - Zern Cu Single mit Halterung - Radi VW Golf,Polo...., ein 12cm Lüfter - da kriegt man schon Temps um die 40°C z'samm!

weil wegen 5°C ist die nächstbessere Wak 3x so teuer - da krieg ich um den Preis noch einmal in 6 Monaten einen 20% schnelleren Prozessor!

- und damit die Temperatur wirklich was beim Oc'n bringt, müsste man 20-30° runter (mindestens) - und das sind dann keine normalen Waks mehr!


Yeahman schrieb am 26.08.2002 um 07:53

Zitat von omega4728
Apropos: wie laut ist eigentlich eine WaKü???

Eigentlich hörst nur die Lüfter die du af dem Raddi montierst.


omega4728 schrieb am 26.08.2002 um 08:24

Zitat von MajorTom
ich glaub' nicht, daß eine vernünftige Wak viel über 100€ - 120€ kostet!

3m Schlauch - Eheim 1046 - Zern Cu Single mit Halterung - Radi VW Golf,Polo...., ein 12cm Lüfter - da kriegt man schon Temps um die 40°C z'samm!

weil wegen 5°C ist die nächstbessere Wak 3x so teuer - da krieg ich um den Preis noch einmal in 6 Monaten einen 20% schnelleren Prozessor!

- und damit die Temperatur wirklich was beim Oc'n bringt, müsste man 20-30° runter (mindestens) - und das sind dann keine normalen Waks mehr!

Hmm, blöde ist nur, dass wenn ich mir einen zulege, dann den von ditech, denn die würden mir dann meinen kompletten Kühlerset zurücknehmen (Kühler, Lüfter, etc...). Tja, und der kostet nun mal 179,-




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025