URL: https://www.overclockers.at/cooling/wakue_newbie_mit_anschlussproblemen_165036/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
Habe mir mal zum Experimentieren dieses Komplettsystem ( jaja, bitte nicht hauen :> ) von Coolermaster bestellt ( Aquagate Big ) bei dem dieser CPU Kuehler beiliegt : Click me
Ich moechte daran gerne Winkelanschluesse anbringen, damit die Kabel nicht senkrecht von dem Teil abstehen, habe jedoch ueberhaupt keine Ahnung von diesen Groessenbezeichnungen bei den Wakue's. Wenn mir hier bitte jemand erklaeren koennte, welche Winkeladapter ich dafuer nutzen kann, waere ich ihm sehr verbunden.
Mit freundlichen Gruessen
JaZZ
schaut nach 8x1 anschlüssen mit 1/4 oder 1/8 zoll gewinde aus.
Schraub mal einen anschluss raus und miß das gewinde ab und den schlauch innen und aussendurchmesser dann wissen wirs.
hab da was gefunden
@ watercool.at
Ich habe das Teil erst bestellt, ist also noch nicht da. Wuerde nur gerne diese Winkel noch bestellen sonst hab ich alles rumliegen und kanns ned einbaun oder muss 2 mal einbaun und ich hasse warten ^^
@ TitusTheFox
Das habe ich auch gefunden allerdings verstehe ich nicht wie mir das helfen soll , da ja bei den Winkeladaptern nur Werte angegeben werden wie
1/4 Zoll auf 8/6mm
1/4 Zoll auf 10/8mm
1/4 Zoll auf 11/8mm
1/8 Zoll auf 10/8mm
In der Bedienungsanleitung von dem Teil steht die beiliegenden Schlaeuche waeren 6.5mm * 10mm, was mir aber auch zu keinem Zusammenhang verhilft.
Irgendwie versteh ich das System nicht. Ich finde angaben mit 6 mm, mit 10 mm , aber nirgends steht dran 6.5mm * 10mm oder muss ich da irgendwas dazwischen nehmen ? Waer's dann also egal ob ich zb
1/4 Zoll auf 8/6mm
oder
1/8 Zoll auf 10/8mm
oder
1/4 Zoll auf 10/8mm
nehme ?
ich blick's nich -.-
normalerweise sind Angaben zur Schlauchstärke Innen/Außendurchmesser - bei Waks in der Regel nur 2mm auseinander....
in deinem Fall klingt das ein bisschen ungewöhnlich, aber primär entscheidend für die Dichtheit ist natürlich der Innendurchmesser...
hilft nicht wirklich viel, ich weiß - aber 6.5mm sind ein komisches Maß
- normalerweise kann man die Schläuche mehr oder weniger dehnen (durch warmmachen in heißem Wasser - und dann aufstecken) - wenn Du die Wak hast, borg' Dir einfach beide Anschlüße aus - ich tendier eher zum Größeren - also 8mm!
edit: bei Deiner Wandstärke wird push-in auf jeden Fall nicht funktionieren - aber das Eindichten ist mit minimalstem handwerklichem Geschick zu lösen.............wenn das nicht vorhanden ist, würd' ich von Basteleien generell abraten! (jedenfalls ausserhalb des Computers auf Dichtheit prüfen!)
Zitat von JaZZ0r@ watercool.at
Ich habe das Teil erst bestellt, ist also noch nicht da. Wuerde nur gerne diese Winkel noch bestellen sonst hab ich alles rumliegen und kanns ned einbaun oder muss 2 mal einbaun und ich hasse warten ^^
@ TitusTheFox
Das habe ich auch gefunden allerdings verstehe ich nicht wie mir das helfen soll , da ja bei den Winkeladaptern nur Werte angegeben werden wie
1/4 Zoll auf 8/6mm
1/4 Zoll auf 10/8mm
1/4 Zoll auf 11/8mm
1/8 Zoll auf 10/8mm
In der Bedienungsanleitung von dem Teil steht die beiliegenden Schlaeuche waeren 6.5mm * 10mm, was mir aber auch zu keinem Zusammenhang verhilft.
Irgendwie versteh ich das System nicht. Ich finde angaben mit 6 mm, mit 10 mm , aber nirgends steht dran 6.5mm * 10mm oder muss ich da irgendwas dazwischen nehmen ? Waer's dann also egal ob ich zb
1/4 Zoll auf 8/6mm
oder
1/8 Zoll auf 10/8mm
oder
1/4 Zoll auf 10/8mm
nehme ?
ich blick's nich -.-
Danke fuer die Hilfe Jungs :>
Habe nun alles verbaut.Da ich in diversen Testberichten und Foreneintraegen mitbekommen habe, dass dieses Aquagate Teil nicht die beste Kuehlung bringt bzw bei besserer Kuehlung sehr laut ist ( was durchaus stimmt ^^ ) habe ich mir ein Thermaltake Aquagate M2 Radiator mitbestellt und in den Kreislauf uebernommen. Dies war zwar leider etwas schwieriger als erhofft, da die Aquagate zwar auch wie das Aquabay 10mm Schlaeuche verwendet, jedoch der innendurchmesser bei dem Aquabay viel groesser ist. Bissl rumgefriemelt, funzt nun aber :>
CPU laeuft unter Vollast im Bereicht 41-45 Grad ( bei 31 Grad Raumtemperatur *schwitz* ). Ist'n X2 3800 @ 2800Mhz,
womit ich doch ganz zufrieden bin :>
@MONVMENTVM : Danke , jetzt hab ich des auch ma kapiert ^^
Und jetzt wo du's sagst faellt mir auch auf, dass ich da garkeine Winkel drauf bekommen haette :>
PS : hatte vorher 1x 160GB Samsung IDE und 1x250GB Maxtor SataII. Habe nun 2x Samsung 250GB SataII im Raid, die Maxtor als Systemplatte und die andere Samsung fuer zusaetzlichen krimskrams. Was mir nun auffaellt ist, dass die Platten ziemlich warm werden 37-48 Grad, was vorher definitiv nicht der Fall und die liegen in meinem Gehaeuse auch viel zu weit von der CPU entfernt um von dem verherigen CPU Luefter etwas mitbekommen haben zu koennen. Hat da jemand ne Idee warum die ploetzlich so warm werden und ob das noch in einem vertetbaren Rahmen ist ?
Gruss,
JaZZ
ja sind bis 60°C spezifiziert. (offiziell)
Mfg fEW
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025