URL: https://www.overclockers.at/cooling/wakue_projekt_update_216368/page_2 - zur Vollversion wechseln!
ot:
vergiss denn Energielack nicht! Der ist ganz wichtig sonst funktioniert die Wak gar nicht.
http://www.bpes.de/de/energie_klanglack.html
geht auch beim auto
http://www.bpes.de/de/energie_klanglack_fahrzeug.html
ot off:
Im Ernst.. was soll Feinsilber im AB bringen?
Silber wirkt antibakteriell http://de.wikipedia.org/wiki/Silber...e_Eigenschaften
Ohne Zusätze ist (warmes!) Wasser eine ganz tolle Sache für diverse Bakterien die sich gerne auch an Feinstrukturen anlagern. Das ganze gibt es unter dem Namen "Kill Coils" in manchen Shops (http://www.sidewindercomputers.com/sikibyia.html). Ich selbst hab mir einfach ein Stück Feinsilberdraht gekauft und in eine Spiralenform gebogen.
Wem das zu esoterisch ist und wer lieber auf die gute alte Chemiekeule setzt, kann einfach etwas ähnliches wie PT Nuke (http://www.sidewindercomputers.com/peptpcobi1.html) nehmen.
Edit: Ich bin übrigens nicht der erste, der hier im Forum auf die Idee gekommen ist: http://www.overclockers.at/cases_ca...125#post2854125 
In diversen anderen Foren ist geradezu ein Glaubenskrieg ausgebrochen, ob und welcher Zusatz denn jetzt der Beste sei. Einige Leute fahren mit nur dest. Wasser + Kill Coils und haben keine Probleme. Andere haben G48 oder ähnliches im System und da geht auch alles. Imho muss jeder selbst entscheiden 
Zitat von jivesSilber wirkt antibakteriell http://de.wikipedia.org/wiki/Silber...e_Eigenschaften
Ohne Zusätze ist (warmes!) Wasser eine ganz tolle Sache für diverse Bakterien die sich gerne auch an Feinstrukturen anlagern. Das ganze gibt es unter dem Namen "Kill Coils" in manchen Shops (http://www.sidewindercomputers.com/sikibyia.html). Ich selbst hab mir einfach ein Stück Feinsilberdraht gekauft und in eine Spiralenform gebogen.
Wem das zu esoterisch ist und wer lieber auf die gute alte Chemiekeule setzt, kann einfach etwas ähnliches wie PT Nuke (http://www.sidewindercomputers.com/peptpcobi1.html) nehmen.
Ah stimmt, ans antibakterielle hab ich gar nicht gedacht, wobei ich aber nicht glaube das da irgendwas drin überlebt wenn man irgendwas reinhaut hehe
ich hab Glysantin (BASF G30/G48 Kühlerfrostschitz), (das rote der beiden) mit desti wasser am laufen, das Glysantin soll gut für die laing sein. Wird halt gemunkelt.
Mischverhältnis 1:14 bei mir, zwischen 1:10 und 1:20 wird empfohlen.
1:14 weil ich mit in einer 1.5L PET flasche 100ml per Meßbecher ausgemessen habe und eine Markierung gemacht hab. Bis zur markierung mit glysantin angefüllt rest mit Destiliertem Wasser => Brühe Fertig.
Vor der Erstbefüllung der Wak mal alle teile gscheid durchspülen.
Muß aber jetzt mal Suppe tauschen, da ihmo irgendwas doch drinnen ist, bzw mal alle Kühler/Radi´s reinigen/durchspülen.
@Jives, haben wir beide mal über die Killcoils gesprochen (wollte ja welche haben)
Aquaero ist super, würde meinen nicht mehr hergeben (außer es findet sich einer der meinen LT haben will und ich mir endlich einen VFD mitPoweramp gönnen könnte)
DFM brauchst keinen, meistens nur für den E-Penisvergleich wer den größten Durchfluß hat, Wassertemp sensor finde ich aber als sehr sehr sinnvoll, besonders wenn du dann deine Lüfter in abhängigkeit der Wassertemp regeln kannst.
Für´s erste würde auch ein Fieberthermometer im AGB reichen, falls due zweifel an der funktionalität der wak hast.
Ich glaube nicht (hoffentlich, sonst hätt ich nämlich komplett vergessenZitat von SaxoVtsMike@Jives, haben wir beide mal über die Killcoils gesprochen (wollte ja welche haben)
). Nur über Schwammgummi zwecks Entkopplung, aber die Firmen wollten mich alle net 

Zitat von jivesIch glaube nicht (hoffentlich, sonst hätt ich nämlich komplett vergessen). Nur über Schwammgummi zwecks Entkopplung, aber die Firmen wollten mich alle net
Ich hab meine "Kill Coil" hier bestellt: http://www.schmuckclub.de/feinsilberdraht/index.php
Einfach 25cm 2mm Silberdraht und dann in eine Spirale gebogen und in den AGB gelegt
Zitat von SaxoVtsMikeDFM brauchst keinen, meistens nur für den E-Penisvergleich wer den größten Durchfluß hat, Wassertemp sensor finde ich aber als sehr sehr sinnvoll, besonders wenn du dann deine Lüfter in abhängigkeit der Wassertemp regeln kannst.
Für´s erste würde auch ein Fieberthermometer im AGB reichen, falls due zweifel an der funktionalität der wak hast.
Zitat von SaxoVtsMikeich hab Glysantin (BASF G30/G48 Kühlerfrostschitz), (das rote der beiden) mit desti wasser am laufen, das Glysantin soll gut für die laing sein. Wird halt gemunkelt.
Mischverhältnis 1:14 bei mir, zwischen 1:10 und 1:20 wird empfohlen.
1:14 weil ich mit in einer 1.5L PET flasche 100ml per Meßbecher ausgemessen habe und eine Markierung gemacht hab. Bis zur markierung mit glysantin angefüllt rest mit Destiliertem Wasser => Brühe Fertig.
G30/g48 kriegst bei der Edeltuningschmiede aka Forstinger, bauaus & co.
Ich habs beim örtlichen Exmanco gekauft
dank dir!Zitat von SaxoVtsMikeG30/g48 kriegst bei der Edeltuningschmiede aka Forstinger, bauaus & co.
Ich habs beim örtlichen Exmanco gekauft
Welche lüfter willst draufschnallen ? hab gelesen das sogar eine halterung für 4x180mm lüfter herauskommen sollte...
Hätt ich noch keinen Mora2 Pro würd ich mir auch einen Mora3 besorgen...
Zitat von SaxoVtsMikeWelche lüfter willst draufschnallen ? hab gelesen das sogar eine halterung für 4x180mm lüfter herauskommen sollte...
Hätt ich noch keinen Mora2 Pro würd ich mir auch einen Mora3 besorgen...
meine schwarzen silverstones (Link) laufen lassen sich auf 330 rpm runterdrosseln, und sind ihmo unhörbar
Zum vergleich, meine Noctuas im case sind auf 600 rpm sogar wahrnehmbar, und da mußt bedenken das der Mora sicher nicht auf Ohr höhe verbaut sein wird, oder ?
Zitat von SaxoVtsMikeEntwarnung, war da Hornet... Bei dem muß ich also nochmals anklopfen..
Zitat von SaxoVtsMikemeine schwarzen silverstones (Link) laufen lassen sich auf 330 rpm runterdrosseln, und sind ihmo unhörbar
Zum vergleich, meine Noctuas im case sind auf 600 rpm sogar wahrnehmbar, und da mußt bedenken das der Mora sicher nicht auf Ohr höhe verbaut sein wird, oder ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025