Wakü Temp-Probleme - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/wakue_temp-probleme_82119/page_2 - zur Vollversion wechseln!


total_eclipse schrieb am 13.06.2003 um 10:09

wennst nen 120-er caselüfter hast und ann 38° Case, stimmt was mit der temp-anzeige nicht.
wahrscheinlich wären 30 oder so, vielleicht is es ein softwarefehler, der immer 8° dazuzählt?


Robanzwetschke schrieb am 13.06.2003 um 10:11

Vielleicht einmal einen kurzen Blick ins Bios zwecks Kontrolle.

Wenn die Temps WEIT auseinander liegen hat die Software was, sind es nur einige wenige Grade, werden es leider die richtigen gewesen sein :(

Übrigens, welches Mobo eigentlich ?


Dumdideldum schrieb am 13.06.2003 um 10:13

Zitat von Robanzwetschke
Vielleicht einmal einen kurzen Blick ins Bios zwecks Kontrolle.

Wenn die Temps WEIT auseinander liegen hat die Software was, sind es nur einige wenige Grade, werden es leider die richtigen gewesen sein :(

Übrigens, welches Mobo eigentlich ?

Hab ich grad gemacht, Temps passen.

Mobo ist ein MSI K7-T Turbo.
Ich hab ihn jetzt sogar auf 1.4 (Standardtakt) laufen, dieselben Temps.

Frage:
Bringts was, wenn ich das Wasser wechsle und Essig reinkippe, und das Sys ein paar Stunden damit betreibe ? (Zwecks durchputzen).

Danke


Robanzwetschke schrieb am 13.06.2003 um 10:27

Naja, Essig durchlaufen lassen wird eventuell nicht reichen. Ausserdem besteht die Gefahr daß damit die Oberfläche vom Kupfer angegriffen wird und nachher ordentlich und mehrmals mit Wasser nachgespült werden müßte

Anpressdruck auch schon überprüft ? Hat der Wasserkühler vielleicht zu viel Spiel ?

Wie hoch sind eigentlich NORMAL die Temps gewesen ? Damit man ein wenig vielleicht vergleichen kann. Wenn die Temps über Monate hinweg immer wieder leicht gestiegen sind, wird man um eine Reinigung nicht herumkommen


Dumdideldum schrieb am 13.06.2003 um 10:33

Zitat von Robanzwetschke
Naja, Essig durchlaufen lassen wird eventuell nicht reichen. Ausserdem besteht die Gefahr daß damit die Oberfläche vom Kupfer angegriffen wird und nachher ordentlich und mehrmals mit Wasser nachgespült werden müßte

Anpressdruck auch schon überprüft ? Hat der Wasserkühler vielleicht zu viel Spiel ?

Wie hoch sind eigentlich NORMAL die Temps gewesen ? Damit man ein wenig vielleicht vergleichen kann. Wenn die Temps über Monate hinweg immer wieder leicht gestiegen sind, wird man um eine Reinigung nicht herumkommen

Der Kühler sitzt bombenfest, noch ein bisserl mehr, und ich würd die DIE sprengen.
Bei den niedrigen Temperaturen war die CPU-Temp bei etwa 42 bis 43 Grad, und die Casetemp bei 30.

Andererseits passen die 46 bis 47 Grad jetzt eh, mehr kann man glaub ich bei diesen Aussentemperaturen, und vorallem bei meiner Case-Temp ja wahrscheinlich eh nicht verlangen.

Also mit Essig bringts nix, ok. Es wäre also gscheiter, die Dichtungen zu bestellen, und dann den Kühler mal durchputzen.

Solange die CPU-Temp nicht allzu hoch wird, also die CPU gefährdet, werd ichs noch ein Weilchen laufen lassen. Der TB 1.4 ist ja nicht gerade der Kühlste :D

Danke für die Hilfe

Edit:
Über 8 Euro für die Dichtung ist ein bisserl sehr geschmalzen :eek:


Robanzwetschke schrieb am 13.06.2003 um 10:43

Meiner Meinung nach würd ich das Ding gar nicht angreifen und so belassen wie es derzeit ist. Die paar Grad mehr bringen die CPU auch nicht um und solange alles stabil und sauber rennt besteht eigentlich nicht zwingend die Notwendigkeit.


Dumdideldum schrieb am 13.06.2003 um 10:47

Zitat von Robanzwetschke
Meiner Meinung nach würd ich das Ding gar nicht angreifen und so belassen wie es derzeit ist. Die paar Grad mehr bringen die CPU auch nicht um und solange alles stabil und sauber rennt besteht eigentlich nicht zwingend die Notwendigkeit.

full ack

Danke für deine Hilfe ;)


Templer schrieb am 13.06.2003 um 18:04

hmm 1.4ghz tb is n ordentlicher heizer auserdem wird bei tbs doch noch die sockel temp gemessen oder irre ich mich? pust einfach ma untern sockel :D


EddieRodriguez schrieb am 13.06.2003 um 18:23

welche wlp wird denn verwendet?

bei 26 Grad Raumtemp kann das Case unter normalen Umständen nie 40 Grad haben.

welches netzteil hast du? die regelbaren enermax haben zwei lüfter drinnen. einen fürs netzteil und einen der die luft vom innenraum hinaussaugt. meist liegt die cpu eh direkt darunter.

ist der kübel geschlossen, oder liegen da einfach nur die zwei schläuche drin?

liegen die schläuche innen irgendwie in der nähe bzw. an ram, festplatten, north oder southbridge oder grafikkarte an?

wenn der kreislauf nicht funzt und zu wenig wärme abgeben kann, heizt sich das case auf und dann gibts gar keine chance mehr auf weniger temperatur.

helfen kann auch ein 1-2 tage dauerlauf. denn bei abkühlung in der nacht können schon 1-2 grad unter tags gewonnen werden, da sich das system leichter tut.

destilliertes wasser "muss" es sein.

eigentlich tippe ich ja stark auf luft im kreislauf. wenn du so oft das wasser wechselst...

oft bleibt die luft in der pumpe, genau zwischen einlass und auslauf.

du brauchst das wasser nicht so oft wechseln. ist sogar nicht gut, weil jedes mal beim wasserwechsel staub in den schlauch eindringt und dann 1. verunreinigt und 2. algenbildung begünstigt. und das ist nicht nur hässlich, belastet den durchfluss, sondern sind wärmespeicher.

zitat: "es lebt!"

ciao




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025