URL: https://www.overclockers.at/cooling/wakue_test_19701/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.pc-reports.de/de/index.p...show&id=213
Und das hier gehört auch noch dazu: http://www.pc-reports.de/images/art...wak/wakdiag.htm
Schaut ma rein. AC schlägt zern, wenn ich das richtig interpretiert habe
Hehe die reissen den Zern ganz schön runter. Obwohls ja recht haben. Irgendwie.... Die Bodenplatte is echt ned so toll verarbeitet. Dafür stimmt der Preis.
Überrascht hat mich die Führung von dem InnovaCool.
Der Test ist ganz gut.
Würd mich interessieren wie eine gemoddete Zern Sa Cu Abschneiden würd.
Mfg
NiLeiN
unfair is aber das von den anderen (soweit ich seh) immer deren stärkste variante zum testen verwenden. nur beim zern nehmens die sa cu, warum ned die sa s, da wären noch die paar grad drin?? oder glei den war lord??
regt mi auf irgendwie! ha aber das putzen von zern seine is kindereinfach
aber nix destotrotz zern ruuled einfach!!!
mag ja sein, dass die Innova-Cool a paar Grad besser als die Zern iss -halt i sogar für wahrscheinlich- aba kost doppelt so viel und das Aussehen iss auch ned besonders...
Preis-Leistungsverhältnis iss auf alle Fälle ned recht gut... a selfmade waterblock, oder a gemoddeter Zern kühlt sicher auch so gut, wenn er gscheit gmacht iss, und kost nur ca. die Hälfte oder weniger...
wenn mi ned alles täuscht is des der reporter den den Kühler so zam gschraubt hat das sich die Platten gebogen haben.
Hier wird wohl wieder a bisal an Geschenken den Besitzer gewechselt haben!?? I hab hald nix geschickt kann man dem Text eh entnehmen....oder?
Aber is ja egal auf die Burschen warten ja ein paar Überraschungen (sind schon auf Lager....).......
Nachdem da so armselig getestet wurde... man sollte einen Text objektiv halten.... und wie es aussieht der der Schreiberling was gegen uns ... kann ich ihm auch ned helfen.
Preis/Leistung ist wichtig.... man sehe sich an was die einen alles reindrehen um gut zu sein... machen wir nicht... und funzt auch recht gut....
greets ZERN
hmm, der Test ist aber schon uuuurrrrrrrraaaaaalllllllltttttttt
15.08.2000
darum kommt er mir auch so bekannt vor
meinser meinung nach ist die zern noch immer eine der besten,
und sie sollten wirklic mal die SA testen dann schaute s gleich ein bissal anders aus.
ZitatAber is ja egal auf die Burschen warten ja ein paar Überraschungen (sind schon auf Lager....).......
Zitat von Morphiasbeachtet diesen satz, sehr intresant
also 1. muss ich den zern schon vorwerfen:
die Oberfläche vom Cu schaut so aus als ob man das mit einer bandsäge geschnitten hat...... das gehört schon besser gemacht(schlägt sicha auch in Temp nieder....)...
Aber sonst find ich ihn 1A
und bei dem report hab ich das gefühl gehabt das der piefke was gegen ösis hat oder so... einfach *******
"Wer sich gerne mit Bastelsätzen beschäftigt, der kann mal bei den Österreichern reinschauen. Der Hersteller liefert seine Kühler in Einzelteilen und umgeht damit geschickt die Garantieleistungen. Wenn ein Kühler nicht dicht ist, wird wohl der Kunde schuld sein. Auch eine Möglichkeit, das Risiko abzuwälzen."
Ich galub das sagt schon alles aus...
ach und
Negativ
- Bausatzausführung
das würd ich als vorteil ansehen, falls was kapuut is, verdreckt usw und halt beim aufrüsten
- mangelhafte Verarbeitung
- unebene Grundfläche
das ist ein einziger neg. punkt
- Anschlüsse nicht gesichert (ohne Überwurfmutter)
cya
so...
wegen der Fläche... diese Fläche ist gewalzt und überschliffen oder überfräst.
die anderen Hersteller prozen immer mit einer spiegelden Oberfläche... wenn man sich diese aber ansieht ist diese meistens genauso gefräst........
In den nächsten Wochen kommt ein neues Verfahren ins Haus um die Oberlächen zu bearbeiten....
Die Oberfläche sieht dann aus wie "Hammerschlag" und hat ein Rz Maß von 0,8 bis 1... also sehr glatt..... (des is a ber ned die Überraschung...)
weils seitlich immer so Riffen gibt: ja die Platten werden runter geschnitten (wie sonst) diese Flächen zu bearbeiten wär sinnlos da da nichts hinkommt was eine Funktion hat.
Und zur Gewährleistung: Wir müssen die Kühler als Bausatz verschicken da man die Kühler kaskadieren kann und bei einem Schadensfall die Schuld nicht ausreichend geklärt werden kann.
So überzeugt sich der Kunde selber, daß alles paßt und wir hatten noch keinen einzigen Fall wo der Kühler undicht wurde, vorausgestzt der Kunde hat den Kühler richtig zusammen geschraubt. Da haben wir bereits eine gnaz nette Sammlung von Pics hier... dazu aber kein Kommentar....
greets ZERN
Zitat von ZernUnd zur Gewährleistung: Wir müssen die Kühler als Bausatz verschicken da man die Kühler kaskadieren kann und bei einem Schadensfall die Schuld nicht ausreichend geklärt werden kann.
So überzeugt sich der Kunde selber, daß alles paßt und wir hatten noch keinen einzigen Fall wo der Kühler undicht wurde, vorausgestzt der Kunde hat den Kühler richtig zusammen geschraubt. Da haben wir bereits eine gnaz nette Sammlung von Pics hier...dazu aber kein Kommentar....
[QUOTE]Originally posted by Zern
[B]so...
wegen der Fläche... diese Fläche ist gewalzt und überschliffen oder überfräst.
die anderen Hersteller prozen immer mit einer spiegelden Oberfläche... wenn man sich diese aber ansieht ist diese meistens genauso gefräst........
-------------
Was ist bitte am fräßen so schlimm? Solang man es gscheit macht>>Viel Drehzahl&WenigVorschub schaut Oberfläche verdammt gut aus, und so macht das doch bidde jeder, oder schleift da wer mit Schleifpapier 1h nach?
Nur beim zern is da einfach schnell gearbeitet worden.....
sorry brauch nachhilfe: was heist kaskadieren?
cya
Zitatoder schleift da wer mit Schleifpapier 1h nach?
kaskadieren: man kann den Kühler zerlegen und ihn zu einem größeren umrüsten....
beim Kupfer ist das große Prob immer mit dem Schleifen, da sich die Schleifscheiben bei herkömmlichen Maschinen immer zuschmieren....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025