URL: https://www.overclockers.at/cooling/welchen_festplattenkuehler_12756/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Welcher Festplattenkühler ist eher zu empfehlen?
solcher?
http://www.unet.univie.ac.at/~a0000378/Lufter1.jpg
oder solcher ?
http://www.unet.univie.ac.at/~a0000378/Lufter2.jpg
Der 1. ist von CWSoft "WIN-7500"
Weiss vielleicht jemand welcher Kühler da vorne draufsitzt?
PS:
Ist es nicht effektiver wenn die Aussenluft genommen wird zum Kühlen von Festplatten anstatt die Luft vom Gehäuse die 32 - 35°C hat ?
Gekühlt soll eine IBM DTLA 46GB mit 7400 U/min und eine DTTA 10GB mit 5400 U/min Platte.
Wirkt sich eine Kühlung der Festplatte auch auf die Gehäusetemp aus ??
Mfg
Frankster
ich wuerde dir generell einen anderen hd-kuehler empfehlen:
den cooler master CM-4002
hat eigentlich durchgehend ausgezeichnete reviews erhalten. mit einem preis von ca 400 ats ist er durchaus leistbar. abgesehen davon sieht er auch fesch aus .
gibts zb bei listan.de. in oesterreich hab ich ihn leider noch nicht gefunden. aber eine bestellung in .de sollte ja kein problem darstellen.
http://www.listan.de/images/product.../cooldrive5.jpg
ahja, wie man wahrscheinlich unschwer erkennt, saugt der luefter aussenluft rein. zusaetzlich erfuellt das alugehaeuse die funktion einer passivkuehlung.
@frankster
ich hab den win-7500 in grau
bin eigentlich recht zufrieden damit. der vorteil ist, du kannst bis zu 3 festplatten hineinschrauben und der lüfter ist auch nicht laut. die marke weiß ich leider nicht, aber hauptsache er ist nicht laut.
mfg simml
Da kann man nur eines sagen WOW!
Der ist nicht schlecht !!!!
@Akuma
Hast du dir den Festplattenkühler aus Deutschland kommen lassen?
Wieviel hast du da bezahlt ?
Mfg
FRankster
Zitat von Frankster@Akuma
Hast du dir den Festplattenkühler aus Deutschland kommen lassen?
Wieviel hast du da bezahlt ?
Naja du hast dich da etwas mit dem Preis vertan.
Der Kühler kostet 54DM und das ist mir dann doch etwas zu teuer.
Mfg
Frankster
@Simml
Um wieviel hat sich dadurch deine Gehäusetemp gesenkt ??
Mfg
Frankster
naja allzuviel wird sich da net tun kommt auch drauf an welchen tower du hast. Wenn bigtower wird sich da nix viel tun weil der ja oben drinne is und das mb mit temp messung unten is.
@frankster
garnicht, da mein pc auf am tisch liegt
aber ein zusätzlicher 80er lüfter ist ein zusätzlicher 80er und mehr luft im gehäuse kann nicht schaden
mfg simml
sorry fuer den vertipper. der preis des coolermaster war natuerlich 54dm (also etwa 400 ats).
falls du eine einzelne festplatte kuehlen willst kann ich dir den coolermaster auf jeden fall empfehlen. falls du aber vorhast mehrere platten zu kuehlen, solltest du einen kuehler ala win-7500 nehmen. eine option waere sicher auch ein gehaeuse (wie zb bei der chieftec dragon/scorpio-serie), wo du schon serienmaessig vor den festplattenbays einen luefter montieren kannst.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025