wer is besser ???

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/wer_is_besser_22065/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FunFragga schrieb am 05.01.2002 um 18:59

also bei ev-web.at gibts 2 120 lüfter die mich interresieren ... und zwar:
den Enermax 120 ... is der rosane da
und der Papst 120
welcher von den beiden is besser bzw is der Papst echt seine 444,- S wert ???? is doch ganz schön viel geld

Frage @ Volker ... hast du den Enermax vielleicht auch in einer anderen Farbe ???

thx


mfg


manalishi schrieb am 05.01.2002 um 19:19

wofür möchtest du den lüfter einsetzen?

btw: wenn du einen papst 120er zu einem vernünftigen preis willst, schau mal beim conrad auf der website vorbei.

wenn du aber unbedingt so viel ausgeben möchtest: papst.

edit: 96m³/h und kostet € 6,47

bild:

http://image.conrad.at/pix/460/M1/460580M1.JPG


BiG_WEaSeL schrieb am 05.01.2002 um 19:37

also die papst luefter sind auf alle faelle ihr geld wert, aber wenn schon einen 120er papst, dann den 4412FM (140m³/h), den verwende ich selber fuer meinen raddi, der ist sein geld wert.


manalishi schrieb am 05.01.2002 um 19:52

für einen raddi ist es IMO geschickter, statt einem 120er 4 60er lüfter zu verwenden... es wird zwar keine leise bzw. preiswerte lösung aber 4 60er habens in sich.

hier gehts aber um die 120er und ich würd sagen mit dem papst 120er wirst du am besten davonkommen - es stellt sich halt die frage ob du jeden kubikmeter/stunde brauchst (dann würd ich das kühlsystem neu überdenken) oder ob du lieber einen ähnlichen lüfter um ein viertel des preises kaufen willst (90 schilling vollmetallpapst beim conrad)


wenn du WIRKLICH jeden m³/h brauchst, dann nimmst du am besten den 120er, den ich als gehäuselüfter (aber nur auf 7v) verwende: rotron muffin xl, macht 180m³/h

http://www.comairrotron.com/dcfans/images/img120.gif


valentin schrieb am 05.01.2002 um 20:14

Zitat von manalishi
wofür möchtest du den lüfter einsetzen?

btw: wenn du einen papst 120er zu einem vernünftigen preis willst, schau mal beim conrad auf der website vorbei.

wenn du aber unbedingt so viel ausgeben möchtest: papst.

edit: 96m³/h und kostet € 6,47

bild:

http://image.conrad.at/pix/460/M1/460580M1.JPG

Der Lüfter ist leider ausverkauft.:(:mad:


schrieb am 05.01.2002 um 20:25

nimm den papst der ist wenigstens nicht rosa. und länger halten tun sie auch


Heuling schrieb am 05.01.2002 um 21:26

was habts ihr gegen rosa,schaut doch w00t aus:D :D

würd auch 4 60er nehmen,entspricht ungefähr einem startenden jumbo,monster sound...hrhrhr:D :D :D

nimm den papst


schrieb am 05.01.2002 um 21:56

Zitat von Heuling
würd auch 4 60er nehmen,entspricht ungefähr einem startenden jumbo,monster sound...hrhrhr:D :D :D

nimm den papst

du hast den selben effekt wenn du bei einem starken 80er ein rotorblatt abbrichtst. *nein*


FunFragga schrieb am 06.01.2002 um 13:28

hmmmmm nagut i gug mal auf conrad
also i werd den 120er für einen raddi verwenden ....
aja noch was ich werd mir warscheinlich den raddi vom zern kaufen, und auf die eine Seite mal einen 120 schrauben ... auf die andere würd ich gern auch noch einen geben aber sollt ich den auf saugen oder auf blasen stellen ?


mfg


pro schrieb am 06.01.2002 um 23:46

Zitat von FunFragga
hmmmmm nagut i gug mal auf conrad
also i werd den 120er für einen raddi verwenden ....
aja noch was ich werd mir warscheinlich den raddi vom zern kaufen, und auf die eine Seite mal einen 120 schrauben ... auf die andere würd ich gern auch noch einen geben aber sollt ich den auf saugen oder auf blasen stellen ?


mfg

is eigentlich egal nur saugen is bessa wennst a blende hast (am besten gleich selba machn) sonst halt blasn


master blue schrieb am 07.01.2002 um 00:22

Zitat von manalishi
für einen raddi ist es IMO geschickter, statt einem 120er 4 60er lüfter zu verwenden... es wird zwar keine leise bzw. preiswerte lösung aber 4 60er habens in sich.

hier gehts aber um die 120er und ich würd sagen mit dem papst 120er wirst du am besten davonkommen - es stellt sich halt die frage ob du jeden kubikmeter/stunde brauchst (dann würd ich das kühlsystem neu überdenken) oder ob du lieber einen ähnlichen lüfter um ein viertel des preises kaufen willst (90 schilling vollmetallpapst beim conrad)


wenn du WIRKLICH jeden m³/h brauchst, dann nimmst du am besten den 120er, den ich als gehäuselüfter (aber nur auf 7v) verwende: rotron muffin xl, macht 180m³/h

http://www.comairrotron.com/dcfans/images/img120.gif

die mit 3 rotorblättern gibts auch von delta. leider find ich die nirgendst zu kaufen. :(


ph4$3 schrieb am 07.01.2002 um 21:58

Zitat von manalishi
wenn du WIRKLICH jeden m³/h brauchst, dann nimmst du am besten den 120er, den ich als gehäuselüfter (aber nur auf 7v) verwende: rotron muffin xl, macht 180m³/h

http://www.comairrotron.com/dcfans/images/img120.gif

uuii wo gibt es den kloinen lüfter in .at zu kaufen, bräuchte nähmlich auch noch 2+12cm lüfterlein :D
cya




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025