Wie funzt Peltierelement? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/wie_funzt_peltierelement_24435/page_2 - zur Vollversion wechseln!


FIREBIRD schrieb am 08.02.2002 um 08:59

Jetzt hast noch was vergessen!
am meisten freide macht ein pelzi wenns 'kippt'
sprich: auf der kalten seite wirds warn und auf der warmen seite kalt!
(das passiert wenn die kühlung auf der warmen seite zu schwach ist)
wenns a 200W pelzi is: 200W+100W(cpu)= und wenn da 300W rumheizen siehts ned gut für deine cpu auf!
d.h. kurzzeitig sicher über 200C aber der effekt kippt eh nach höchstens einer halben sekunde wieder um und wenn die wakü dann wieder ned gschetu funzt schauts wieder schlecht aus!
Fazit: die cpu pendelt im sekundentakt zwischten -x und 200grad herum(is ned gsund)
najo!
aber pelzi rult trotzdem!
(hald ned für an n00b)
mfg


|3er0 schrieb am 08.02.2002 um 09:08

Ich sage nur Finger weg von Pelzi mit LuKü! Außerdem bekommst Du um die Knette (Netzteil, Pelzi) eine geile Wak! Und die macht 100 Pro Sinn. Bei einem gut geocten Sys hast Du sowieso nie Minus Grade....:fresserettich:


Speedway schrieb am 08.02.2002 um 22:20

Greets,

also ich betreib n 68W Pelzie @ 12V (statt 15) mit Lukü auf meiner ASUS V8200 Ti200 Deluxe @255/545 !

Idle Temp: 25°C
Vollast Temp: 28°C
Case Innentemp: 23°C
Raum Temp: 22°C

Also ich weiß nich wo da das Problem sein soll, der Kühler für das Pelzi wird nichmal Handwarm !
Als Kühler hab ich auf das Pelzie nen Chrome-Orb und auf den Chrom-Orb nen 80ér Lüfter gesetzt !
Außerdem bläst ein 92ér von hinten auf die Graka !:D :D :D


Bloodvirus schrieb am 11.02.2002 um 20:35

Moin Jungs,
habe mir inzwische Kühlkombination bestellt:

Innovacool Rev-3
Eheim 1048 Pumpe
Eheim Ausgleichsbehälter
Senfu Dual Radiator + 3er BMW Radi (hintereinander geschaltet)
Titan Majesty Silberwärmeleitpaste

Würde es sich bei diesem Komponenten lohnen, ein Pelzi zu verwenden? Wieviel Grad würde ich dadurch rausholen?

Mfg
BLOODY


schrieb am 12.02.2002 um 15:41

Möchte nur mal sagen das nicht alle Peltier Elemente gleich sind!
Es kommt auf den deltaT an ob ich es mit einer Luftkühlung kühlen kann oder nicht !!
Immer auf die Spezifikation des Peltier achten und nicht nur auf die Leistung!!!
Habe schon einige Peltier mit Luftkühlung verbaut -> ohne troubles ! Wichtig is auch ein kompensiertes und isoliertes Peltiergehäuse, das schützt vor Kondenswasserbildung!

lg, da OcPapst


QuizZmaster schrieb am 28.02.2002 um 22:40

Wie wird eigentlich ein peltier an einer wakü befestigt?

kleben währ ja für den wärmetausch ned so gut

anschrauben geht allerdings meiner meinung nach recht schlecht ....

:confused:


... waiting for replay ....




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025