URL: https://www.overclockers.at/cooling/wie_noctua_nh-u12_auf_socket_a_152931/page_2 - zur Vollversion wechseln!
gibt das holz net nach, so dass sich der kabelbinder einschnürt und locker wird mit der zeit? oder is das eh mehr a test-geschichte und wird dann "professionell" aus metall nachgebaut?
naja ich denk des wird ned wirklich soo viel nachgeben aber professionell aus metall nachbaun wär dann mit kabelbindern wohl weniger lange haltbar alswie mit holz... ausser du nimmst abgerundetes metall aber wies dann mit der stabilität ausschaut...das is dann wieder der vorteil vom etwas nachgebenden holz weil sichs anpasst...
man müsst sich da ein haltesystem statt der kabelbinder überlegen aber meine entwürfe sind alle am platz zwischen mb und aufhängung gescheitert bzw wär dann eine backplate auch interessant... is nämlich das problem das nicht viel platz is neben den löchern hatte mir eh ne holzplatte überlegt... mit beilagscheiben....
lg
woote idee
sodala dachte schon mein cpu steht an...
primemeldete:
aber bin mittlerweile auf 177x13 (2300 Mhz) @1,9V (laut cpuz 1,84-1,872) bei prime (5h) @43° wie hoch kann ich da noch mim Vcore gehn?ZitatFATAL ERROR: Final result was 2F998A24, expected: BC67A608.
falls es wen intressiert
hab ihn ebenfalls auf sockel a montiert...ich nahm einfach eine befestigungsplatte für die rückseite genommen - die löcher gebohrt für sockel A. Danach eine ca 3 mm dicke gummi"platte" zw platte und MB gegeben.... (das is für die rückseite..)
und vorne einfach 2 mal ein rundmaterial abgeschnittn mit der länge 8 cm und durchmesser von 10mm ca. auf ober und unterseite abgeschliffn damit es schön aufliegt. (seitlich musst ich dann noch was weg flexn da die platte die die heatpipes und die kühlplatte verbvindet einwenig im weg war)
so nun nurnoch mit schrauben verbindn und fertig....ist einwenig gefummel aber geht
edit fotos folgen..aber nur zusammengebaut - mach grad super pi mit nem 2500 xp mobile auf 2200 mhz
da hat er bei super pi 8m 36°C ohne lüfter laut speedfan...steht aber nur am bodn und es zieht vom fenster a wenig runta ...
aber auch wenn ma die 10° dazurechnet die der sensor falsch gehn wird denk i mal is es top...find ich
kuhl :P
respekt!
hab' vor kurzem auch darüber nachgedacht den noctua in mein wohnzimmersys (sockel a) einzubauen, ist aber an der montage gescheitert... die idee erlebt jetzt ihren 2. frühling
ist eigentlich sehr einfach zu realisieren... kann dir auch gern eine zeichnung machen
freu mich schon auf deine pics
ich hoff flochiller hat nix dagegn wenn ich seinen thread benutze...
aber halt es für unfug einen neuen zu öffnen
ja ok hab a weng pfuscht hab keine 4 gleichn schrauben mehr gefundn *g* aber halten tut er...
aber möcht in da firma eine bessere halterung machn muss ma aber noch was überlegn...
na sieht doch ganz nice aus (zumindest im vergleich zu meinen :P)
btw der threadtitel bezweckt ja schon das auch andre was posten können
du hast einfach die vorhandene platte für unden genommen oder? ich denk da hätt ich ein problem wenn das soweit raussteht... hatte einige dinge schon überlegt aber nachdem mein pc in nem tower is is zwischen mb und aufhängung nicht sooo viel platz
wenn du für die platte keinen platz hast kann man im übrigen auch einfach 4 muttern nehmen oder eben wie hier die 4 schrauben.
aber normal geht sich das mit der platte immer aus, die ganzenthermaltake produkte verwenden auch sowas und es gab mal eien zeit da war sowas bei manchen retentionsmodulen unten drauf zum versteifen
reisst das nicht aus wenn ich nur schrauben nehm?
die platte is ja dafür gedacht das sie hintn hinkommt :P
kommt erst nächste woche in ein neues case...
und ja die vorhandene platte nur halt neue löcher gebohrt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025