URL: https://www.overclockers.at/cooling/zalman_cnps7000a-cu_92186/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatFazit
Unsere neue Empfehlung in der Kühler-Rubrik geht an den Zalman CNPS7000A-Cu. Er stellt alles bisher getestete in den Schatten. Leider kann sich nicht jeder AMD-Nutzer diesen Kühler montieren, da die sogenannten Mounting-Holes nicht auf jedem AMD-Mainboard zu finden sind (beim Pentium 4 stellt sich diese Frage nicht, da dann eine andere Befestigungsmethode zum Einsatz kommt).
Alle anderen können wir den CNPS7000A-Cu uneingeschränkt empfehlen. Das hohe Gewicht wird über die gute Montage abgefangen und dürfte keine Probleme bereiten, auch die Größe macht aufgrund des guten Designs keine Probleme. Die Kühlleistung liegt sehr nahe an der einer Wasserkühlung, dennoch ist der Zalman-Kühler angenehm leise. Selbst der Preis von 50 Euro macht bei diesen Testergebnissen keine Kopfschmerzen mehr.
Ja der Kühler ist Top !
mich ärgerts das ich Ihn nicht schon früher gekauft hab, mit dem SLK900u + 92er Fan dachte ich den optimalen Kühler zu haben, weit gefehlt.
PR1
slk800/900/neuer slk (weiss namen icht genau, nachfolgemodell vom 900er) wird also ge0wnt vom zalman ????
ja 100%ig, und das fast Lautlos
beim skl900u musste ich den Enermax 92er Lüfter schon auf vollgas laufen lassen um ähnliche Temps zu bekommen.
war natürlich sehr laut und konnte die Temeratur bei vollast nicht soweit unten halten wie der Zahlmann.
Die SLK`s werden völlich over0wnt vom Zalman. Die Temps sind im Vergleich zur Lautstärke sensationell. Das Konstruktionsprinzip ist schlichtweg genial und Preis-/Leistungsverhältnis ist nicht zu toppen (billigstes Angebot 38Euronen).
Mein XP2700+ läuft bei 59C auf echten 2350MHz :-)
Im Silentmodus ist vom Lüfter nichts zu hören und im 12V Modus säuselt er angenehm vor sich hin und die Temp steigt bei mir lediglich um 4C an (12V-7V). Vorher hatte ich SLK800 mit TMD Power laufen und war eigentlich glücklich. Der Zalman deklassiert dieses Teil jedoch in jeder Beziehung.
Ich denke der Kühler ist momentan ausschliesslich von einer WaKü zu übertreffen.
So das wars ...
(PS: ich arbeite nicht bei Zalman)
hrhr
Ma, da gibt man Geld für an SLK900U aus, und dann sowas
Für SLK-"Geschädigte" gibts ja immer noch eBay :-)
Da holt man den Neupreis des Zalman hoffentlich mindestens rein
Meiner steht auch schon drin ....
wie ist der lüfter befestigt ?
weil wenn der lüfter mal kaputt ist kann man sich dann einen neuen kühler kaufen ?
additional information:
http://www.endpcnoise.com/cgi-bin/e/cnps7000a-cu.html
other reviews:Zitat
- The CNPS7000A-CU is only compatible if there is no motherboard component higher than 15mm in height (usually capacitors) where the clip is going to be located.
- The CNPS7000A-CU is only compatible if there are four heatsink mounting holes around the socket.
- The CNPS7000A-CU is only compatible if there is no component with a high of 39 mm or higher in the 55mm radius of the center of the CPU (usually a power supply or graphics card).
Der Lüfter ist am Kühler angeschraubt, also leicht austauschbar. Ein Problem ist sicherlich so einen Spezialkühler irgendwo anders zu bekommen als bei Zalman selbst.
Ich denke aber wenn der 2 Jahre in Garantie gelaufen ist, dann hat er seinen soll erfüllt
Den kühler wollt ich mir schon vor einiger zeit zulegen, habs dann aber wegen der 770g ned getan. Jetzt les ich dass das eh kein problem ist eigentlich, und dann erfahr ich dass das teil nicht auf mein board (asus P4T533-R) passt, weil die grafikkarte zu nahe is @#%!
naja aber der kühler wird auf noch weniger boards drauf passen wie der slk900
http://www.zalman.co.kr/usa/product...d_list_eng.html
-> Kompatibilitätsliste, falls wer sucht
thx, genau die habe ich gesucht.
wollte schon das kr7a-raid aus dem gameserver ausbauen und abmessen.
sam
Top Leistung
Gibts ja beim Moonwalker auch schon um 50 euro
der revoltec kühler soll aber auch nicht schlecht sein
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025