URL: https://www.overclockers.at/cooling/zern_delta_plus_80684/page_5 - zur Vollversion wechseln!
@zern fräst ihr die ganz normal mit am schruppfräser? wobei ihr ja dann automatisch die rillen habt oder wie?
@Zern: Will neuen Delta haben 
PS: Wie siehts mit meinem Raddi aus
bin scho gespannt wie der performt!
aussschaun tut er ja schon sehr gut!
würds eigentlich was bringen wenn man die zern kühler sanstrahlen würd?
glaube das es nichts bringen würde da die kanäle bereits oberflächenvergrößert sind
ned unbedingt, weil des Sandstrahlen is nur zum Entgraten bzw zum Säubern verwendet... und wird nur als Verkaufsgag genutzt...(billige Herstellung hald) Ich fräse die Kanten ab..
achso... ich dachte imma das dient zur leistungssteigerung
zwischen sandstrahlen und glasperlen is ein unterschied, also nix verkaufsgag, und wennst den heattrap meinst.. da sind die kanten genauso abgefräst
Das Grenzschichtproblem bleibt, aber testergebnisse waren aus unerfindlichen gründen besser 
zwischen sandstrahlen und glasperlen ist kein Unterschied außer das Abrasivmaterial: Stahlkugeln etc tragen Material ab Glasperlen zerspringen auf der Oberfläche und haben nur einen geringen Abtrag...
Wennst eine ganz glat gefräste Oberläche nimmst und vergleichst wirst natüröcih was merken, aber wenns eh schon gerillt is... wird da nix mehr statt finden...
dein seitenhieb war ja auch aufm heattrap bezogen, das es beim delta mit den rillen nix mehr bringt bzw nix mehr messbares kann leicht sein, kann i so ned beurteilen 
wurscht... back 2 delta plus plz
Äh, sorry daß ich mich da einmisch, aber.......
Die Rillen sind bei dir doch nur an den Seiten und nicht am Grund????
Soweit ich sehen konnte ist der Fräsgrund bei dir doch sehr eben, hmmmm.....
Stimmt schon daß Stahlkugeln mehr Effekt bringt, aber bei relativ weichem Kupfer bringt Glasperlen aufgrund der Körnungsgröße doch wohl was an Oberflächenvergrößerung.
Nachteil von Glasperlen ist in diesem Zusammenhang der größere Verbrauch an Glasperlen, da sie richtigerweise zerspringen und ein nochmaliges verwenden nicht möglich ist. Andererseits ist stahlkugeln auf Kupfer nicht der richtige Weg 
mann kann auch statt stahl- oder glaskugeln einen spezielles strahlgut nehmen
das ist so ähnlich wie quarzsand
also ziemlich scharfkörnig
nachteil ist das sich staub ablegt und eine reinigung nachher notwending ist
bin aber trotzdem der meinung das es kein meßbares ergebnis bringen würde
Bissi a sehr "vergrösserter" Vergleich:
Nimm a Tafel Milka Schokolade: was hat die grössere Oberfläche, die glatte Seite oder die Seite mit den Rippen 
irgendwie gar keine oberfläche mehr nach 5 min weil gegessen 
nur wennst schon rillen etc drinnen hast wird sich nimma viel tun...
wie gesagt.. da kannst einen angerotzten Küko wieder neu machen damit 
LOL (sorry4spam)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025