Zern Kühler Mod

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/zern_kuehler_mod_4698/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Mind666 schrieb am 09.05.2001 um 01:09

Wir haben uns den Kühler von Zern genauer angeschaut und HIER könnt ihr euch den Bericht dazu ansehen. Ich sag mal so, das kann jeder selber nachmachen und es bringt ordentlich was an Temperatursenkung.


Duron schrieb am 09.05.2001 um 14:04

Das gibts doch fast nicht, dass das ganze 6 grad bringt!

mal probiern!


Mind666 schrieb am 09.05.2001 um 14:28

doch das ist kein witz.
Ist ja auch logisch, rechne mal aus wieviel quadratmillimeter du an kontaktfläche hast.
dann nimm einen normalen luftkühler, zb. für die NB und mach einen vergleich


FMFlash schrieb am 09.05.2001 um 14:28

und ergebnis posten nicht vergessen :rolleyes:
wenns was bringt wird natürlich sofort gemoddet :D


Duron schrieb am 09.05.2001 um 14:34

Hab zwar keinen Zern Wakü aber meine ist nach dem selben Prinzip gebaut!
Noch nicht ganz fertig!

Wäre es besser, wenn ich unten eine Cu Platte nehme oder wenn ich einen ganzen Alu Block zusammen fräse mit Rippen drin und den dann unter den Deckel mache?

Kupfer leitet ja die Wärme besser ab als Aluminium aber wenn ich beim Alu die 5-fache Oberfläche habe......

mfg


master blue schrieb am 09.05.2001 um 14:43

Die Heatplate sollte aus Cu sein, weils einfach viel besser die Wärme ableitet!


FMFlash schrieb am 09.05.2001 um 15:19

hmm wenns im große kupfer-oberfläche geht frag ich mich wieso der zern seine wakü immer noch so baut
es wäre doch zb viel effektiver das teil in plexiglas zu packen, 2 stutzen rein und fertig


Duron schrieb am 09.05.2001 um 16:07

Meine ist mit Plexiglasdeckel!
Weiss aber noch nicht, wie ich das unterteil machen soll! *überleg*


FMFlash schrieb am 09.05.2001 um 16:22

selbstgebastelt?


Duron schrieb am 09.05.2001 um 19:36

ned gebastelt! professionell in der schule gefräst! hehe


Mr. Zet schrieb am 09.05.2001 um 20:10

6 Grad mit diesen kleinen Rillen??? kommt ma seltsam vor....

aber grundsätzlich stimmt das Ganze, möglichst VIEL Oberfläche is immer gut, besonders bei CU, weil das die Hitze zwar schneller aufnimmt, aber länger behält ;)


FMFlash schrieb am 09.05.2001 um 20:32

hab den mod jetz gemacht, gebracht hats was, nur ich kann leider nicht genau feststellen wieviel da ich derzeit keinen sensor zum messen der cpu temp hab (kann ich höchstens an der wassertemp schätzen), nur fürs wasser, und der sensor vom a7v133 is kurz gsagt unnötiger dreck...
aber das wasser erwärmt sich jetz merkbar schneller als vorher :D


Neo18 schrieb am 10.05.2001 um 00:30

ja, du mußt darauf achten das jetzt was wasser schon 2-5C° zugenommen hat, nicht ob das wasser schneller warm geworden ist!!!

wirst es sehen (aber con ca. 10X12 rillen und so um die 2-3 mm tief!!)

naja, ich werde es auch nocheinmal machen allerding kaufe ich mir ein eigernes cu, die ein wenig grösser ist, und 1,5 cm hoch!!

dann mache ich mir schnitte rein!!!


FMFlash schrieb am 10.05.2001 um 22:27

hab die rillen nochmal vertieft und mir nen sensor besorgt:
nach 24h RC5
vorher 40° CPU, 30° wasser
nach dem mod 36° CPU, 32° wasser :D
(25l kübel - kein raddi)

hab den comp jetz seit ca 8 stunden mit frischem wasser laufen (im hintergrund RC5 wenn ich nicht grad quake oda sam zock) @ 30° :cool: :D


Neo18 schrieb am 10.05.2001 um 23:39

das ist eh sehr viel, bei mir mußt du rechnen das ich mit den wasser kühler ein peltier kühle und einen prozessor mit 1500 mhz bei 2.0 Vcore!!!

naja

herzlichen glüchwunsch!

manuel




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025