URL: https://www.overclockers.at/cooling/zweistoeckiger_zern-kuehler_47814/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hat den jemand von Euch schon probiert? - 2 Pelzis übereinander?
- mit welchem Ergebnis? (oben ein stärkeres - oder?)
Wird das Ding dann nicht gewichtsmässig zu schwer?
Was ich mich auch schon gefragt habe, ob das 2. Peltier überhaupt was bringt...
ja bringt was...
ich hatte des eine zeit lang...
2x 156 watt pelzies
temps waren recht gut... so um die -2°C bis 5°C
aufpassen: wenn schon zweistöckiger zern, dann mit plastikschrauben zusammenschrauben!
hab schon öfter gesehen, dass da normale schrauben verwendet wurden --> ROFL!!!
für mich als pelztier-unerfahrenen
warum plastikschrauben? wegen der wärmeleitung von normalen, oder wie?
natürlich, weil sonst is die konstruktion sowas von sinnlos, aba des is a zwestöckiger peltierkühler sowieso, wenn schon, dann nur einstöckig...
denk auch das einstöckig reicht, ich hatte zwar nie das vergnügen mit 2 pelztieren zu arbeiten, aber mit einem 111er hatte ich idle -5°...hehe @1000hmz
was ich meinte ist, wenn man zwei gleiche übereinander gibt - erscheint es mir auch logisch, daß das nix bringt! (die Pumpleistung des oberen ist geringer als die Wärmeabgabe des unteren)
aber wenn das obere,sagen wir, doppelt so stark ist wie das untere Pelzi, dann müsste doch die Unterseite des oberen Pelzis bereits deutliche Minusgrade erreichen - und entsprechend das untere Pelzi nochmal etliche Grade weniger (also ohne Last vermutlich im Bereich -50°C oder noch tiefer)
(mal das Problem vernachlässigend, daß es schwierig sein wird ein doppelt so starkes Pelzi zu finden - wo das untere noch stark genug für 100W ist!)
schau: das untere pelzi kühlt die cpu, und je kälter die warme seite des unteren gehalten wird (in dem fall mit einem zweiten), desto stärker wird die cpu gekühlt. und die heisse seite vom oberen wird mit der Sa Cu oder Sa Cu S gekühlt um wiederum da den bestmöglichen wirkungsgrad zu bekommen. also hat das untere pelzi die beste leistung...
ähhh - ja?
also rentiert es sich einen einfach SA-CU von zern zu kaufen?
(hab schon ein 111er pel"z"tier daheim liegen :-)
auserdem brauch ich da nen peltier gel oder sowas was sau teuer ist?
mfg SnaG
Zitat von SnaGalso rentiert es sich einen einfach SA-CU von zern zu kaufen?
(hab schon ein 111er pel"z"tier daheim liegen :-)
auserdem brauch ich da nen peltier gel oder sowas was sau teuer ist?
mfg SnaG
doppelstock bringt nix ... wann dann lieber 2 parallel auf einer wak
pelzzies sind alles andere als ideal ... wenn das obere zu stark ist, kippt das untere sehr schnell und im umgekehrten fall genauso
pelzzie gel ... normale wlp tut es auch
Ich habe meine Versuche auch mit AS2 durchgeführt, gab keine Probleme.
Doppel-Pelzi Setups sind sinnlos, weil die kannst eigentlich nimmer kühlen, außer du hast an Waterchiller im Wasserkreislauf drinnen.
Mal ein Beispiel:
Pelzi 1: 111W
Pelzi 2: 226W
CPU: 70-100W
D.h. Die Wakü muß ÜBER 400W abtransportieren!!! Ohne an Waterchiller kannst das, mit Verlaub gesagt, vergessen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025