URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/aktiv_oder_nicht_73679/page_1 - zur Vollversion wechseln!
So i kauf ma jetzt mei netzteil!!
soll i ma ans mit aktiver pfc kaufen oder ans mit passiver?
des aktive is teuerer....
tia
i würd des passive nehmen, und zwar NUR weils billiger is... ansonsten is eigentlich völlig egal ob aktiv oder passiv -> du hast von beiden varianten keinen vorteil 
eigentlich wär am günstigsten OHNE pfc, des is nur nimmer erlaubt 
mit passiven PFC hast nicht die garantie das die spannungen stabil bleiben bei vollast
bei aktiven PFC hast eine garantie das die +5v auch+5v hat und nicht 4,5V 
i hab ma jetzt einfach eins mit aktiver pfc bestellt....
i hoff des bringt was
Zitat von Silvasurfermit passiven PFC hast nicht die garantie das die spannungen stabil bleiben bei vollast
bei aktiven PFC hast eine garantie das die +5v auch+5v hat und nicht 4,5V
ein weiterer unangenehmer effekt an passiv PFC is das relativ laute brummen. im betrieb nicht hörbar, aber wenn der rechner off is und man möchte daneben schlafen dann nervt das. ich kenn das von meinem alten PII, ddas system hat auch ein NT mit passiv PFC und ich habs an einen verteiler mit schalter angeschlossen, den ich jeden abend abdrehe 
Zitat von flockyein weiterer unangenehmer effekt an passiv PFC is das relativ laute brummen. im betrieb nicht hörbar, aber wenn der rechner off is und man möchte daneben schlafen dann nervt das. ich kenn das von meinem alten PII, ddas system hat auch ein NT mit passiv PFC und ich habs an einen verteiler mit schalter angeschlossen, den ich jeden abend abdrehe

najo pfc drossel kann durchausbrummen
aber mit den spannungen dies ausgibt hats überhaupt nix zu tun
wenn die spannungen nicht stimmt dann bieg mal die kontakte nach und oder ignoriers...weil nem mess-ic das 10% tolleranz hat würde ich nicht so viel zeit schenken
also ich habs mal gelesen und gehört hab ichs auch...Zitat von NL223kann ich auch nicht bestätigen, hab 3 NTs mit passiver PFC -> kein einziges brummt...
ich schlaf übrigens auch daneben

trafos brummen IMMER - egal ob warm oder kalt, nur unter last brummen sie öfters lauter oder einafch nur "anders", bei einer passiven PFC is halt eine spule drinnen die mit den 50Hz netzfrequenz brummt, des is schon richtig, nur die lautstärke is bei meinen 3 netzteilen so gering dass ma wenn ma nicht des ohr ans netzteilgehäuse anlegt wirklich nix hört...
na gut, vielleicht hat mans bei meinem alten mehr gehört. es war jedenfalls so ein typisches betriebsbrummen. kennst du das nicht auch von lautsprechern ?
also so billigere aktivboxen zB haben meist nicht gerade eine gute brummunterdrückung was de versorgung angeht, die haben des brummen der "stromstöße" hinterm gleichrichter auf den lautsprechern (=100Hz) ansonsten, was ma auch bei größeren verstärkern gerade beim einschalten hört sind die netztransoformatoren (die werden beim einschalten extrem belastet - eigentlich schon überlastet) und die brummen mit 50Hz so wie eine passive PFC, nur sind diese trafos im vergleich echt riesig und wiegen x kg, die haben einfach die kraft einen ganzen verstärker zum zittern zu bringen 
wenn so eine spuleschlecht gemacht is (schlechtes eisen im kern oder so...) dann kann natürlich auch so eine kleine spule schon halbwegs laut sein - is eine qulitätsfrage - man bekommt auch netztrafos mit einigen 100W die nur kaum hörbar brummen
den netztrafo im PC netzteil kannst aus dem einen grund nicht hören da er mit einer sehr hohen frequenz pfeift die man eben nicht emhr hören kann
anders dagegn is der zeilentrafo in fernsehgeräten der die hochspannung für die röhre erzeugt, der wird nur mit 15,625kHz getaktet (und ist damit hörbar) wenn ma neben/hinter einem fernseher steht hört man ihn meistens sehr hoch pfeifen -> horizontalteil mit zeilentrafo
PC monitore hört man hingegen wieder nicht da diese alle im bereich über 30kHz ihren horizontalteil takten, und >30kHz hört man nicht sonderlich gut 
pfc bringt dir als user GARNIX, des bringt nur den e-werken ein sauberes netz! (was sind mir die wurscht, die paar netzteile sind ned das problem dabei, da gibts ganz andere störenfriede im netz)
des brummen des beschrieben wird hat auch nix mit aktiv/passiv/keiner pfc zu tun, sondern wie schlampig die drosseln gefertigt wurden (oder auch ned)
...und >30kHz hört man nicht sonderlich gut...
-> g0t SACD
(da hört man des, und nur da. unter garantie!!
)
Zitat von Indigo...und >30kHz hört man nicht sonderlich gut...
-> g0t SACD![]()
(da hört man des, und nur da. unter garantie!!
)
- 30kHz kannst sogar auf aner schallplatten verewigen, is oba ziemlich egal, hört sowieso kana (mim ohr)Zitat von NL223junge... i hob des aufs ohr bezogen- 30kHz kannst sogar auf aner schallplatten verewigen, is oba ziemlich egal, hört sowieso kana (mim ohr)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025