URL: https://www.overclockers.at/desktops/3-10mm-cooler-fan-abstand-wuerdet-ihr-das-laufen-l_234379/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Grüß euch,
ich hab mir einen neuen Lüfter und eine neue Graka gekauft und verbaut.
Lüfter: Thermalright Macho
Graka: Gigabyte 7870 OC Windforce
Mainboard: Asus P7p55D (zweiter pcie is nur x4 - deshalh keine Option)
Dabei ist der Abstand zwischen Lüfter und Graka verschwindent klein geworden:
~5mm zwischen Graka und Kühler-Metall-Platten
~2,5mm zwischen Graka und Kühler-Fan-Plastik-Chassis
Da der Kühler mit einem Metal-Draht befestigt wird, habe ich diesen "angepasst", damit er nicht über das Plastik Chassis hinausschaut und ihn zusätzlich mit Isolierband umwickelt, sollte er irgendwann einmal hinausschnappen.
Seht selbst
Würdet ihr diesen PC in der Konfiguration laufen lassen?
Die Komponenten für sich sind einfach nur geil, deshalb würde ich gerne an denen festhalten.
+ von der Wärme ists kein Problem:
Graka 40° unter Last,
Cpu 50°
hast du probeleme mit den temperaturen?
Zitat von quakehast du probeleme mit den temperaturen?
ZitatDie Komponenten für sich sind einfach nur geil, deshalb würde ich gerne an denen festhalten.
+ von der Wärme ists kein Problem:
Graka 40° unter Last,
Cpu 50°
nachdem der CPU-Küher eh auch Lamellen in der richtigen Orientierung hat und nicht etwa "eingekapselt/geschlossen" ist sehe ich da kein größeres Problem - da sollte genügend Luftdurchsatz vorhanden um (zusätzlich) die Graka zu bedienen imo
aber generelle Antwort wird es da jetzt nicht geben; einfach schauen wie sich die Temperaturen im normalen Betrieb entwickeln und schauen ob alles stabil läuft - eventuell schauen ob du ganz generell etwas an der Gehäuselüftung optimieren kannst (also die case-temp runter bekommst - das hat natürlich auch Auswirkung auf die einzelnen Komponenten)...
edit: schauen nicht so schlecht aus die Temps - wenn das keine idle-temps sind würde ich sagen absolut im grünen Bereich. Hast du nen Last-Test auch schon gemacht?
Die 3 Lüfter der Karte sitzen unten und nicht oben daher kann sie nicht erwärmte Luft vom Kühler darüber ansaugen. Übers PCB oben wird imho fast bis keine Wärme abgegenen. Bewegst du den Rechner oft? Würd mir nur Sorgen machen daß der Kühler beim Transport auf die Karte schlägt eventuell. Zur Sicherheit die Temperaturen der Karte im Auge haben imho.
Edit: ok Temps mal unter Last testen!
Zitat von whitegreyedit:[/b] schauen nicht so schlecht aus die Temps - wenn das keine idle-temps sind würde ich sagen absolut im grünen Bereich. Hast du nen Last-Test auch schon gemacht?
Wenn du den Pc nicht transportierts etc. und der Kühler fest sitzt sollts kein Problem sein glaub ich mal.
Zitat von Error404Wenn du den Pc nicht transportierts etc. und der Kühler fest sitzt sollts kein Problem sein glaub ich mal.
Würd mir nix dabei denken ... wennst jetzt 2-3cm mehr Abstand hast bringts dir auch ned viel mehr
Solang die Gehäuselüftung passt würd ich da keine Probs sehen.
Du kannst vl die Seite vom Macho mit Isolierband abkleben, da wuerd ich aber dann mal prime95 und furmark drueberlaufen lassen...
Koenntest dir auch ein paar kleine Abstandshalter basteln, aber im Endeffekt glaub ich is die Wahrscheinlichkeit dasd dir damit was ruinierst weils dir in den Grakaluefter kommen oder so hoeher als dadurch das im jetzigen Zustand was passiert..
Ich wuerds einfach so lassen, im Normalbetrieb wird da nix passiern, und wennst ihn mal mehr bewegst wirfst halt nen kurzen Blick rein ob noch alles passt...// bzgl Kurzschluss, wenn sich nur die Kuehlkoerper beruehren passiert da nix, du muesstest schon mit einem Metallteil entweder den Isolierlack druchkratzen oder wirklich zufaellig 2 exponierte Pads treffen - durch den Kuehlkoerper durch, wenn du so ein Pech hast helfen dir auch 10cm Abstand nicht
// oh, da is ja PCB seitig der Macho... aber wird auch nix sein...
Hätte schon Angst, dass sich die beiden berühren und einen Kurzen machen. Würde einzelne Abstandhalter aus Karton einkleben. Es stimmt zwar schon das teilweise auf den Bauteilen ein Isolierlack drauf ist, aber bei den Lötstellen wo zB die Kondensatoren am Grafikkarten-PCB montiert sind, wirst du meiner Meinung nach trotzdem einen Kurzen fabrizieren können. Am besten du nimmst dir ein Multimeter und misst mal durch.
Ok, erstmal vielen Dank für eure Meinungen und Tipps!
Eine Frage noch zu Temperaturen:
Ich habe den Openhardware Monitor jetzt mitlaufen lassen.
Maxima waren (bei 2 Sessions über 2h):
Graka: 52° (50% fanspeed max, autoreguliert)
CPU: 50°
Habe ein Isotape von Tesa zum Isolieren des Drahtes genommen. Leider steht da nirgends die Betriebstemperatur (lediglich bei einem von ner anderen Marke steht +80°).
Weis da jemand mehr, bis zu welcher Temperatur das hält?
Zitatmat
Hätte schon Angst, dass sich die beiden berühren und einen Kurzen machen. Würde einzelne Abstandhalter aus Karton einkleben. Es stimmt zwar schon das teilweise auf den Bauteilen ein Isolierlack drauf ist, aber bei den Lötstellen wo zB die Kondensatoren am Grafikkarten-PCB montiert sind, wirst du meiner Meinung nach trotzdem einen Kurzen fabrizieren können. Am besten du nimmst dir ein Multimeter und misst mal durch.
ganz ehrlich ich würd da gar nix mehr machen und es so lassen.
Wenn der pc nur steht was soll großartig passieren. Machst warscheinlich eher was kaput wenn da was zwischen legst
Maximal Isotasche von einer HDD zurechtschneiden und dazwischen imho!
Ich würde da nix machen, wenn der PC nicht bewegt wirr. Der Kühler sitzt fest, und die Graka biegt sich mit der Zeit vlt. weiter nach unten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025