URL: https://www.overclockers.at/desktops/absegnung-workstation-build_259737/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hello Jungs,
Ich bräuchte euere Absegnung für meine neue Workstation. Derzeit habe ich als Workstation eine HP Z420 (E5-1620V2, GeForce GTX 1650, 16GB Ram, 500SSD, 256SSD) mit der ich hier und da game. Ziel ist jetzt, dass ich mal die Graka im neuen System weiterverwende und sollte sich die Graka Preise irgendwann normalisieren, ich mir einen neuen PC kaufe und den heute zusammengestellten als Hypervisor (ESXi) verwende.
Was sagts zu meinem build?
Thnkx
Magst nicht die Wunschliste freigeben und den link rein geben?
Im Grunde siehts gut aus, ich würd gleich auf 2x16 GB RAM gehen.
Was machst du mit dem PC?
Das kommt immer darauf an wie man Workstation definiert.
Die Liste ist halt ein Office/Gaming PC aber keine Workstation für mich.
Sollte das für die gewünschte Arbeit ausreichend sein, dann würde ich zumindest, wie Viper780 schon schreibt, 16GB Sticks nehmen.
Auch je nach geplanter zukünftiger GPU bzw. in Hinblick auf die Gerüchte bzgl. Leistungsaufnahme der nächsten Generation, könnte eine 650W PSU schon das unterste Limit darstellen und ich würde mir das etwas mehr Spielraum lassen mit 750W+.
bei einer workstation ist auf jedenfall mal wichtig welche art von "work" damit gemacht wird dann kann man sagen wo der focus liegen soll.
Wie quilty schon sagt ist die jetzige zusammenstellung eher ein gaming/office pc. wenn nicht mehr leistung notwendig ist aber mit workstation gemeint ist dass das teil extrem stabil sein soll und bei ausfall schnell ersatz da sein soll, dann wäre wieder sowas wie eine HP workstation angebracht.
this!Zitat aus einem Post von quiltyDas kommt immer darauf an wie man Workstation definiert.
Die Liste ist halt ein Office/Gaming PC aber keine Workstation für mich.
Ich hab gestern erst die neue Standard-"Workstation" fuer unsere Zwecke hier zusammengeklickst, und bin (dank diverser muehsamer Einschraenkungen bzgl. Haendlern, wo mein Dienstgeber bestellen darf/kann) bei dieser Liste gelandet:
https://geizhals.at/?cat=WL-2463992
Ich wuerde an deiner Stelle auf jeden Fall eine "kleinere" PSU nehmen, und auf UDIMM mit ECC (samt passendem Board) statt Gaming-Speicher setzen.
Hello,
Danke für die vielen Antworten. Hier der Geizhals link: https://geizhals.at/?cat=WL2 Ja in die ersten Jahre werde ich auch damit gamen. Sollten sich die Graka Preise wieder normalisieren, dann werde ich mir auch einen neuen Gaming PC gönnen und den 5600X als Hypervisor nehmen. Für Gaming würde ich bei den 16GB bleiben, als ESXI muss ich halt dann noch +32GB hinzufügen. Daher auch das eher schwächere Netzteil, weils mit der 1650er auch laufen sollte.
Ich hab ansonsten noch überlegt den „neueren“ Intel i5-12600K zu nehmen, aber die TDP von 150W ist schon eine Ansage, überhaupt wenn ich dann auch einen Hypervisor laufen lasse der 24/7 laufen soll.
Lg
Du musst die Wunschliste auf dem Account machen und die Liste dann freigeben, sonst kann man sie nicht sehen. Dein Link dürfte eine Cookie-basierte Wunschliste sein.
Grundsätzlich aber:
* Intel bietet bei den CPUs im Moment vom P/L her mehr und hat mehr Leistung beim Gaming
* Intel Boards sind teurer
* auf jeden Fall 32 GB RAM nehmen (3600er CL16 passt). 16 GB werden z.B schon von Anno 1800 alleine ausgelastet. Ganz zu schweigen davon, wenn man nebenbei noch einen Browser mit Tabs, YouTube, twitch, und so weiter laufen hat.
* TDP sagt absolut gar nichts aus, weder über den Stromverbrauch in Niedriglastszenarien noch über den Stromverbrauch in Hochlastszenarien. Hierfür sollte man unbedingt die Tests genau lesen.
* "Daher auch das eher schwächere Netzteil, weils mit der 1650er auch laufen sollte." - Wie soll man das verstehen? Der Grafikkarte ist egal, ob dein Netzteil 500W oder 1500W hat, solange sie den Strom bekommt, den sie braucht - und eine 1650 braucht im Grunde kaum Strom. Dafür brauchen zukünftige Grafikkarten immer mehr Strom, daher würde ich am Netzteil nicht sparen.
Thnx für die Info.
So jetzt funkts aber mit der Wunschliste:
https://geizhals.at/?cat=WL-2465613
Ich hab jetzt auch die Ram auf 32GB erhöht, dafür DDR4-3200, zahlt sich der Aufpreis für 3600er aus?. Netzteil hab ich jetzt auch ein 750er drinnen und beim Board hab ich das MSI Tomahawk genommen, da 2,5 GBit Netzwerkkarte.
Das ist ein relativ teurer 3200er Kit kommt mir vor, noch dazu CL16-20 und nicht CL16-18er. Ob sich der Aufpreis zu 3600er auszahlt...schwer zu sagen, kommt stark auf die Anwendung an. Aber da DDR4 ja schon am Ende ist und es bei Intel schon DDR5 gibt, würde ich jetzt nicht auch noch RAM nehmen, der langsamer ist. 3200er ist vom P/L her der Sweetspot, 3600er CL16 ist es von der Leistung her würde ich sagen.
Beim Netzeil kannst du noch etwas sparen, wenn du das Seasonic nimmst, dann hast die ~20 EUR vom teureren RAM wieder drin: https://geizhals.at/seasonic-focus-...0-a2119986.html
ich würde generell eher auf 5800x oder 5900x gehen...
ja ist teuer aber auch wesentlich zukunftsicherer. 6 cores ist nicht viel...
Wenns dir zu teuer ist kannst du beim netzteil noch sparen und ein 650W nehmen und beim gehäuse gibt es auch noch wesentlich günstigere. dazu 3200er RAMs statt 3600er
DDR4 Ram sind gerade am Ende des Lebenszyklus und meistens wird Ram dann nur teurer und immer weniger verfügbar.
Für gaming kannst auf ECC Speicher verzichten und 2x16GB reichen da locker.
Was hast du jetzt wirklich damit vor? Was soll in den VM später laufen?
Bei Server Betrieb würd ich auf ECC Speicher setzen. So groß als nur möglich und auch so viele Kerne wie nur irgendwie leistbar.
3600er Ram ist das preisliche Optimum fürn Zen. Besser wären noch 3800er mit scharfen Timings.
Jedes bisschen mehr Bandbreite dankt er dir mit besserer Performance.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025